Fr. 46.90

Das 3D-Scanner-Praxisbuch - Grundlagen, Nachbau, Nachbearbeitung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

3D-Scannen verständlich erklärt und zum Eigen-Nachbau

  • Umfassender Einstieg ins 3D-Scannen
  • Zeigt Schritt für Schritt den Bau eigener 3D-Scanner für Dinge und Personen
  • Viele Tipps und Beispielprojekte für den Einstieg
Mario Lukas beleuchtet in seinem Buch »Das 3D-Scanner-Praxisbuch« das gesamte Wissens- und Erfahrungsspektrum zum Thema »3D-Scanner«.Er beschreibt dabei alle wichtigen Aspekte und Schritte: Aufbau und Einrichtung der Scanner, die richtige Vorbereitung der Vorlagen, den Scan, die Aufbereitung von Punktwolke und Gittermodell und schließlich den 3D-Ausdruck.
Lernen Sie dabei vier verschiedene Arten von Scannern kennen:
  • Laserscanner (FabScanPi)
  • Fotogrammetrie-Scanner (OpenScan-Pi-3D-Scanner)
  • Tiefensensoren-basierte Scanner
  • Personenscans (Kinect) und Streifenlicht-Scanner
Im Praxisteil des Buches beschreibt der Autor ausführlich in Schritt-für-Schritt-Anleitungen den Bau eines Laser-Scanners aus einem Raspberry Pi und einer Raspberry-Pi-Camera sowie den Bau eines Scanners für große Objekte und Personen mit einer Kinect-Videospielkonsole.
Die Software-Bearbeitungskette im Post-Scanning-Prozess zur Erzielung hochwertiger Scan-Ergebnisse machen das Buch zu einem Standardwerk des 3D-Scannings. Beispiele aus dem Praxiseinsatz in der Maker-Werkstatt und drei vollständige Beispielprojekte bieten Ihnen viel Inspiration für Ihre eigenen Projekte. Lukas gelingt es mit diesem Buch, die spannende Entwicklung im 3D-Scanning-Bereich umfassend darzustellen und für die Maker-Welt zu öffnen.

About the author

Mario Lukas hat Informatik an der RWTH Aachen studiert und arbeitet als Software-Entwickler. Er publizierte Artikel zu seiner Maker-Tätigkeit in diversen Fachmagazinen und ist Co-Autor der bei dpunkt erschienenen Bücher »Licht und Spaß« und »Das Calliope-Buch«.
Hauptsächlich beschäftigt er sich mit den Themen »3D-Scannen« und »3D-Druck«. Mehrfach konnte er bei nationalen und internationalen Wettbewerben mit seinen Kreationen gute Platzierungen belegen. Mario betreut seit Jahren federführend das FabScanPi-3D-Scanner-Projekt. Er ist einer der Gründungsväter des Vereins Freie Maker e.V.

Summary

3D-Scannen verständlich erklärt und zum Eigen-Nachbau

  • Umfassender Einstieg ins 3D-Scannen
  • Zeigt Schritt für Schritt den Bau eigener 3D-Scanner für Dinge und Personen
  • Viele Tipps und Beispielprojekte für den Einstieg
Mario Lukas beleuchtet in seinem Buch »Das 3D-Scanner-Praxisbuch« das gesamte Wissens- und Erfahrungsspektrum zum Thema »3D-Scanner«.Er beschreibt dabei alle wichtigen Aspekte und Schritte: Aufbau und Einrichtung der Scanner, die richtige Vorbereitung der Vorlagen, den Scan, die Aufbereitung von Punktwolke und Gittermodell und schließlich den 3D-Ausdruck.
Lernen Sie dabei vier verschiedene Arten von Scannern kennen:
  • Laserscanner (FabScanPi)
  • Fotogrammetrie-Scanner (OpenScan-Pi-3D-Scanner)
  • Tiefensensoren-basierte Scanner
  • Personenscans (Kinect) und Streifenlicht-Scanner
Im Praxisteil des Buches beschreibt der Autor ausführlich in Schritt-für-Schritt-Anleitungen den Bau eines Laser-Scanners aus einem Raspberry Pi und einer Raspberry-Pi-Camera sowie den Bau eines Scanners für große Objekte und Personen mit einer Kinect-Videospielkonsole.
Die Software-Bearbeitungskette im Post-Scanning-Prozess zur Erzielung hochwertiger Scan-Ergebnisse machen das Buch zu einem Standardwerk des 3D-Scannings. Beispiele aus dem Praxiseinsatz in der Maker-Werkstatt und drei vollständige Beispielprojekte bieten Ihnen viel Inspiration für Ihre eigenen Projekte. Lukas gelingt es mit diesem Buch, die spannende Entwicklung im 3D-Scanning-Bereich umfassend darzustellen und für die Maker-Welt zu öffnen.

Product details

Authors Mario Lukas
Publisher dpunkt
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2020
 
EAN 9783864906404
ISBN 978-3-86490-640-4
No. of pages 338
Dimensions 184 mm x 244 mm x 18 mm
Weight 959 g
Illustrations komplett in Farbe
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > Hardware

Informatik, 3D-Druck, 3D, raspberry pi, optimieren, 3D-Modelle, ArcheOS, 3D-Scannings, CNC-Fräse, Scannen, FabScanPi, Laser-Scanner, Photogrammetrie, Kinect

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.