Fr. 24.90

Neue Rundschau - 2019/3: Neue Rundschau 2019/3 - Himmel Hörspiel

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Fristet das Hörspiel nur noch eine geduldete Randexistenz? Was reizt HörspielmacherInnen heute am Hörspiel? Gibt es ein neues Hörspiel?

In dieser von Michael Lentz herausgegebenen Neue Rundschau berichten HörspielmacherInnen aus ihrer Praxis, über ihre Vorstellungen von einem idealen Hörspiel und fragen nach den Möglichkeiten und der Relevanz einer zeitgenössischen Hörspieltheorie. Auch das Spannungsverhältnis von Hörspiel, Radio-Kunst und Literatur soll neu beleuchtet werden.
Ästhetik und gesellschaftliche Relevanz des Hörspiels sind seit Ende der siebziger Jahre nicht mehr auf breiterer Ebene diskutiert worden. Dieses Themenheft zum Hörspiel versteht sich als Einladung, über Modalitäten und Erscheinungsformen des zeitgenössischen Hörspiels nachzudenken.

About the author

Hans Jürgen Balmes, 1958 in Koblenz geboren, ist Lektor und Übersetzer. Für »Mare« schrieb er über die »Quellen der Meere«. Porträts und Aufsätze schienen u. a. in der »Neuen Zürcher Zeitung« und der »Süddeutschen Zeitung«. Aus dem Englischen übersetzte er John Berger, Barry Lopez sowie Gedichte von Robert Hass, W. S. Merwin, Martine Bellen und Warsan Shire. 

Alexander Roesler, geboren 1964, studierte Philosophie, Literaturwissenschaft, Musikwissenschaft und Semiotik in Heidelberg und Berlin. Er war Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Philosophie der TU Dresden, freischaffender Journalist und Musiker. Als Lektor war er im Suhrkamp Verlag u.a. für die edition suhrkamp zuständig und ist heute Programmleiter Sachbuch im S. Fischer Verlag.


Summary

Fristet das Hörspiel nur noch eine geduldete Randexistenz? Was reizt HörspielmacherInnen heute am Hörspiel? Gibt es ein neues Hörspiel?


In dieser von Michael Lentz herausgegebenen Neue Rundschau berichten HörspielmacherInnen aus ihrer Praxis, über ihre Vorstellungen von einem idealen Hörspiel und fragen nach den Möglichkeiten und der Relevanz einer zeitgenössischen Hörspieltheorie. Auch das Spannungsverhältnis von Hörspiel, Radio-Kunst und Literatur soll neu beleuchtet werden.


Ästhetik und gesellschaftliche Relevanz des Hörspiels sind seit Ende der siebziger Jahre nicht mehr auf breiterer Ebene diskutiert worden. Dieses Themenheft zum Hörspiel versteht sich als Einladung, über Modalitäten und Erscheinungsformen des zeitgenössischen Hörspiels nachzudenken.

Product details

Assisted by Hans Jürgen Balmes (Editor), Dr. Jörg Bong (Editor), Jör Bong (Editor), Jörg Bong (Editor), Jörg Bong u a (Editor), Han Jürgen Balmes (Editor), Michael Lentz (Editor), Alexander Roesler (Editor), Dr. Alexander Roesler (Editor), Alexander Roesler u a (Editor), Oliver Vogel (Editor)
Publisher S. Fischer Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.10.2019
 
EAN 9783108091194
ISBN 978-3-10-809119-4
No. of pages 192
Dimensions 233 mm x 234 mm x 19 mm
Weight 468 g
Set Neue Rundschau
Series Neue Rundschau
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Radio, Lyrik, Hörspiel, Moderne und zeitgenössische Lyrik (ab 1900), Anthologie, Lyrik: Anthologien, Fortsetzung, Melville, Michael Lentz, Moby-Dick, Radio-Kunst, Carte blanche, auseinandersetzen, Lyrik: Anthologien (verschiedene Dichter)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.