Fr. 31.90

Mein Alphabet

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Was macht ein Leben aus? Ilma Rakusa spricht über Dinge, die in unser aller Leben bedeutsam sind und mit denen wir uns auseinandersetzen: Freundschaft, Angst, Alter oder Zärtlichkeit und viele mehr. Sie entfacht in uns eine Neugierde und Entdeckerfreude. Das Leuchten in ihren Augen ist den Zeilen anzumerken: beschwingt klingt das »Querfeldein«, die Lust am Flanieren kommt schon während des Lesens, und nach der Hommage an den Granatapfel wird er niemals mehr nur eine einfache Frucht sein.Ein Alphabet des LebensZu jedem Buchstaben des Alphabets verfasst Ilma Rakusa Beiträge von A wie Anders bis Z wie Zaun, changierend zwischen Prosa, Gedicht und Gespräch. Sie erzählt und dichtet über ihr bewegtes Leben: Werk, Weltsicht und Weggefährten, Reisen und die schönen Künste, Familie und Kindheit. Ihr gelingt der Kunstgriff, abstrakte Begriffe - wie Träume oder Rituale -, Orte, persönliche Erinnerungen und Erfahrungen kaleidoskopartig zu einem Ganzen zu vereinen.

About the author










Ilma Rakusa, 1946 in der Slowakei geboren, lebt seit 1951 in Zürich. Schriftstellerin, Literaturkritikerin, Übersetzerin (Tschechow, Zwetajewa, Duras, Kiš, Kertész, Nádas). Sie erhielt unter anderem den Petrarca-Übersetzerpreis, Adelbert-von-Chamisso-Preis, Schweizer Buchpreis, Manès-Sperber-Preis und Berliner Literaturpreis.
Von ihren zahlreichen Werken erschienen bei Droschl ihre Poetikvorlesungen "Farbband und Randfigur" (1994), der Essay "Langsamer!" (2005), die autobiografischen 'Erinnerungspassagen' "Mehr Meer" (2009), das Berlin-
Journal "Aufgerissene Blicke" (2013), die Erzählungen "Einsamkeit mit rollendem ¿r¿" (2014) und der Gedichtband "Impressum: Langsames Licht" (2016).

Summary

Was macht ein Leben aus?

Ilma Rakusa spricht über Dinge, die in unser aller Leben bedeutsam sind und mit denen wir uns auseinandersetzen: Freundschaft, Angst, Alter oder Zärtlichkeit und viele mehr. Sie entfacht in uns eine Neugierde und Entdeckerfreude. Das Leuchten in ihren Augen ist den Zeilen anzumerken: beschwingt klingt das »Querfeldein«, die Lust am Flanieren kommt schon während des Lesens, und nach der Hommage an den Granatapfel wird er niemals mehr nur eine einfache Frucht sein.

Ein Alphabet des Lebens

Zu jedem Buchstaben des Alphabets verfasst Ilma Rakusa Beiträge von A wie Anders bis Z wie Zaun, changierend zwischen Prosa, Gedicht und Gespräch. Sie erzählt und dichtet über ihr bewegtes Leben: Werk, Weltsicht und Weggefährten, Reisen und die schönen Künste, Familie und Kindheit. Ihr gelingt der Kunstgriff, abstrakte Begriffe – wie Träume oder Rituale –, Orte, persönliche Erinnerungen und Erfahrungen kaleidoskopartig zu einem Ganzen zu vereinen.

Additional text

Kleist-Preis 2019:
»Ilma Rakusa ist eine geborene Kosmopolitin und Europäerin; sie verkörpert in einzigartiger Weise den Typ einer femme de lettres, wie er heute kaum noch anzutreffen ist.« (aus der Begründung der Jury)

»Rakusas Sprache ist von bewundernswerter eleganter Leichtigkeit, Großes steht neben Kleinem, OK neben Osten, Pasta neben Poetik. Selten wurde ein Alphabet mit so viel Eleganz und Zauber buchstabiert.« Cornelia Zetzsche, BR Diwan)

»"Mein Alphabet" ist der äußerst gelungene Versuch, eine literarische Autobiographie einmal anders zu schreiben. Die Autorin hat in der Leichtigkeit der kurzen Passagen Gewichtiges, ja, Existentielles zu unser aller Sein und Denken zu sagen. Eine feinfühlig und sprachlich gekonnt geschriebene Lebensbeschreibung, also lohnende Lektüre.« (Andreas Puff-Trojan, SWR2)

»Rakusas Text plädiert für eine aufrichtige Selbstwahrnehmung und vor allem den Mut, in Zeiten schnell aufkommender und vergehender Moden ganz bei sich zu sein.« (Björn Hayer, SPIEGEL online)

»"Mein Alphabet" setzt sich in poetischer Beschwingtheit über die Enge des Ichs hinweg und macht das Leben weit.« (Paul Jandl, NZZ)

Report

Kleist-Preis 2019: »Ilma Rakusa ist eine geborene Kosmopolitin und Europäerin; sie verkörpert in einzigartiger Weise den Typ einer femme de lettres, wie er heute kaum noch anzutreffen ist.« (aus der Begründung der Jury) »Rakusas Sprache ist von bewundernswerter eleganter Leichtigkeit, Großes steht neben Kleinem, OK neben Osten, Pasta neben Poetik. Selten wurde ein Alphabet mit so viel Eleganz und Zauber buchstabiert.« Cornelia Zetzsche, BR Diwan) »"Mein Alphabet" ist der äußerst gelungene Versuch, eine literarische Autobiographie einmal anders zu schreiben. Die Autorin hat in der Leichtigkeit der kurzen Passagen Gewichtiges, ja, Existentielles zu unser aller Sein und Denken zu sagen. Eine feinfühlig und sprachlich gekonnt geschriebene Lebensbeschreibung, also lohnende Lektüre.« (Andreas Puff-Trojan, SWR2) »Rakusas Text plädiert für eine aufrichtige Selbstwahrnehmung und vor allem den Mut, in Zeiten schnell aufkommender und vergehender Moden ganz bei sich zu sein.« (Björn Hayer, SPIEGEL online) »"Mein Alphabet" setzt sich in poetischer Beschwingtheit über die Enge des Ichs hinweg und macht das Leben weit.« (Paul Jandl, NZZ)

Product details

Authors Ilma Rakusa
Publisher Literaturverlag Droschl
 
Languages German
Product format Hardback
Released 23.08.2019
 
EAN 9783990590324
ISBN 978-3-99059-032-4
No. of pages 312
Dimensions 139 mm x 213 mm x 24 mm
Weight 449 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Novel-like biographies

Kindheit, Deutsche Literatur, Provence, Japan, Osteuropäische Literatur, Triest, Swissness, Lebenserfahrung, Lebensthemen, Haiku, Zürich, eintauchen, bewegtes Leben, Persönliche Erinnerungen, Das Wichtige im Leben, Reisen und schöne Künste

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.