Share
Fr. 89.00
Chuancho Aumnate, Chuanchom Aumnate, Raphae Kiesel, Raphael Kiesel, Natali Rudolph, Natalie Rudolph
Einführung Kunststoffrecycling - Ökonomische, ökologische und technische Aspekte der Kunststoffabfallverwertung
German · Hardback
Shipping usually within 4 to 7 working days
Description
Dieses Fachbuch zeigt das wahre und oftmals unterschätzte Marktpotential von Kunststoffrecycling indem es wirtschaftliche, ökologische und technische Aspekte des Themas beleuchtet. Es richtet sich sowohl an technische als auch an nicht-technische Leser, einschließlich Entscheidungsträger von Materiallieferanten, Hersteller von Kunststoffprodukten, Regierungsbehörden, Lehrende und alle, die ein allgemeines Interesse am Kunststoffrecycling haben.
Zunächst wird ein Überblick der Abfallverwertungssysteme gegeben. Dabei werden verschiedene Methoden der Verwertung von einer ökologischen und wirtschaftlichen Perspektive betrachtet.
Da das Recycling von Kunststoffabfällen aus ökologischer Sicht unabdingbar ist, werden gängige Strategien und neue Ansätze vorgestellt, um sowohl die Recyclingquote zu erhöhen als auch das Recycling wirtschaftlich und technisch zu verbessern. Dies beinhaltet die Analyse verschiedener Verarbeitungsverfahren und der jeweils resultierenden Materialeigenschaften von recycelten Kunststoffen.
Schließlich wird ein weltweiter Ausblick des Kunststoffrecyclings gegeben, welcher Industrie-, Transformations-, Schwellen- und Entwicklungsländer differenziert betrachtet. Zudem wird gezeigt, welches Potential die zunehmende Digitalisierung der Gesellschaft und speziell der Produktion auf die Verbesserung des Kunststoffrecyclings haben kann.
About the author
Dr.-Ing. Natalie Rudolph ist Business Field Manager Polymers bei NETZSCH. Zuvor war sie Entwicklungsleiterin bei AREVO, Assistant Professor an der University of Wisconsin-Madison und Teamleiterin am Fraunhofer-Institut ICT.
Summary
Dieses Fachbuch zeigt das wahre und oftmals unterschätzte Marktpotential von Kunststoffrecycling indem es wirtschaftliche, ökologische und technische Aspekte des Themas beleuchtet. Es richtet sich sowohl an technische als auch an nicht-technische Leser, einschließlich Entscheidungsträger von Materiallieferanten, Hersteller von Kunststoffprodukten, Regierungsbehörden, Lehrende und alle, die ein allgemeines Interesse am Kunststoffrecycling haben.
Zunächst wird ein Überblick der Abfallverwertungssysteme gegeben. Dabei werden verschiedene Methoden der Verwertung von einer ökologischen und wirtschaftlichen Perspektive betrachtet.
Da das Recycling von Kunststoffabfällen aus ökologischer Sicht unabdingbar ist, werden gängige Strategien und neue Ansätze vorgestellt, um sowohl die Recyclingquote zu erhöhen als auch das Recycling wirtschaftlich und technisch zu verbessern. Dies beinhaltet die Analyse verschiedener Verarbeitungsverfahren und der jeweils resultierenden Materialeigenschaften von recycelten Kunststoffen.
Schließlich wird ein weltweiter Ausblick des Kunststoffrecyclings gegeben, welcher Industrie-, Transformations-, Schwellen- und Entwicklungsländer differenziert betrachtet. Zudem wird gezeigt, welches Potential die zunehmende Digitalisierung der Gesellschaft und speziell der Produktion auf die Verbesserung des Kunststoffrecyclings haben kann.
