Fr. 165.10

Patholinguistische Therapie bei Sprachentwicklungsstörungen

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Im neuen Therapieband finden Sie Theorie und konkrete Praxisanleitung mit Kartenmaterial auf den Ebenen Phonetik/Phonologie, Lexikon/Semantik und Syntax/Morphologie.
Zusammen mit der "Patholinguistischen Diagnostik" ist dieser Band das "rundum-sorglos-Paket" für eine qualifizierte therapeutische Arbeit im Bereich Sprachentwicklungsstörungen. Bis ins Detail sind Grundlagen, Diagnostik und Therapie auf allen Spracherwerbsebenen miteinander verzahnt - bisher einzigartig im deutschsprachigen Raum!
Ihr Plus:
- Direkte Ansatzpunkte zur Umsetzung der Diagnostikergebnisse
- Konkrete Therapievorschläge, die an sprachsystematischen Ebenen ansetzen
- Kartenmaterial für "jede Lebenslage", das sich in künstlerischer Qualität eindeutig von bestehenden Materialien abhebt.

List of contents

I THEORIE & EINFÜHRUNGCRLF>1 Sprachsystematische Therapieverfahren im ÜberblickCRLF>2 Die Erscheinungsweisen und Verläufe von SprachentwicklungsstörungenCRLF>33 Prinzipien des Patholinguistischen TherapieansatzesCRLF>II PRAKTISCHER TEILCRLF>4 Bereiche sprachsystematischer Therapie im Patholinguistischen Therapieansatz CRLF>5 Praktische Handhabung des Therapieansatzes: BaukastensystemCRLF>6 Darstellung der einzelnen Therapiebereiche bei der Förderung voraussetzender nicht-sprachlicher BereicheCRLF>7 Therapie von Aussprachestörungen: Ebene Phonologie-PhonetikCRLF>8 Therapie von Störungen der Wortschatzentwicklung: Ebene Semantik - LexikonCRLF>9 Therapie auf der Schnittstelle der Ebenen Semantik-Lexikon und Syntax-MorphologieCRLF>10 Therapie von grammatischen Störungen: Ebene Syntax-MorphologieCRLF>III LiteraturCRLF>IV Anhang

About the author

Dr. Julia Siegmüller 1996 bis September 2007: Psychologisch-technische Assistentin an der Professur für Psycholinguistik und Spracherwerb an der Universität Potsdam Ab September 2007: Leitung des Logopädischen Instituts für Therapieforschung (Lint) der EWS Rostock§ Schwerpunkte in Lehre, Forschung, Vortrags- und Fortbildungsveranstaltungen: Verlauf, Diagnostik und Therapie von Spezifischen Sprachentwicklungsstörungen Entwicklung, Erprobung und Evaluation von Sprachtherapiemaßnahmen Sprachliche Entwicklungswege von Kindern mit genetischen Syndromen Sprachförderung im Alltag und in der Kita

Ausbildung zur Logopädin und Studium der Linguistik. Juniorprofessur am Lehrstuhl für Linguistik der Uni Potsdam. Lehr- und Fortbildungsveranstaltungen zu Diagnostik und Therapie von Sprachentwicklungsstörungen Multiplikatorin durch Dozenten- und Fortbildungstätigkeit. Schreibt zahlreiche Artikel in Fachzeitschriften

Report

Das vorliegende Buch sollte aus meiner Sicht als Standardwerk Einzug in die Ausbildung von SprachtherapeutInnen aller Berufsgruppen finden. Es ist theoretisch fundiert, für die praktische Tätigkeit nachvollziehbar und ansprechend übersichtlich gestaltet. L.O.G.O.S. interdisziplinär, 3/2007 Alles in allem ein lesenswertes Buch, das auf ansprechende Art und Weise in eine fundierte, aktuelle Therapie für dieses in der Praxis so häufig auftauchende Störungsbild einführt. Forum Logopädie, 6/2006

Product details

Authors Christina Kauschke, Julia Siegmüller
Publisher Elsevier, München
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2013
 
No. of pages 204
Weight 775 g
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Sprachtherapie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.