Fr. 57.50

Michel Houellebecq

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Dieses Cahier de l'Herne erfasst die ganze Aktualität und Komplexität des literarischen und politischen Phänomens, das Houellebecqs Werk darstellt.«Yann Diener, CHARLIE HEBDOFür die einen faszinierend, für die anderen unerträglich - das Werk von und die Person Michel Houellebecq stellen unsere gewohnten Sichtweisen infrage und verunsichern uns. Man kann Houellebecq nicht festlegen: Er ist Romancier, Lyriker, Essayist, Dramatiker. Und er dehnt das Feld der Literatur aus: auf das Kino, die Musik und die bildende Kunst. Mit seinen Texten inspiriert er Künstler aller Art.Der vorliegende Band erschien im französischen Original als 'Cahier de l'Herne', einer bekannten Reihe von Textsammlungen zu berühmten Autorinnen und Autoren. Es ist eine besondere Auszeichnung, wenn einem Schriftsteller schon zu Lebzeiten ein solches Cahier gewidmet wird. Michel Houellebecq zählt zu dem Kreis der Auserwählten.Das von Agathe Novak-Lechevalier, einer ausgewiesenen Kennerin des Werks von Houellebecq, herausgegebene Cahier enthält unveröffentlichte Texte des Autors; Gespräche mit literarischen Größen wie Bret Easton Ellis; Beiträge von Freunden wie Frédéric Beigbeder und Bernard Maris, von Schriftstellerkolleginnen und -kollegen wie Yasmina Reza und Salman Rushdie, von Philosophen, Musikern, Journalisten und Journalistinnen.Alle Texte versuchen das Phänomen Houellebecq zu fassen und zu erklären, spiegeln die Komplexität seines Denkens und die Aktualität seines literarischen Werkes wider. Ein Muss für jeden, der diesem Schriftsteller, einem der wichtigsten unserer Gegenwart, auf die Spur kommen will.

About the author

Agathe Novak-Lechevalier hat eine Assistenzprofessur an der Universität Paris X Nanterre inne. Sie ist die Chefredakteurin des ›Magasin des XIXe sciècle‹. Neben Michel Houellebecq zählen die Werke von Honoré de Balzac und Stendhal zu ihren Forschungsgebieten.STEPHAN KLEINER, geboren 1975, lebt als literarischer Übersetzer in München. Er übertrug u. a. Geoff Dyer, Chad Harbach, Tao Lin und Hanya Yanagihara ins Deutsche.

Summary

»Dieses Cahier de l’Herne erfasst die ganze Aktualität und Komplexität des literarischen und politischen Phänomens, das Houellebecqs Werk darstellt.«
Yann Diener, CHARLIE HEBDO

Für die einen faszinierend, für die anderen unerträglich – das Werk von und die Person Michel Houellebecq stellen unsere gewohnten Sichtweisen infrage und verunsichern uns.

Man kann Houellebecq nicht festlegen: Er ist Romancier, Lyriker, Essayist, Dramatiker. Und er dehnt das Feld der Literatur aus: auf das Kino, die Musik und die bildende Kunst. Mit seinen Texten inspiriert er Künstler aller Art.

Der vorliegende Band erschien im französischen Original als ›Cahier de l‘Herne‹, einer bekannten Reihe von Textsammlungen zu berühmten Autorinnen und Autoren. Es ist eine besondere Auszeichnung, wenn einem Schriftsteller schon zu Lebzeiten ein solches Cahier gewidmet wird. Michel Houellebecq zählt zu dem Kreis der Auserwählten.

Das von Agathe Novak-Lechevalier, einer ausgewiesenen Kennerin des Werks von Houellebecq, herausgegebene Cahier enthält unveröffentlichte Texte des Autors; Gespräche mit literarischen Größen wie Bret Easton Ellis; Beiträge von Freunden wie Frédéric Beigbeder und Bernard Maris, von Schriftstellerkolleginnen und -kollegen wie Yasmina Reza und Salman Rushdie, von Philosophen, Musikern, Journalisten und Journalistinnen.

Alle Texte versuchen das Phänomen Houellebecq zu fassen und zu erklären, spiegeln die Komplexität seines Denkens und die Aktualität seines literarischen Werkes wider.
Ein Muss für jeden, der diesem Schriftsteller, einem der wichtigsten unserer Gegenwart, auf die Spur kommen will.

Foreword

Das Buch, an dem kein Houellebecq-Fan vorbeikommt

Additional text

»Diesem Ausnahme-Schriftsteller, der ein Phänomen und ein Gesamtkunstwerk ist, huldigt dieser Band – der für jeden ›Houellebecqianer‹ unverzichtbar ist.«
Dirk Fuhrig, DEUTSCHLANDFUNK BÜCHERMARKT

»[Dieses] fantastisches Kompendium bietet neue Einblicke in Leben und Werk «
Jan Küveler, DIE LITERARISCHE WELT

»Besonders die frühen Zeugnisse sind von unschätzbarem Wert, weil, zumal in Deutschland, bisher weitgehend unbekannt. Man folgt gebannt der Houellebecqwerdung Houellebecqs, der frühen Herausbildung von Themen und Stil, was nur ein anderes Wort ist für die Haltung gegenüber der Welt. «
Jan Küveler, DIE WELT AM SONNTAG

»Ein bisschen jedoch kommt man der literarischen Kassandra durch diese vielschichtige Materialsammlung näher.«
Dirk Fuhrig, WDR3 MOSAIK