Additional text
"Dieses Fachbuch zeigt das wahre und oftmals unterschätzte Marktpotential von Kunststoffrecycling, indem es wirtschaftliche, ökologische und technische Aspekte des Themas beleuchtet." RecyAktuell, Februar 2021
"Das Buch bietet einen sachlichen Beitrag zur häufig emotional geführten Diskussion über den Umgang mit Kunststoff-Werkstoffen. Das Recycling wird von den Autoren aus technischer, ökonomischer und ökologischer Sicht in kompakter Form und leicht lesbar beschrieben." Prof. Johannes Kunz, KunststoffXtra, Juni 2020
"Das Fachbuch 'Einführung Kunststoffrecycling - Ökonomische, ökologische und technische Aspekte der Kunststoffabfallverwertung' zeigt das oftmals unterschätzte Marktpotenzial von Kunststoffrecycling, indem es wirtschaftliche, ökologische und technische Aspekte des Themas beleuchtet." Plasticker.de, 15.04.2020
"Auf der K ist man an diesem Thema nicht vorbei gekommen. Wer sich nun näher mit dem Thema Kunststoffrecycling auseinander setzen möchte, dem sei das kürzlich erschienen Fachbuch 'Einführung Kunststoffrecycling' aus dem Hanser Verlag empfohlen. Dieses Fachbuch zeigt das wahre und oftmals unterschätzte Marktpotential von Kunststoffrecycling indem es wirtschaftliche, ökologische und technische Aspekte des Themas beleuchtet. Es richtet sich sowohl an technische als auch an nicht-technische Leser, einschließlich Entscheidungsträger von Materiallieferanten, Hersteller von Kunststoffprodukten, Regierungsbehörden, Lehrende und alle, die ein allgemeines Interesse am Kunststoffrecycling haben." Circular-Technology.com, 14. Januar 2020
Report
"Dieses Fachbuch zeigt das wahre und oftmals unterschätzte Marktpotential von Kunststoffrecycling, indem es wirtschaftliche, ökologische und technische Aspekte des Themas beleuchtet." RecyAktuell, Februar 2021
"Das Buch bietet einen sachlichen Beitrag zur häufig emotional geführten Diskussion über den Umgang mit Kunststoff-Werkstoffen. Das Recycling wird von den Autoren aus technischer, ökonomischer und ökologischer Sicht in kompakter Form und leicht lesbar beschrieben." Prof. Johannes Kunz, KunststoffXtra, Juni 2020
"Das Fachbuch 'Einführung Kunststoffrecycling - Ökonomische, ökologische und technische Aspekte der Kunststoffabfallverwertung' zeigt das oftmals unterschätzte Marktpotenzial von Kunststoffrecycling, indem es wirtschaftliche, ökologische und technische Aspekte des Themas beleuchtet." Plasticker.de, 15.04.2020
"Auf der K ist man an diesem Thema nicht vorbei gekommen. Wer sich nun näher mit dem Thema Kunststoffrecycling auseinander setzen möchte, dem sei das kürzlich erschienen Fachbuch 'Einführung Kunststoffrecycling' aus dem Hanser Verlag empfohlen. Dieses Fachbuch zeigt das wahre und oftmals unterschätzte Marktpotential von Kunststoffrecycling indem es wirtschaftliche, ökologische und technische Aspekte des Themas beleuchtet. Es richtet sich sowohl an technische als auch an nicht-technische Leser, einschließlich Entscheidungsträger von Materiallieferanten, Hersteller von Kunststoffprodukten, Regierungsbehörden, Lehrende und alle, die ein allgemeines Interesse am Kunststoffrecycling haben." Circular-Technology.com, 14. Januar 2020
Product details
Authors | Chuancho Aumnate, Chuanchom Aumnate, Raphae Kiesel, Raphael Kiesel, Natali Rudolph, Natalie Rudolph |
Publisher | Hanser Fachbuchverlag |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 09.12.2019 |
EAN | 9783446458802 |
ISBN | 978-3-446-45880-2 |
No. of pages | 144 |
Dimensions | 165 mm x 239 mm x 11 mm |
Weight | 319 g |
Subjects |
Natural sciences, medicine, IT, technology
> Technology
> Chemical engineering
Ökologie, Verbrennung, Kunststoff, für die Hochschulausbildung, Ingenieurbau und Umwelttechnik, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Recycling, Abfallwirtschaft, Natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt, Verwertung, Abfallverwertung, Deponierung, Degradation, Ökönomie |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.