Fr. 21.50

Die Chinesen - Psychogramm einer Weltmacht | Das umfassende Standardwerk zum Verständnis der asiatischen Supermacht. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2018

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ausgezeichnet als Wirtschaftsbuch des Jahres 

"Ein spannendes und außerordentlich lehrreiches Buch." Sigmar Gabriel; ehemaliger Außenminister
"Differenziert und faktenreich" Bundeszentrale für politische Bildung

Auf der Bestenliste "Sachbücher des Monats Mai 2018" von DIE WELT, NEUE ZÜRCHER ZEITUNG, WDR 5, ÖSTERREICH 1 und TELEPOLIS 

Mit seinem ebenso tiefschürfenden wie hochaktuellen Porträt des Volkes, das wie kein anderes die Welt von morgen prägen wird, legt das deutsch-chinesische Autorenpaar ein unverzichtbares Standardwerk zum Verständnis der Chinesen vor.
 
"Ein mutiges Buch. Ein Psychogramm einer ganzen Nation von 1,4 Milliarden Menschen zu erstellen, ist keine leichte Aufgabe. Die Autoren meistern sie mit beeindruckender Kenntnis und dem Mut, auch sicher geglaubte Einschätzungen kräftig gegen den Strich zu bürsten". Eberhard Sandschneider; Professor für Politik Chinas und internationale Beziehungen, FU Berlin
 "Dieses Buch ist für alle, die in China Geschäfte machen wollen, eine lehrreiche, aber auch spannende Lektüre und die umfassendste Darstellung von Land und Leuten, die ich kenne." Heinrich von Pierer; langjähriger Vorstandsvorsitzender von Siemens
"Ein Buch, das für kontroverse und fruchtbare Diskussionen sorgen kann." Jörg Wuttke; langjähriger Präsident der Europäischen Handelskammer in China
 

About the author










Stefan Baron, geboren 1948, hat in Köln und Paris Volkswirtschaft, politische Wissenschaften und Sozialpsychologie studiert und anschließend als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kieler Institut für Weltwirtschaft geforscht, ehe er eine preisgekrönte Karriere als Journalist begann. Er arbeitete u.a. als Wirtschaftsredakteur und Finanzkorrespondent beim Spiegel sowie später 16 Jahre als Chefredakteur der WirtschaftsWoche. Der China-Experte gehörte viele Jahre dem Board of Trustees des American Institute for Contemporary German Studies an. Zuletzt war er globaler Kommunikationschef der Deutschen Bank. Heute ist er als Publizist und Berater tätig


Summary

Ausgezeichnet als Wirtschaftsbuch des Jahres 

"Ein spannendes und außerordentlich lehrreiches Buch." Sigmar Gabriel; ehemaliger Außenminister
"Differenziert und faktenreich" Bundeszentrale für politische Bildung

Auf der Bestenliste „Sachbücher des Monats Mai 2018“ von DIE WELT, NEUE ZÜRCHER ZEITUNG, WDR 5, ÖSTERREICH 1 und TELEPOLIS 

Mit seinem ebenso tiefschürfenden wie hochaktuellen Porträt des Volkes, das wie kein anderes die Welt von morgen prägen wird, legt das deutsch-chinesische Autorenpaar ein unverzichtbares Standardwerk zum Verständnis der Chinesen vor.
 
"Ein mutiges Buch. Ein Psychogramm einer ganzen Nation von 1,4 Milliarden Menschen zu erstellen, ist keine leichte Aufgabe. Die Autoren meistern sie mit beeindruckender Kenntnis und dem Mut, auch sicher geglaubte Einschätzungen kräftig gegen den Strich zu bürsten". Eberhard Sandschneider; Professor für Politik Chinas und internationale Beziehungen, FU Berlin
 "Dieses Buch ist für alle, die in China Geschäfte machen wollen, eine lehrreiche, aber auch spannende Lektüre und die umfassendste Darstellung von Land und Leuten, die ich kenne." Heinrich von Pierer; langjähriger Vorstandsvorsitzender von Siemens
"Ein Buch, das für kontroverse und fruchtbare Diskussionen sorgen kann." Jörg Wuttke; langjähriger Präsident der Europäischen Handelskammer in China
 

Foreword

Das "Wirtschaftsbuch des Jahres 2018" jetzt als Taschenbuch

Additional text

„Das Buch liest sich sehr spannend und überzeugt durch seine Aktualität. Ein aufschlussreiches Portrait einer Nation, die vor großen Herausforderungen steht.“

Report

"Eines der besten Bücher zum Thema China" Florian Harms Tagesanbruch Podcast t-online 20220205

Product details

Authors Stefa Baron, Stefan Baron, Guangyan Yin-Baron
Publisher Ullstein TB
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.11.2019
 
EAN 9783548061320
ISBN 978-3-548-06132-0
No. of pages 448
Dimensions 122 mm x 188 mm x 38 mm
Weight 316 g
Series Ullstein Taschenbuch
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Business: general, reference works
Social sciences, law, business > Business > General, dictionaries

Globalisierung, China : Politik, Zeitgeschichte, Internationale Beziehungen, Geschichte, Kapitalismus, Wirtschaftspolitik, Wirtschaft, Weltmacht, China; Wirtschaft, Recht, Aussenhandel, Konfuzianismus, Konfuzius, China, Kulturrevolution, Planwirtschaft, Asien, Deng Xiaoping, Geopolitik, Handelskrieg, Asiatische Geschichte, Business, Politisches System: Totalitarismus und Diktatur, Menschenrechte, Bürgerrechte, POLITICAL SCIENCE / Political Freedom, Politische Unterdrückung und Verfolgung, Aufstieg, Clash of Civilizations, Taoismus, Handelsbilanz, Politische Führer und Führung, Kampf der Kulturen, Sigmar Gabriel, POLITICAL SCIENCE / Human Rights, Sachbücher des Monats, POLITICAL SCIENCE / Geopolitics, HISTORY / Asia / General, POLITICAL SCIENCE / Political Process / Leadership, Mao Zedong, Xi Jinping, China Kultur, China Gesellschaft, Gelbe Gefahr, Exportweltmeister, Handelsbeziehungen, Business in China, China verstehen, China für Anfänger, China Knigge, Boom, Chinesen verstehen, China im Wandel, China für Dummies, China Ratgeber, Handelsüberschuss, Bestenliste Welt, China Einführung, Qing-Dynastie, China Mentalität, Kader-Kapitalismus, Sachbücher des Monats Telepolis, Wirtschaftsbuchpreis, China Geschichte, Wirtschaftsbuchpreis 2018, Wirtschaftsbuch des Jahres 2018, wie Chinesen ticken, Strategeme, Handelsblatt Wirtschaftsbuchpreis nominiert, China überleben, Mentalität Chinesen, Guanxi, China verhalten, Volksrepublik China, Handelsblatt Wirtschaftsbuchpreis, Sachbücher des Monats Welt, RELIGION / Confucianism, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.