Fr. 35.50

15½ Regeln für die Zukunft; . - Anleitung zum visionären Leben

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Matthias Horx beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit der Zukunft und ganzheitlichen Ansätzen der Prognostik. Seit 10 Jahren gilt sein besonderes Interesse den mental-psychologischen Dimensionen der Zukunftsforschung. Wie konstruieren wir als Individuen und als Gesellschaft das Kommende? Wo irren wir uns fundamental über die Zukunft, und wie entwickeln wir einen besseren Instinkt für das Morgen? Daraus ist die Disziplin des »Neurofuturismus« entstanden, eine Kognitionswissenschaft des Wandels. Horx zeigt, wie Ängste und Mythen unsere Zukunftsbilder verzerren, wie archaische Gefühle zu prognostischen Fehlannahmen führen, und wie wir durch diese Verzerrungen hindurch dennoch Welt und Wandel erkennen. Dieses Buch fasst in 15½ Regeln zusammen, wie wir uns auf konstruktive Weise mit der Zukunft verbünden können.

About the author










Matthias Horx, geboren 1955, ist einer der einflußreichsten Trend- und Zukunftsforscher im deutschsprachigen Raum. Seine Leidenschaft gilt seit über 30 Jahren den Transformationsprozessen in Wirtschaft und Gesellschaft. Er ist Autor mehrerer Bestseller unter anderem von "Wie wir leben werden" und "Das Megatrend-Prinzip".


Summary

Matthias Horx beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit der Zukunft und ganzheitlichen Ansätzen der Prognostik. Seit 10 Jahren gilt sein besonderes Interesse den mental-psychologischen Dimensionen der Zukunftsforschung. Wie konstruieren wir als Individuen und als Gesellschaft das Kommende? Wo irren wir uns fundamental über die Zukunft, und wie entwickeln wir einen besseren Instinkt für das Morgen? Daraus ist die Disziplin des »Neurofuturismus« entstanden, eine Kognitionswissenschaft des Wandels. Horx zeigt, wie Ängste und Mythen unsere Zukunftsbilder verzerren, wie archaische Gefühle zu prognostischen Fehlannahmen führen, und wie wir durch diese Verzerrungen hindurch dennoch Welt und Wandel erkennen. Dieses Buch fasst in 15½ Regeln zusammen, wie wir uns auf konstruktive Weise mit der Zukunft verbünden können.

Foreword

„Gute Zeiten fördern die Langeweile. Krisen sind kreativ.“ (Zitat Matthias Horx)

Product details

Authors Matthias Horx
Publisher Econ
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.08.2019
 
EAN 9783430210133
ISBN 978-3-430-21013-3
No. of pages 352
Dimensions 148 mm x 222 mm x 32 mm
Weight 532 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Angst, Management, Migration, Globalisierung, Wirtschaftsethik, Zukunft, Unsicherheit, Wissensmanagement, Zukunftsforschung, Wien, Apple, Populismus, Trend, Mobilität, USA, China, Zukunftsangst, Afrika, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Flucht, Weltraum, Krise, Huawei, Materielle Kultur, Sozialwissenschaften, Soziologie, Veränderung, Disruptive Innovation, Sozialisierung, Wachstum, Social Media, Trends, VUCA, Trump, Change, Strategisches Management, Unternehmensethik und soziale Verantwortung, CSR, Flüchtlinge, Personalmanagement, HRM, Vernetzung, SOCIAL SCIENCE / General, Alibaba, New Work, Disruption, Change Management, Startup, Grenzen, audio, Krisenbewältigung, Volatilität, Start-up, Hedonismus, Future, Change Kompetenz, BUSINESS & ECONOMICS / Entrepreneurship, BUSINESS & ECONOMICS / Business Ethics, Radical Candor, Radikale Ehrlichkeit, BUSINESS & ECONOMICS / Strategic Planning, BUSINESS & ECONOMICS / Information Management, Next big thing, Lenovo, Tencent, Veränderungskompetenz, vierte industrielle Revolution, Prognosen, Co-Working, digitale Vernetzung, Postwachstum, Hedonisten, bestseller Autor, Trendforschung, Hyperkapitalismus, postdigitales Zeitalter, Regionalisierung, Postmaterialismus, Trendbüro, Microtrends, Co-Living, Connectivity, Digital Champion, Neurofuturismus, Zukunftsmanifest, Possibilisten, Michio Kaku, Gegentrend, Übermorgen, Gegentrend-Prinzip, Absenderkompetenz, Forecast, Opaschowski, Wippermann, Co Working, 2025, Smart Lving, Zukunftsinstitut, sich verändernde Märkte, Shared Mobility, Digital Champions, Co Working Spaces, e-Mobility, 4. industrielle Revolution, Wetoo, Co-Prinzip, 2030, digitale Teams, Next Growth, Possibilismus, Megatrends, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.