Sold out

Gedachtes fühlen - Gefühltes denken - Ausgewählte Beiträge aus dem International Journal of Psychoanalysis

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die AutorInnen des aktuellen Bands der Internationalen Psychoanalyse nähern sich anhand verschiedener psychoanalytischer Zugänge klinischen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Sie setzen sich mit dem Denken Michel Fains und Evelyne Kestembergs auseinander und bieten Zugänge zu Autismus und zu Transgender-Identitäten. Sie widmen sich dem Fundamentalismus, der Sprache in der Eltern-Kind-Psychotherapie und dem gesunden Menschenverstand. Die Reverien des Analytikers, das Rätsel der Angst zwischen Vertrautem und Unvertrautem, die Wege der Gegenübertragung im Analytiker sowie Wahn und Wiedergutmachung sind weitere Themen.Das International Journal of Psychoanalysis gilt als weltweit wichtigste Fachzeitschrift der Psychoanalyse. Aus diesem reichen Fundus versammelt die Internationale Psychoanalyse jährlich ausgewählte Beiträge in deutscher Übersetzung. Dies ermöglicht einen direkten Zugang zu den aktuellen Entwicklungen der internationalen psychoanalytischen Welt.Mit Beiträgen von A. Abella, M. Aisenstein, C. Bronstein, F. Busch, D. Habibi-Kohlen, A. Lemma, A. Nastasi, R.J. Perelberg, M. Rhode, B. Salomonsson und R.B. Zimmer

List of contents

EinleitungKarsten MünchI Texte zu theoretischen Konzepten der PsychoanalyseAuf der Suche nach den Rêverien des AnalytikersFred BuschObjektbeziehungstheoretische Zugänge zum AutismusMaria RhodeWahn und WiedergutmachungCatalina BronsteinGesunder MenschenverstandVerwendung, Missbrauch, FallstrickeRichard B. ZimmerII Aus der klinischen ArbeitDas Rätsel der AngstZwischen Vertrautem und UnvertrautemRosine Jozef PerelbergWege der Gegenübertragung im AnalytikerKlinische Beispiele des DurcharbeitensDelaram Habibi-KohlenDie Funktion der Sprache in der Eltern-Kind-PsychotherapieBjörn SalomonssonTrans-itorische IdentitätenEinige psychoanalytische Überlegungen zu Transgender-IdentitätenAlessandra LemmaIII Aktuelle gesellschaftliche ThemenKann die Psychoanalyse zu einem Verständnis von Fundamentalismus beitragen?Einführung in ein weites FeldAdela AbellaIV Aus der französischen PsychoanalyseEine Einführung in das Denken von Michel FainMarilia AisensteinEvelyne KestembergIhre Bedeutung heuteAntoine NastasiAnhangHerausgeberbeiratNamenregisterSachregister

Product details

Authors Adela Abella, Marilia Aisenstein, C Bronstein
Assisted by Karste Münch (Editor), Karsten Münch (Editor)
Publisher Psychosozial-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2019
 
EAN 9783837929034
ISBN 978-3-8379-2903-4
No. of pages 356
Dimensions 151 mm x 215 mm x 24 mm
Weight 510 g
Series Internationale Psychoanalyse
Internationale Psychoanalyse
Subject Humanities, art, music > Psychology > Psychoanalysis

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.