Fr. 31.90

Letzte-Hilfe-Kurs - Weil der Tod ein Thema ist

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Wir brauchen alle irgendwann das Wissen aus dem "Letzte-Hilfe-Kurs"
Einen Erste-Hilfe-Kurs zu machen, findet jeder sinnvoll. Er hilft, in Krisensituationen adäquat zu reagieren. Wenn man das Wissen daraus nie anwenden muss, umso besser. Genauso wichtig ist ein "Letzte-Hilfe-Kurs" - Empowerment im Umgang mit dem Tod brauchen wir nämlich früher oder später alle. Aus seiner Berufspraxis als Bestatter und Psychologe hat Martin Prein einen einzigartigen Blick auf den toten Menschen. Für ihn gibt es kein "Richtig oder Falsch" im Umgang mit dem Tod. Empathisch, gewürzt mit Humor, gibt er Hinterbliebenen das Rüstzeug, ihre Handlungsmacht zu wahren, und unterstützt alle anderen darin, für Trauernde trotz eigener Unsicherheiten da zu sein. Mit einem Praxisteil, der die wichtigsten rechtlichen Fragen klärt, sowie hilfreichen Kontaktadressen für Hinterbliebene.

About the author

Martin Prein, Jahrgang 1975, arbeitete als Metallarbeiter, Bus- und LKW-Fahrer, bevor es ihn ins Bestattungsgewerbe verschlug, in dem er 15 Jahre lang tätig war. Als „Spätberufener“ studierte er Psychologie und gründete das „Institut für Thanatologie“ in Linz. Neben seiner umfassenden Vortrags- und Lehrtätigkeit zum Thema „Umfang mit dem Tod“ begleitet er Menschen als Krisen- und Notfallpsychologe.
Anita Groß studierte Germanistik, Skandinavistik und Geschichte in Wien und Schweden. Sie ist Medizinjournalistin und Freiwillige im Rettungs- und Besuchsdienst. Ihre erste Leiche sah sie als Kind – die in einer Stube aufgebahrte Nachbarin. „Geh ruhig hin“, ermutigte ihre Oma sie damals.

Summary

Wir brauchen alle irgendwann das Wissen aus dem „Letzte-Hilfe-Kurs“

Einen Erste-Hilfe-Kurs zu machen, findet jeder sinnvoll. Er hilft, in Krisensituationen adäquat zu reagieren. Wenn man das Wissen daraus nie anwenden muss, umso besser. Genauso wichtig ist ein „Letzte-Hilfe-Kurs“ – Empowerment im Umgang mit dem Tod brauchen wir nämlich früher oder später alle. Aus seiner Berufspraxis als Bestatter und Psychologe hat Martin Prein einen einzigartigen Blick auf den toten Menschen. Für ihn gibt es kein „Richtig oder Falsch“ im Umgang mit dem Tod. Empathisch, gewürzt mit Humor, gibt er Hinterbliebenen das Rüstzeug, ihre Handlungsmacht zu wahren, und unterstützt alle anderen darin, für Trauernde trotz eigener Unsicherheiten da zu sein. Mit einem Praxisteil, der die wichtigsten rechtlichen Fragen klärt, sowie hilfreichen Kontaktadressen für Hinterbliebene.

Product details

Authors Martin Prein
Assisted by Groß Anita (Editor)
Publisher Styria
 
Languages German
Product format Hardback
Released 04.10.2019
 
EAN 9783222136320
ISBN 978-3-222-13632-0
No. of pages 176
Dimensions 144 mm x 220 mm x 19 mm
Weight 386 g
Subjects Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Tod, Psychologie, Sterben, Trauer, Verstehen, Familienpsychologie, Positive Psychologie, Spiritualität und religiöse Erfahrung, Sozialwissenschaften, Soziologie, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Soziologie: Sterben und Tod, Umgang mit Tod und Trauer, Umgang mit Tod, Trauerbewältigung, Empathie und Tod, Mythen und Tod

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.