Fr. 27.90

Weit vom Stamm - Wenn Kinder ganz anders als ihre Eltern sind. Ausgezeichnet mit dem Dayton Literary Peace Prize 2013

German · Paperback / Softback

Will be released 01.05.2026

Description

Read more

Wie geht man damit um, wenn die eigenen Kinder ganz anders sind als man selbst, was bedeutet das für sie und ihre Familien? Und wie akzeptieren wir und unsere Gesellschaft außergewöhnliche Menschen?

Ein eindrucksvolles Buch über das Elternsein, über die Kraft der Liebe, aber auch darüber, was unsere Identität ausmacht. Der Bestsellerautor Andrew Solomon hat mit über 300 Familien gesprochen, deren Kinder außergewöhnlich oder hochbegabt sind, die das Down-Syndrom haben oder an Schizophrenie leiden, Autisten, taub oder kleinwüchsig sind. Ihre Geschichten sind einzigartig, doch ihre Erfahrungen des "Andersseins" sind universell. Ihr Mut, ihre Lebensfreude und ihr Glück konfrontieren uns mit uns selbst und lassen niemanden unberührt.

»Solomon hat eine Ideengeschichte geschrieben, die zur Grundlage einer Charta der psychologischen Grundrechte des 21. Jahrhunderts werden könnte... Erkenntnisse voller Einsicht, Empathie und Klugheit.«
Eric Kandel

»Das vielleicht größte Geschenk dieses monumentalen, so faktenreichen wie anrührenden Werks besteht darin, dass es zum permanenten Nachdenken anregt.«
Philip Gourevitch

»Dieses Buch schießt einem Pfeil um Pfeil ins Herz.«
The New York Times

»Dies ist eines der außergewöhnlichsten Bücher, die ich in letzter Zeit gelesen habe: mutig, einfühlsam und zutiefst menschlich... Seine Geschichten sind von meisterhafter Feinfühligkeit und Klarheit.«
Siddhartha Mukherjee, Autor von 'Der König aller Krankheiten'

About the author

Andrew Solomon hat in Yale und Cambridge studiert. Unter anderem schreibt er für den New Yorker, Newsweek und den Guardian. Er ist Dozent für Psychiatrie an der Cornell University und beratend für LGBT Affairs am Lehrstuhl für Psychiatrie der Yale University tätig. Sein großes Buch über Depression »Saturns Schatten« war ein internationaler Bestseller und wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem National Book Award und der Nominierung für den Pulitzer Preis. Er lebt mit seinem Mann und seinem Sohn in New York und London. Für »Weit vom Stamm« erhielt er den National Book Critics Circle Award 2013, für »Weit und Weg« den ITB BuchAward 2019.

Literaturpreise:

National Book Award (Nonfiction) 2001 für »Saturns Schatten« (»The Noonday Demon«)
Enrico Heinemann studierte Romanistik und Philosophie unter anderem in Lille und Mailand und ist seit 1986 als freier Übersetzer tätig. Er hat bisher rund 180 Bücher aus dem Italienischen, Französischen und Englischen ins Deutsche übersetzt.

Summary

Wie geht man damit um, wenn die eigenen Kinder ganz anders sind als man selbst, was bedeutet das für sie und ihre Familien? Und wie akzeptieren wir und unsere Gesellschaft außergewöhnliche Menschen?

Ein eindrucksvolles Buch über das Elternsein, über die Kraft der Liebe, aber auch darüber, was unsere Identität ausmacht. Der Bestsellerautor Andrew Solomon hat mit über 300 Familien gesprochen, deren Kinder außergewöhnlich oder hochbegabt sind, die das Down-Syndrom haben oder an Schizophrenie leiden, Autisten, taub oder kleinwüchsig sind. Ihre Geschichten sind einzigartig, doch ihre Erfahrungen des „Andersseins“ sind universell. Ihr Mut, ihre Lebensfreude und ihr Glück konfrontieren uns mit uns selbst und lassen niemanden unberührt.

»Solomon hat eine Ideengeschichte geschrieben, die zur Grundlage einer Charta der psychologischen Grundrechte des 21. Jahrhunderts werden könnte... Erkenntnisse voller Einsicht, Empathie und Klugheit.«
Eric Kandel

»Das vielleicht größte Geschenk dieses monumentalen, so faktenreichen wie anrührenden Werks besteht darin, dass es zum permanenten Nachdenken anregt.«
Philip Gourevitch

»Dieses Buch schießt einem Pfeil um Pfeil ins Herz.«
The New York Times

»Dies ist eines der außergewöhnlichsten Bücher, die ich in letzter Zeit gelesen habe: mutig, einfühlsam und zutiefst menschlich… Seine Geschichten sind von meisterhafter Feinfühligkeit und Klarheit.«
Siddhartha Mukherjee, Autor von ›Der König aller Krankheiten‹

Additional text

[zeigt], was die Kraft der Liebe bewegen kann, und ist nicht nur ein berührendes Buch über schwere Schicksale, sondern auch eine Lektüre voller Lebensfreude

Report

ohne Berührungsängste, frei von Vorurteilen, mit Empathie und großem Einfühlungsvermögen Bayerischer Rundfunk Bayern 5 20131127

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.