Fr. 43.70

Transdifferente Lehre - Über den didaktischen Umgang mit Heterogenität

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

In der transdifferenten Lehre wird die kulturell heterogene Situation des zeitgenössischen akademischen Lehrbetriebs nicht als Hemmnis, sondern als didaktischer Ausgangspunkt angesehen und aktiv genutzt. Transdifferente Lehre wird nicht als ein Transfer kanonisierten Wissens verstanden, sondern als eine Form der Wissensproduktion im Seminar, zu der alle Beteiligten beitragen: durch den Einsatz der erkannten eigenen Andersheit.
In das interdisziplinäre Konzept fließen Erkenntnisse aus den Bereichen der Hochschuldidaktik und der (interkulturellen) Literaturwissenschaft hinein. Antonina Balfanz schließt damit an die Differenzforschung an und schlägt vor, diese für den didaktischen Umgang mit Heterogenität in der akademischen Lehre zu nutzen.

About the author

Antonina Balfanz, (Dr. phil.) geb. 1968, Germanistin, arbeitet am Collegium Polonicum in Slubice, PL, einer gemeinsamen Forschungs- und Lehreinrichtung der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder), DE, und der Adam-Mickiewicz-Universität Poznan, PL. Als Studienfachberaterin und Koordinatorin im double degree Programm Interkulturelle Germanistik begleitet sie kulturell heterogene Studierende sowie Lehrende. Ihr Interesse gilt diversitätsorientierten Konzepten und Programmen für die akademische Praxis. Sie promovierte über den didaktischen Umgang mit Heterogenität in der Hochschullehre und publizierte u.a. zu interkulturellen Verflechtungen in der Zivilgesellschaft im deutsch-polnischen Kontext.

Summary

In der transdifferenten Lehre wird die kulturell heterogene Situation des zeitgenössischen akademischen Lehrbetriebs nicht als Hemmnis, sondern als didaktischer Ausgangspunkt angesehen und aktiv genutzt. Transdifferente Lehre wird nicht als ein Transfer kanonisierten Wissens verstanden, sondern als eine Form der Wissensproduktion im Seminar, zu der alle Beteiligten beitragen: durch den Einsatz der erkannten eigenen Andersheit.In das interdisziplinäre Konzept fließen Erkenntnisse aus den Bereichen der Hochschuldidaktik und der (interkulturellen) Literaturwissenschaft hinein. Antonina Balfanz schließt damit an die Differenzforschung an und schlägt vor, diese für den didaktischen Umgang mit Heterogenität in der akademischen Lehre zu nutzen.

Additional text

Besprochen in:InfoDienst Migration, 1 (2020)

Report

Besprochen in:
InfoDienst Migration, 1 (2020)

Product details

Authors Antonina Balfanz
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2019
 
EAN 9783837649475
ISBN 978-3-8376-4947-5
No. of pages 196
Dimensions 148 mm x 224 mm x 14 mm
Weight 318 g
Illustrations 1 Farbabb.
Series Pädagogik (Transcript Verlag)
Pädagogik
Pädagogik
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)

Pädagogik, Bildung, Universität, Kulturwissenschaften, Interkulturalität, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung, Ethnic Studies, Pedagogy, Educational Research, Education, University, Bildungsforschung, Media Studies, Sociology, Globalization, Philosophy of Language, Behinderung: soziale Aspekte, Bildungstheorie, Theory of Education, Interculturalism, Social interaction, Philosophy, Wissensproduktion, Political activism, Denkkollektiv, Social Sciences, Knowledge Production, Social Work, Ethics & moral philosophy, Political structures: democracy, Migration, immigration & emigration, Literary studies: general, Educational strategies & policy, Disability: social aspects, universities, Impact of science & technology on society, Philosophy: epistemology & theory of knowledge, National liberation & independence, post-colonialism, Western Philosophy, From C 1900 -, Philosophy and psychology, Culture and institutions, Factors affecting social behavior, Social problems and services, Social processes, Systems of governments and states, International migration and colonization, Groups of people, Political science (Politics and government), Literature (Belles-lettres) and rhetoric, Epistemology (Theory of knowledge), Higher education (Tertiary education), Social problems of and services to groups of people, Ethics (Moral philosophy), Public policy issues in education, Thought Collective, Interkulturelle Literaturdidaktik, Transdifferente Lehre, Trans-different Teaching Method

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.