Fr. 79.00

Der sich wandelnde Gottesbegriff bei Nikolaus von Kues - Eine werkgenetische Untersuchung

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Studie untersucht die Entwicklung des Gottesbegriffs und der diesbezüglichen Erkenntnisschritte im Werk des Nikolaus von Kues. Im Einzelnen werden in chronologischer Reihenfolge textphilologisch analysiert: "De docta ignorantia", "De coniecturis", "De deo abscondito", "De visione dei", "Trialogus de possest", "De non aliud" und "De apice theoriae". Die Untersuchung unterstreicht die Relevanz der cusanischen Theologie für den gegenwärtigen Diskurs, wobei sie zugleich deren Anschlussfähigkeit an die christliche Tradition thematisiert. Zahlreiche Graphiken und formallogische Darstellungen bündeln die gewonnenen Erkenntnisse.

About the author

Lukas Valentin Ohler, geb. 1987, Dr. phil., Dipl. theol., studierte Katholische Theologie an der Ludwig-Maximilians Universität München, sowie Philosophie an der Hochschule für Philosophie München, er ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Religionsphilosophie und Wissenschaftstheorie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum und Abteilungsleiter der Ambulanten Wohnungshilfe bei H-Team e.V. München.

Summary

Die Studie untersucht die Entwicklung des Gottesbegriffs und der diesbezüglichen Erkenntnisschritte im Werk des Nikolaus von Kues. Im Einzelnen werden in chronologischer Reihenfolge textphilologisch analysiert: „De docta ignorantia“, „De coniecturis“, „De deo abscondito“, „De visione dei“, „Trialogus de possest“, „De non aliud“ und „De apice theoriae“. Die Untersuchung unterstreicht die Relevanz der cusanischen Theologie für den gegenwärtigen Diskurs, wobei sie zugleich deren Anschlussfähigkeit an die christliche Tradition thematisiert. Zahlreiche Graphiken und formallogische Darstellungen bündeln die gewonnenen Erkenntnisse.

Product details

Authors Lukas Valentin Ohler
Assisted by Ursul Nothelle-Wildfeuer (Editor), Ursula Nothelle-Wildfeuer (Editor), Magnus Striet (Editor)
Publisher Herder, Freiburg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 12.10.2019
 
EAN 9783451388590
ISBN 978-3-451-38859-0
No. of pages 296
Dimensions 144 mm x 218 mm x 26 mm
Weight 488 g
Series Freiburger theologische Studien
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Theologie, Philosophie, Theologie, Christentum, Gotteslehre, Gottesbegriff, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.