»Es gibt so viel zu entdecken, dass man dem Verlag nur beipflichten kann: ›Das Buch, an dem kein Houellebecq-Fan vorbeikommt.‹«
APA

»Für Houellebecqianer! Alles über sein Werk und seine Person, endlich auf Deutsch.«
Mia Eidlhuber, DER STANDARD

»Ein kaleidoskopisches Lesebuch, das nie langweilig wird.«
Martin Oehlen, FRANKFURTER RUNDSCHAU

»Ein Muss für jeden, der diesem Schriftsteller, einem der wichtigsten unserer Gegenwart, auf die Spur kommen will. «
Jamal Tuschik, TEXTLAND BLOG

Report

»Diesem Ausnahme-Schriftsteller, der ein Phänomen und ein Gesamtkunstwerk ist, huldigt dieser Band - der für jeden 'Houellebecqianer' unverzichtbar ist.« Dirk Fuhrig, DEUTSCHLANDFUNK BÜCHERMARKT »[Dieses] fantastisches Kompendium bietet neue Einblicke in Leben und Werk « Jan Küveler, DIE LITERARISCHE WELT »Besonders die frühen Zeugnisse sind von unschätzbarem Wert, weil, zumal in Deutschland, bisher weitgehend unbekannt. Man folgt gebannt der Houellebecqwerdung Houellebecqs, der frühen Herausbildung von Themen und Stil, was nur ein anderes Wort ist für die Haltung gegenüber der Welt. « Jan Küveler, DIE WELT AM SONNTAG »Ein bisschen jedoch kommt man der literarischen Kassandra durch diese vielschichtige Materialsammlung näher.« Dirk Fuhrig, WDR3 MOSAIK »Es gibt so viel zu entdecken, dass man dem Verlag nur beipflichten kann: 'Das Buch, an dem kein Houellebecq-Fan vorbeikommt.'« APA »Für Houellebecqianer! Alles über sein Werk und seine Person, endlich auf Deutsch.« Mia Eidlhuber, DER STANDARD »Ein kaleidoskopisches Lesebuch, das nie langweilig wird.« Martin Oehlen, FRANKFURTER RUNDSCHAU »Ein Muss für jeden, der diesem Schriftsteller, einem der wichtigsten unserer Gegenwart, auf die Spur kommen will. « Jamal Tuschik, TEXTLAND BLOG

Product details

Assisted by Agath Novak-Lechevalier (Editor), Agathe Novak-Lechevalier (Editor), Stephan Kleiner (Translation)
Publisher DuMont Buchverlag Gruppe
 
Original title 'Michel Houellebecq'
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.09.2021
 
EAN 9783832183875
ISBN 978-3-8321-8387-5
No. of pages 592
Dimensions 210 mm x 37 mm x 270 mm
Weight 1407 g
Illustrations Broschur mit farbigem Bildteil,
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Literatur, Fotografie, Mittelalter, Kindheit, Theater, Kunst, Islam, Sexualität, Freiheit, Musik, Interview, Sterben, Lyrik, Paris, Elementarteilchen, Wunder, Porträt, Kontemplation, Unendlichkeit, Verzweiflung, Mut, Einsamkeit, Köln, Venedig, Swissness, Lanzarote, Charlie Hebdo, Science Fiction, Übersetzung, 80er Jahre, Depression, 2010 bis 2019 n. Chr., Serotonin, Korrespondenz, Briefe, 2000 bis 2009 n. Chr., Anthologien (nicht Lyrik), Ewigkeit, entdecken, Selbstmord, Plattform, Unterwerfung, Ich habe einen Traum, Textsammlung, Prix Goncourt, Rezension, Konservatismus, Annäherung, Interventionen, Volksfeinde, Gegen die Welt, gegen das Leben, Die Möglichkeit einer Insel, Gestalt des letzten Ufers, Gesammelte Gedichte, Julian Barnes, Emmanuel Carrère, Eremit, Besprechung, roomantik, Julia Encke, florilège, stéphanie moisdon, sophie nauleau, jagd nach dem glück, jérôme leroy, françois nourissier, lydie salvayre, michel bourdeau, andré velter, yan céh, marc weitzmann, maurice g. dantee, michka assayas, christèle couleau, französische politik, bruno viard, gegenwart des körpers, Ancien Régime, pierre dos santos, sam lipsyte, nouveau roman, iggy popp, samuel estier, gaspard turin, frédéric mercier, Cahier de l'Herne, nelly kaprièlian, Literatur als widerstand, lebendig sein, pierre lamalattie, danielle laurent, antonio scurati, michel onfray, oliver jungen, aurélien bellanger, marin de viry, marc atallah, pierre-henri don, martin de haan, Neil Young, französische gesellschaft, jean-louis aubert, leonard cohen, thomas clere, ausweitung der kampfzonen, vincent wahl, philippe muray, pierre cormary, yasmina reza, soizic molkhou, die moderne, raphaël baroni, sébastien lapaque, Agathe Novak-Lechevalier, jean-jacques birgé, anschlag auf charlie hebdo, ecce homo, francesca lorandini, dominique guiou, sylvain bourmeau, luc richard, alice d'andigné, guillaume nicloux, teresa cremisi, russell williams, françois samuelson, jacques henrie, alain vaillant, literarisches leben, Salman Rushdie, der moderne mensch, martin crowley, Frédéric Beigbeder, bret eston ellis, skeptismus, auseinandersetzen, Paris (City), Bernard-Henri Lévy, bernard maris, ca. 2010 bis ca. 2019

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.