Sold out

Big Science Fiction - Kernfusion und Popkultur in den USA

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Kernfusion, die in Wasserstoffbomben seit 1954 auf zerstörerische Weise gelingt, zur Stromerzeugung nutzbar zu machen, ist eines der ambitioniertesten Großforschungsprojekte seit dem Manhattan-Projekt. Ihre Geschichte als Zukunftstechnologie im Spiegel öffentlicher Darstellungen illustriert das wechselvolle Verhältnis der amerikanischen Gesellschaft zu den Zielen und der Richtung technologischer Entwicklung. Simon Märkl macht deutlich, dass die Kernfusion als Gegenstand medialer und kultureller Auseinandersetzung dabei zu allen Zeiten nicht nur eine neue Möglichkeit umweltfreundlicher Energieversorgung, sondern immer auch Mittel zur Propagierung politischer Werte und Vorstellungen war.

About the author

Simon Märkl (Dr. phil.), geb. 1987, ist Kulturhistoriker mit einem Fokus auf die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit Zukunftstechnologien. Er promovierte mit einem Stipendium der Friedrich-Ebert-Stiftung am Rachel Carson Center von Ludwig-Maximilians-Universität und Deutschem Museum in München.

Summary

Die Kernfusion, die in Wasserstoffbomben seit 1954 auf zerstörerische Weise gelingt, zur Stromerzeugung nutzbar zu machen, ist eines der ambitioniertesten Großforschungsprojekte seit dem Manhattan-Projekt. Ihre Geschichte als Zukunftstechnologie im Spiegel öffentlicher Darstellungen illustriert das wechselvolle Verhältnis der amerikanischen Gesellschaft zu den Zielen und der Richtung technologischer Entwicklung. Simon Märkl macht deutlich, dass die Kernfusion als Gegenstand medialer und kultureller Auseinandersetzung dabei zu allen Zeiten nicht nur eine neue Möglichkeit umweltfreundlicher Energieversorgung, sondern immer auch Mittel zur Propagierung politischer Werte und Vorstellungen war.

Report

»The broad coverage of diverse public sources and images, and various cross-references to the history of nuclear fission, make this book a worthwhile read and a treasure trove of quotations for those interested in energy historys public dimension.«

Jan-Henrik Meyer, Technology and Culture, 61/3 (2020) 20201012

Product details

Authors Simon Märkl, Simon Märkl
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2019
 
EAN 9783837649482
ISBN 978-3-8376-4948-2
No. of pages 226
Dimensions 150 mm x 226 mm x 16 mm
Weight 363 g
Illustrations 14 schw.-w. u. 7 farb. Abb.
Series Amerika: Kultur - Geschichte - Politik
Subject Humanities, art, music > Humanities (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.