Sold out

Mehrsprachigkeit in der Frühpädagogik - Subjektive Theorien von Eltern und Kitafachkräften vor dem Hintergrund migrationsgesellschaftlicher Ordnungen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Mehrsprachigkeit gehört heute unbestreitbar zum Alltag in der Frühpädagogik. Dennoch ist Sprachbildung, die als Voraussetzung für Bildungserfolg gilt, häufig auf die Förderung schulreifer Deutschkenntnisse beschränkt. Über die Tiefendimensionen von Mehrsprachigkeit - gerade aus Sicht der Eltern - ist indes wenig bekannt. Janne Braband rekonstruiert die subjektiven Theorien von Eltern und Kitafachkräften über mehrsprachiges Aufwachsen in einem qualitativen Forschungsdesign. Die Ergebnisse beleuchten u.a. die Wirkmächtigkeit migrationsgesellschaftlicher Ordnungen und geben Anhaltspunkte für einen Umgang mit sprachlicher Vielfalt jenseits einer Defizitperspektive.

About the author

Janne Braband (Dr.)  ist Erziehungswissenschaftlerin und war wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt »Religiös codierte Differenzkonstruktionen im Religionsunterricht« an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg.

Summary

Mehrsprachigkeit gehört heute unbestreitbar zum Alltag in der Frühpädagogik. Dennoch ist Sprachbildung, die als Voraussetzung für Bildungserfolg gilt, häufig auf die Förderung schulreifer Deutschkenntnisse beschränkt. Über die Tiefendimensionen von Mehrsprachigkeit – gerade aus Sicht der Eltern – ist indes wenig bekannt. Janne Braband rekonstruiert die subjektiven Theorien von Eltern und Kitafachkräften über mehrsprachiges Aufwachsen in einem qualitativen Forschungsdesign. Die Ergebnisse beleuchten u.a. die Wirkmächtigkeit migrationsgesellschaftlicher Ordnungen und geben Anhaltspunkte für einen Umgang mit sprachlicher Vielfalt jenseits einer Defizitperspektive.

Report

»Die Lektüre lohnt schon allein für die konzentrierte Wiedergabe und kritischen Lesart des migrationswissenschaftlichen und sprachwissenschaftlichen Forschungsstands, doch den eigentlichen Gewinn zieht die Leser:in aus der Rückbindung der empirischen Ergebnisse daran. Sie besitzen ein hohes Potenzial für die Aus- und Fortbildung von pädagogischen Fachkräften in der sprachlichen Erziehung von Kindern in der mehrsprachigen Welt.«

Ursula Neumann, Zeitschrift für erziehungswissschaftliche Migrationsforschung, 1/2 (2022) 20220101

Product details

Authors Janne Braband
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2019
 
EAN 9783837649000
ISBN 978-3-8376-4900-0
No. of pages 340
Dimensions 149 mm x 226 mm x 24 mm
Weight 526 g
Illustrations 10 SW-Abb.
Series Pädagogik (Transcript Verlag)
Pädagogik (Transcript Verlag)
Pädagogik
Pädagogik
Subject Humanities, art, music > Humanities (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.