Read more
Die Stochastik gehört in den Bachelorstudiengängen der Naturwissenschaften zum Handwerkszeug. Dieses Buch vermittelt die Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und setzt nur schulische Mathekenntnisse voraus.Beispiele machen die Stochastik begreifbar. Auf häufig gemachte Fehler weist der Autor hin. Aufgaben mit Lösungen helfen beim Verständnis. Das Buch richtet sich an Studierende der Naturwissenschaften - insbesondere an angehende Wirtschaftsinformatiker.
List of contents
Was Sie vorab wissen sollten! 11Lust auf Stochastik15Vorschau18Bezeichnungen und Abkürzungen21Numerik231 GrundwissenMathematische Grundlagen27Mengen36Kombinatorik43Regression49Fehlerfortpflanzung522 Häufig- und WahrscheinlichkeitenDie Geburt der Stochastik55Zufallsexperimente, ihre Ergebnisse und ihre Ereignisse57Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit60Einige interessante Wahrscheinlichkeiten67Die BERNOULLI-Formel72Die hypergeometrische Wahrscheinlichkeit79Die bedingte Wahrscheinlichkeit82Ereignisbäume903 Zufall, Erwartung und VerteilungZufallszahlen95Verteilungen101Der Erwartungswert108Varianz und Streuung115Die Exponentialverteilung120Die Normalverteilung122Testverteilungen126Mehrere Zufallszahlen128Große Zahlen1354 Stichproben und TestsStichproben141Signifikanz-Test148Der Chi-Test156Vertrauensintervalle160Aufgaben und LösungenAufgaben zur Kombinatorik165Aufgaben zur Fehlerfortpflanzung167Aufgaben zur Regression167Aufgaben zur Wahrscheinlichkeit168Aufgaben zu ZuZa171Aufgaben zum Erw172Aufgaben zu Tests172Lösungen der historischen Aufgaben175Lösungen der Kombi-Aufgaben177Lösungen zur Fehlerfortpflanzung180Lösungen zur Regression181Lösungen zur Wahrscheinlichkeit182Lösungen zu ZuZa187Lösungen zu Erw189Lösungen zu Tests191Herleitungen193Tabellen200Literatur205
About the author
Dr. Karl-Heinz Krüger lehrt Statistik für Wirtschaftsingenieure an der DHBW Baden-Württemberg.
Summary
Die Stochastik gehört in den Bachelorstudiengängen der Naturwissenschaften zum Handwerkszeug.
Dieses Buch vermittelt die Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und setzt nur schulische Mathekenntnisse voraus.
Beispiele machen die Stochastik begreifbar. Auf häufig gemachte Fehler weist der Autor hin. Aufgaben mit Lösungen helfen beim Verständnis.
Das Buch richtet sich an Studierende der Naturwissenschaften – insbesondere an angehende Wirtschaftsinformatiker.