Fr. 49.70

Politik in der digitalen Gesellschaft - Zentrale Problemfelder und Forschungsperspektiven

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die Bedeutung der Digitalisierung für Politik und Gesellschaft ist ein hoch aktuelles Themenfeld, das immer stärker auch politikwissenschaftlich beforscht und gelehrt wird. Die Beiträge des Bandes versammeln dazu programmatische Positionen, welche zentrale Aspekte und Perspektiven der sozialwissenschaftlichen Digitalisierungsforschung darstellen und diskutieren. Hierzu zählen u.a. Forschungsfelder aus den Bereichen Partizipations- und Parteienforschung, Governance der Digitalisierung, methodische Reflexionen über Computational Social Science und die Analyse von Demokratie und Öffentlichkeit unter den Bedingungen der Digitalisierung.

About the author

Jeanette Hofmann hat eine Sonderprofessur für Internetpolitik an der Freien Universität Berlin inne und leitet die Forschungsgruppe »Politik der Digitalisierung« am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Sie forscht zum digitalen Wandel aus regulatorischer und techniksoziologischer Perspektive.Norbert Kersting hat die Professur »Vergleichende Politikwissenschaft – Kommunal- und Regionalpolitik« an der Universität Münster inne. Er forscht international vergleichend zu Online- und Offline-Partizipation, E-Government und Smart Cities sowie zur Qualität von E-Democracy, Onlinewahlen und demokratischen Innovationen.Claudia Ritzi, geb. 1981, lehrt Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Trier. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der zeitgenössischen Demokratietheorie sowie der Partizipations- und Öffentlichkeitsforschung. Sie beschäftigt sich u.a. mit der Theorie der Postdemokratie, politischer Online-Partizipation und deliberativen Demokratietheorie.Wolf J. Schünemann, geb. 1982, lehrt Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politik und Internet an der Universität Hildesheim. Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen internationale Internet Governance, Cybersicherheit sowie qualitative und quantitative Ansätze der Diskursforschung. Er hat zudem zur Politik im europäischen Mehrebenensystem gearbeitet.

Summary

Die Bedeutung der Digitalisierung für Politik und Gesellschaft ist ein hoch aktuelles Themenfeld, das immer stärker auch politikwissenschaftlich beforscht und gelehrt wird. Die Beiträge des Bandes versammeln dazu programmatische Positionen, welche zentrale Aspekte und Perspektiven der sozialwissenschaftlichen Digitalisierungsforschung darstellen und diskutieren. Hierzu zählen u.a. Forschungsfelder aus den Bereichen Partizipations- und Parteienforschung, Governance der Digitalisierung, methodische Reflexionen über Computational Social Science und die Analyse von Demokratie und Öffentlichkeit unter den Bedingungen der Digitalisierung.

Additional text

Besprochen in:Der Tagesspiegel, 27.02.2020, Christoph David Piorkowski

Report

» Mit dem Sammelband [...] wird ein disziplinärer und interdisziplinärer Überblick über die neuere Forschung zum Thema Politik und Digitalisierung vorgelegt.«

Jos Schnurer, www.socialnet.de, 24.01.2020 20200124

Product details

Assisted by Jeanette Hofmann (Editor), Norber Kersting (Editor), Norbert Kersting (Editor), Cla Ritzi (Editor), Claudia Ritzi (Editor), Claudia Ritzi u a (Editor), Wolf J. Schünemann (Editor)
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2019
 
EAN 9783837648645
ISBN 978-3-8376-4864-5
No. of pages 332
Dimensions 150 mm x 229 mm x 23 mm
Weight 526 g
Illustrations 25 SW-Abb.
Series Politik in der digitalen Gesellschaft
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Political science > Political theories and the history of ideas

Internet, Soziologie, Öffentliche Verwaltung, Governance, Medientheorie, Medienwissenschaft, Politikwissenschaft, Öffentlichkeit, Zivilgesellschaft, Informatik, Verstehen, Digitalisierung, Politik, Gesellschaft, Sozialwissenschaften, Soziologie, Sustainability, Big Data, Civil Society, Digitalization, Politics, Digital Media, Society, Cultural Studies, Economics, finance, business & management, Digitale Medien, Law, Human Rights, Political Science, Economics, Politische Theorie, Social interaction, Politik / Politikwissenschaft, Politologie, Internet / Politik, Gesellschaft, Politische Soziologie, Political Sociology, Knowledge, Political Theory, Digitalisierung; Internet; Politische Kommunikation; Partizipationsforschung; Parteienforschung; Governance; Computational Social Science; Öffentlichkeit; Zivilgesellschaft; Politische Theorie; Digitale Medien; Politische Soziologie; Politikwissensch, Politische Kommunikation, Social Sciences, Public Sphere, Economic theory & philosophy, Environmental Economics, auseinandersetzen, Organizational theory & behaviour, Politische Parteien und Plattformen, Political Communication, Sociology and anthropology, Law & society, Partizipationsforschung, Party Research, Computational Social Science, Politischer Aktivismus / Politisches Engagement, Parteienforschung, Culture and institutions, The political process, Factors affecting social behavior, Social processes, Economics of land and energy, Macroeconomics and related topics, Systems of governments and states, Public administration and military science, Civil and political rights, Participation Research

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.