Fr. 77.00

Wilhelm Reich - Erforscher des Lebendigen - Eine Biografie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Was ist Leben? Diese Frage prägte die Forschungen des österreichischen Psychoanalytikers und Arztes Wilhelm Reich (1897-1987). Dabei überschritt er die engen Grenzen der Fachdisziplinen. Den Sexualwissenschaften, der Psychotherapie, der Säuglingsforschung und der kritischen Analyse des Faschismus gab er neue Impulse. Später richteten sich seine Interessen auch auf Fragestellungen der Human- und Naturforschung, der Mikrobiologie, der Krebs- und Lebensenergieforschung sowie der Meteorologie.Als Person war Reich umstritten: Er wurde bewundert, diffamiert, verfolgt und sein Werk lange Zeit totgeschwiegen. Wegen der Brisanz seiner Themen und seiner radikalen politischen Ansichten musste er aus fünf Ländern fliehen und starb 1957 schließlich einsam in einem amerikanischen Gefängnis. Reichs enger Mitarbeiter Myron Sharaf zeichnet in seiner Biografie ein umfassendes Bild des Menschen Wilhelm Reich.

List of contents

VorwortI. Die Sichtweise des Beobachters1. Einführung2. Meine Beziehung zu ReichII. Die Entwicklung der Mission3. Reichs Kindheit und Jugend 1897-19174. Der Weg zum Psychoanalytiker 1918-1920III. Reich als Insider5. Reichs Arbeiten zum triebhaften Charakter 1920-19246. Die Entwicklung der Charakteranalyse 1920-19267. Arbeiten zur orgastischen Potenz 1922-19268. Privatleben 1920-1926IV. Reichs Radikalisierung9. Krankheit und Sanatorium in Davos Winter 192710. Der 15. Juli 1927 und seine Folgen 1927-192811. Die Anwendung sexualökonomischer Begriffe auf das Soziale: Sexpol 1927-193012. Privatleben und Beziehungen zu Kollegen 1927-1930V. Bruch mit dem Kommunismus und mit der Psychoanalytischen Bewegung13. Politisches Aufbegehren: Die Sexpol-Bewegung 1930-193414. Das psychoanalytische Aufbegehren: Reichs Bruch mit der Psychoanalytischen Vereinigung 1930-193415. Privatleben 1930-1934VI. Erste Schritte auf dem Weg des Lebendigen16. Die bio-elektrischen Experimente 1934-193517. Die Bione 1936-193918. Psychiatrische Entwicklungen 1934-193919. Privatleben und Beziehungen zu Kollegen 1934-1939 VII. Auf sich selbst gestellt in Amerika20. Die erste Zeit in Amerika 1939-194121. Die Entdeckung der Orgonenergie 194022. Die medizinischen Wirkungen des Orgon-Akkumulators 1940-194823. Beiträge zur Psychiatrie, Soziologie und Erziehung 1940-195024. Privatleben und Beziehungen zu Kollegen 1941-1950VIII. Der Weg in den Tod25. Die amerikanische Kampagne gegen die Orgonomie: Die Anfänge 1947-194826. Das Oranur-Experiment 1950-195327. Privatleben und weitere Entwicklungen 1950-195428. Die FDA-Verfügung und Reichs Reaktionen 1951-195529. Hintergrund des Verfahrens wegen Mißachtung der Gerichtsverfügung 1955-195630. Der Prozeß 195631. Zerstörung der Orgon-Akkumulatoren und Verbrennung der Veröffentlichungen 1956-195732. Gefängnis und Tod 1957EpilogAnhangAnmerkungenBibliographieRegister

Product details

Authors Myron Sharaf
Assisted by Ingo Diedrich (Editor), Jürgen Fischer (Editor), Thomas Harms (Editor), Ulrich Leutner (Editor), Marc Rackelmann (Editor), Marc Rackelmann u a (Editor), Wolfram Ratz (Editor), Beatrix Teichmann-Wirth (Editor), Jürgen Fischer (Translation), Ulrich Leutner (Translation)
Publisher Psychosozial-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2022
 
EAN 9783837929256
ISBN 978-3-8379-2925-6
No. of pages 633
Dimensions 150 mm x 10 mm x 200 mm
Weight 915 g
Series Wissenschaft vom Lebendigen
Subject Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Biographies, autobiographies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.