Fr. 33.50

Palliative Care in Pflegeheimen und -diensten - Wissen und Handeln für Pflegende

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Praxiswissen: aktuell - verständlich - interdisziplinärEine gute Palliativversorgung ist ein Qualitätskriterium von Pflegeheimen und -diensten. Für Bewohner, Patienten und Angehörige sichert sie eine gute Lebensqualität auch in schwierigen Krankheitsphasen.Bereits in der sechsten Auflage erschienen, gehört dieses Buch zu den bewährten Pflegeklassikern. Es zeigt, wie sich ein modernes Schmerzmanagementdurchführen lässt, wie Ehrenamtliche und Angehörige einbezogen, psychosoziale Nöte begleitet und Krisen speziell im Team gemeistert werden können.Der komplexe Bereich der ethischen Entscheidungsfindung und Therapiezielbegrenzung am Lebensende wird praxisnah dargelegt. Dabei geht es immerauch darum, die Mitarbeiter gezielt einzusetzen und zu entlasten.Mit Hinweisen zum neuen Hospiz- und Palliativgesetz (HPG) und zum Verbot der Suizidbeihilfe.

About the author

Prof. Dr. Jochen Becker-Ebel ist Diplom-Theologe, Professor f. Palliative Care, Supervisor DGSv, Organisationsberater und Trainer.

Summary

Praxiswissen: aktuell – verständlich – interdisziplinär

Eine gute Palliativversorgung ist ein Qualitätskriterium
von Pflegeheimen und -diensten.
Für Bewohner, Patienten und Angehörige sichert sie eine gute Lebensqualität auch in schwierigen Krankheitsphasen.
Bereits in der sechsten Auflage erschienen, gehört dieses Buch zu den bewährten Pflegeklassikern.
Es zeigt, wie sich ein modernes Schmerzmanagement
durchführen lässt, wie Ehrenamtliche und Angehörige einbezogen, psychosoziale Nöte begleitet und Krisen speziell im Team gemeistert werden können.
Der komplexe Bereich der ethischen Entscheidungsfindung und Therapiezielbegrenzung am Lebensende wird praxisnah dargelegt. Dabei geht es immer
auch darum, die Mitarbeiter gezielt einzusetzen und zu entlasten.
Mit Hinweisen zum neuen Hospiz- und Palliativgesetz (HPG) und zum Verbot der Suizidbeihilfe.

Report

"Gut gefallen hat mir der interdisziplinäre Blick, der sich in der Wahl der Autoren und der Haltung gemeinsamer Lernprozesse im Arbeitsalltag zeigt. Ebenso gut gelungen ist den Herausgebern die Mischung aus Praxisnähe, Erfahrungswissen und Evidenz - dies würde ich mir für andere pflegerische Fragestellungen auch wünschen. 'Es ist nicht zu wenig Zeit, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen' - dieses Zitat des römischen Philosophen Seneca steht auf der ersten Seite und spiegelt den Geist palliativer Versorgung wider. Das Buch 'Palliative Care in Pflegeheimen und -diensten' ist ein aktueller Ratgeber für alle Pflegenden, die Palliativpatienten betreuen." - Dr.sc.hum. Nina Fleischmann, M.A. Public Health und Pflegewissenschaft.

Product details

Assisted by Joche Becker-Ebel (Editor), Jochen Becker-Ebel (Editor)
Publisher Schlütersche
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.04.2019
 
EAN 9783842608078
ISBN 978-3-8426-0807-8
No. of pages 232
Dimensions 152 mm x 212 mm x 17 mm
Weight 389 g
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Nursing

Spiritualität, Kommunikation, Sterbehilfe, Ethik, Qualität, Altenpflege, Sterben, Trauer, Medizin, Gesundheit, Schmerz, Symptome, ALTENHEIM, SCHMERZTHERAPIE, palliative care, HOSPIZ, Pflegende, Suizidalität, Palliativgesetze

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.