Fr. 52.50

PISA in den Massenmedien - PISA 2000 bis 2015 in der Berichterstattung der ZEIT und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

PISA in den Massenmedien - seit der erstmaligen Veröffentlichung der Studie im Jahr 2001 ist damit ein sich wiederholendes Ereignis genannt. Dieses Buch nimmt die in ZEIT und FAZ vorgenommenen Bewertungen, Ursachenzuschreibungen und Lösungszuschreibungen/Forderungen anlässlich von PISA 2000 bis 2015 in den Blick. Auch die dabei zu Wort kommenden Akteure werden erfasst. Mit dieser qualitativ inhaltsanalytischen Studie wird somit erstmals ein Ausschnitt der massenmedialen Berichterstattung zu PISA 2000 bis 2015 ohne thematische Eingrenzung fokussiert.Deutlich wird, so ein Ergebnis, dass PISA in der massenmedialen Berichterstattung eine Expansion erfahren hat, rückt das Schul- und Bildungssystem doch weit über den Gegenstandsbereich von PISA hinaus in den Fokus. Auch zeigen sich in der Berichterstattung SchwerpunktSetzungen und Verschiebungen - PISA selbst wird beispielsweise im Verlauf Gegenstand positiver beziehungsweise negativer Bewertungen. Eine Diskussion, in der die Ergebnisse der Studie unter Rückgriff auf die gelegten Grundlagen interpretativ beleuchtet werden, Setzt die schließende Klammer. Bezugspunkte sind hier Ausführungen zum Paradigma empirischer Bildungsforschung, zur PISA-Studie selbst, zur PISA-Kritik und zur Kritik der Kritik sowie zum einschlägigen Forschungsstand.

About the author










Lukas Otterspeer ist Akademischer Rat a.Z. am Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik, Technische Universität Dortmund. Mit der Studie "PISA in den Massenmedien" hat er an der Universität Augsburg promoviert. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Grenzbearbeitungen der Erziehungswissenschaft, Literatur als erziehungswissenschaftliche Erkenntnisquelle und forschendes Lernen.

Product details

Authors Lukas Otterspeer
Publisher Waxmann Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2020
 
EAN 9783830940135
ISBN 978-3-8309-4013-5
No. of pages 370
Dimensions 151 mm x 211 mm x 23 mm
Weight 528 g
Series Empirische Erziehungswissenschaft
Subject Humanities, art, music > Education > Education system

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.