Fr. 22.00

Chat Noir - Bildgeschichten von Katzen, Katern und Menschen. Mit Texten von Emile Zola, Anatole France, Charles Baudelaire, Rainer Maria Rilke, Oscar Wilde, Théophile A. Steinlen und vielen anderen Zeitgenossen

German · Hardback

Will be released 01.02.2025

Description

Read more

Moni, der schwarze Kater von Théophile A. Steinlen, ist das meistgeliebte Katzenwesen der Kunstgeschichte. Mit unübertroffener Meisterschaft zeichnete Steinlen Monis Abenteuer, seine Kämpfe gegen die Tücken des Alltags, seine Siege und Niederlagen, und seine Liebesgeschichten. Steinlens »Chat Noir« bezaubert bis heute.
Diese Ausgabe versammelt Steinlens Bildgeschichten in einer sorgfältigen Edition und bereichert sie mit zeitgenössischen Stimmen von Dichtern und Denkern, die in Moni die Katzennatur ergründen und dem künstlerischen Genie seines Schöpfers huldigen.

About the author

Théophile Alexandre Steinlen, geboren 1859 in Lausanne, gestorben 1923 in Paris, war Maler, Zeichner, Grafiker und Illustrator. Nach einer Lehre als Textilmusterzeichner zog er nach Paris, ins Künstlerviertel am Montmartre. Dort lernte er u. a. Henri de Toulouse-Lautrec, Émile Zola und Anatole France kennen und wurde ein gesuchter Illustrator für Zeitungen und satirische Zeitschriften. Insbesondere seine Katzendarstellungen sind bis heute bekannt und beliebt. Daneben widmete sich Steinlen sozialkritischen Themen. Straßenszenen, Armut und Not und die Schrecken des Krieges prägten zeitlebens sein Werk.

Summary

Moni, der schwarze Kater von Théophile A. Steinlen, ist das meistgeliebte Katzenwesen der Kunstgeschichte. Mit unübertroffener Meisterschaft zeichnete Steinlen Monis Abenteuer, seine Kämpfe gegen die Tücken des Alltags, seine Siege und Niederlagen, und seine Liebesgeschichten. Steinlens »Chat Noir« bezaubert bis heute.
Diese Ausgabe versammelt Steinlens Bildgeschichten in einer sorgfältigen Edition und bereichert sie mit zeitgenössischen Stimmen von Dichtern und Denkern, die in Moni die Katzennatur ergründen und dem künstlerischen Genie seines Schöpfers huldigen.

Foreword

Moni, der schwarze Kater von Théophile A. Steinlen, ist das meistgeliebte Katzenwesen der Kunstgeschichte.

Product details

Authors Charles u Baudelaire, Anatol France, Anatole France, Emil Zola, Emile Zola
Assisted by Théophile A. Steinlen (Illustration), Théophile A. Steinlen (Illustration), Théophile A. Steinlen (Illustration)
Publisher Unionsverlag
 
Languages German
Product format Hardback
Release 01.02.2025, delayed
 
EAN 9783293005549
ISBN 978-3-293-00554-9
No. of pages 128
Subjects Fiction > Gift books, albums, perpetual calendars, postcard booklets > Gift books

Katze : Belletristik (Romane, Erzählungen), Deutsche Literatur, Kunst, Tier, Paris, Frankreich, Malerei, zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.), Katzen, Katzen als Haustiere, Monmartre, Paris (City)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.