Fr. 35.50

Blueprint - Wie unsere Gene das gesellschaftliche Zusammenleben prägen

German · Hardback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

In seinem wissenschaftlich hoch aktuellen und fundierten Buch verfolgt der Mediziner und Sozialwissenschaftler Nicholas A. Christakis einen interdisziplinären Ansatz, um über das Gute in der Gesellschaft - den Zusammenhalt und die Kooperation der Menschen untereinander - zu schreiben.
Er bringt aktuelle Forschungsergebnisse aus Evolutionsbiologie, Sozialwissenschaft, Genetik, Neuro- und Netzwerkwissenschaften zusammen und zeigt, dass unsere Gene nicht nur unseren Körper und unser Verhalten beeinflussen. Zudem bestimmen sie nämlich auch die Art und Weise, wie Menschen überall auf der Welt ähnliche Gesellschaften bilden. Die natürliche Auslese hat unsere sozialen Fähigkeiten zu Liebe, Freundschaft und Kooperation immer mehr verstärkt. Christakis zeigt, wie uns die Evolution auf diesen humanen Weg gebracht hat - und warum wir durch unser Menschsein weit mehr vereint sind als geteilt.

About the author

Nicholas A. Christakis (Jahrgang 1962) ist Mediziner und Soziologe. Er forscht und lehrt an der Yale University und praktiziert dort als Internist am Mt. Auburn Hospital. Er erforscht die Einflüsse sozialer Faktoren auf Gesundheit und Langlebigkeit. Über seine Studien zu sozialen Netzwerken ist mehrfach in der internationalen Presse, u.a. im Spiegel, berichtet worden. 2018 wurde Nicholas Christakis die Sterling Professur, die höchste Ehre seiner Fakultät an der Yale University, verliehen. Er ist Mitglied der National Academy of Medicine und wurde 2009 von der Times zu einem der 100 einflussreichsten Menschen der Welt erklärt.

Summary

In seinem wissenschaftlich hoch aktuellen und fundierten Buch verfolgt der Mediziner und Sozialwissenschaftler Nicholas A. Christakis einen interdisziplinären Ansatz, um über das Gute in der Gesellschaft – den Zusammenhalt und die Kooperation der Menschen untereinander – zu schreiben.
Er bringt aktuelle Forschungsergebnisse aus Evolutionsbiologie, Sozialwissenschaft, Genetik, Neuro- und Netzwerkwissenschaften zusammen und zeigt, dass unsere Gene nicht nur unseren Körper und unser Verhalten beeinflussen. Zudem bestimmen sie nämlich auch die Art und Weise, wie Menschen überall auf der Welt ähnliche Gesellschaften bilden. Die natürliche Auslese hat unsere sozialen Fähigkeiten zu Liebe, Freundschaft und Kooperation immer mehr verstärkt. Christakis zeigt, wie uns die Evolution auf diesen humanen Weg gebracht hat – und warum wir durch unser Menschsein weit mehr vereint sind als geteilt.

Additional text

eine spannende und gut lesbare soziobiologische Abhandlung über die Grundlagen menschlichen Zusammenlebens

Report

Ein beeindruckendes, ein Mut machendes Buch. P.M. 20200320

Product details

Authors Nicholas Alexander Christakis
Assisted by Dr. Jürgen Neubauer (Translation), Jürgen Neubauer (Translation)
Publisher S. Fischer Verlag GmbH
 
Original title Blueprint: The Evolutionary Origins of a Good Society
Languages German
Product format Hardback
Released 27.11.2019
 
EAN 9783100113511
ISBN 978-3-10-011351-1
No. of pages 600
Dimensions 147 mm x 219 mm x 36 mm
Weight 732 g
Illustrations 8 Seiten Tafelteil mit 16 farbigen Abbildungen; 34 s/w Abbildungen
Subjects Non-fiction book > Nature, technology > Natural science

Kommunikation, Soziologie, Kooperation, Evolutionsbiologie, Genetik, Evolution (Abstammungslehre), Neurowissenschaft, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Neurowissenschaften, Soziale Einstellungen, Zusammenhalt, Biologie, Biowissenschaften, Gesellschaftliche Gruppen, Soziologie und Anthropologie, das Gute, Hans Rosling, Netzwerk-Wissenschaften, natürliche Auslese, soziale Fähigkeiten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.