Sold out

Kunst unter Aufsicht - Transformative Perspektiven der partizipativen Museumsarbeit

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Museale Kunstvermittlungsprojekte erfahren häufig wenig Resonanz innerhalb der Institution, so dass sich die Frage nach ihrer Nachhaltigkeit stellt. Aus der Perspektive der Kritischen Kunstvermittlung analysiert Susanne Karow ein partizipatives Projekt, adressiert an das Aufsichtspersonal des Museums, das sich diesem Umstand angenommen hat. Dabei zeigt sie innerhalb vermittlungspraktischer und raumsoziologischer Kontexte auf, dass die Museumsaufsichten einen ganz eigenen Zugang zu Kunst und Vermittlung haben, und weist nach, dass eine partizipative Vermittlungspraxis ihrerseits nachhaltig sein und transformative Wirkung haben kann. Die Forschungsergebnisse dienen darüber hinaus als Praxismodell, um Transformationsprozesse konzeptuell plan- und realisierbar zu machen.

About the author

Susanne Karow (Dr. phil.), geb. 1962, ist Musik- und Tanzpädagogin, freie Kunstvermittlerin am Lehmbruck Museum Duisburg und lehrt an der Fakultät für Kulturreflexion – Studium fundamentale der Universität Witten/Herdecke. Ihre Forschungsschwerpunkte sind kulturspezifische Körperkonzepte, künstlerische Vermittlungsarbeit, partizipative Strategien, Künstlerische Forschung und Zeitgenössischer Tanz.

Summary

Museale Kunstvermittlungsprojekte erfahren häufig wenig Resonanz innerhalb der Institution, so dass sich die Frage nach ihrer Nachhaltigkeit stellt. Aus der Perspektive der Kritischen Kunstvermittlung analysiert Susanne Karow ein partizipatives Projekt, adressiert an das Aufsichtspersonal des Museums, das sich diesem Umstand angenommen hat. Dabei zeigt sie innerhalb vermittlungspraktischer und raumsoziologischer Kontexte auf, dass die Museumsaufsichten einen ganz eigenen Zugang zu Kunst und Vermittlung haben, und weist nach, dass eine partizipative Vermittlungspraxis ihrerseits nachhaltig sein und transformative Wirkung haben kann. Die Forschungsergebnisse dienen darüber hinaus als Praxismodell, um Transformationsprozesse konzeptuell plan- und realisierbar zu machen.

Report

»Karows Studie ist ein beredter Beleg für das Immanuel Kant zugeschriebene Dictum, dass nichts praktischer sei als eine gute Theorie. Für zusätzliche Praxistauglichkeit sorgt die Autorin, indem sie neben umfangreichen Fragekatalogen auch einen Werkzeugkasten von Partizipationskriterien zur Verfügung stellt.«

Barbara Margarethe Eggert, MEDIENwissenschaft, 2-3 (2020) 20200916

Product details

Authors Susanne Karow
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2019
 
EAN 9783837648997
ISBN 978-3-8376-4899-7
No. of pages 292
Dimensions 149 mm x 226 mm x 21 mm
Weight 468 g
Illustrations 21 schw.-w. Abb.
Series Edition Museum
Edition Museum
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)

Museum, Kunst, allgemein, Museum; Öffentlicher Raum; Kulturelle Teilhabe; rmittlung; Transformation; Raum; Museumspädagogik; Kritische rmittlung; Museumsaufsicht; Kunst; Kulturmanagement; Museumswissenschaft; Kunstwissenschaft; Museumsmanagement

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.