Sold out

Allgemeine Ethik

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Gibt es uneigennützige Taten? Heiligt der Zweck die Mittel? Kann man eine stets gültige Moral formulieren? Tim Henning gibt Studierenden eine übersichtliche Einführung in die Ethik. Erläutert werden die Grundbegriffe, Positionen aus der Philosophiegeschichte und gegenwärtige Debatten. Die Leserinnen und Leser lernen anhand von Beispielen und Definitionen den Umgang mit ethischen Fragen.

List of contents

0. Einführung 71. Der Gegenstand: Moral 111.1 Moral und Normativität 111.2 Moralische Normen und soziale Normen 141.3 Kategorizität, deliberatives Gewicht und reaktive Einstellungen 181.4 Supervenienz und Unparteilichkeit201.5 Universalität versus Relativität 231.6 Ebenen: Deskriptive Ethik, Normative Ethik, Metaethik 272. Die Bausteine moralischen Denkens 292.1 Wertbegriffe 292.2 Deontische Begriffe 312.3 Moralische Gründe 352.4 Bridging the Gap? 403. Konsequentialistische Ethik453.1 Die Logische Struktur453.2 Die Wertlehre 543.3 Argumente für den Konsequentialismus 593.4 Schwierigkeiten 63Epistemische Überforderung 63Moralische Überforderung 65Selbst-Sabotage 66Gerechtigkeit70Die Separatheit von Personen 734. Deontologische Ethik 774.1 Ein anderer Grundgedanke 784.2 Kant: Der kategorische Imperativ 804.3 Kant: Vernunft, Autonomie, Freiheit 854.4 Vertragstheorien und Kooperationsdilemmata894.5 Scanlons Kontraktualismus 934.6 Kontraktualismus und Aggregation 995. Eine kleine Trolley-Kunde1035.1 Das Ausgangsproblem1045.2 Doppelte und Dreifache Effekte 1085.3 Systematische (und revisionäre) Lösungen 1126. Tugendethik - Eine neue, alte Perspektive 1196.1 Aristoteles über Tugend und menschliche Natur 1216.2 Aristoteles über Tugend und Glück 1276.3 Vorzüge und Grenzen der Tugendethik 1327. Zweifel7.1 Zeigt die Evolutionstheorie, dass wir nicht moralisch sein können? 1377.2 Zeigt die Neurowissenschaft, dass wir nicht moralisch verantwortlich sind? 1427.3 Ist Moral nur ein Herrschaftsinstrument? 1477.4 Wieso sind wir uns in der Moral so uneinig? 1487.5 Ist Moral nicht seltsam? 150AnhangLiteratur 153Glossar 159

About the author

Prof. Dr. Tim Henning ist Leiter des Arbeitsbereiches Praktische Philosophie I an der Universität Mainz. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der normativen Ethik, speziell der Ethik Immanuel Kants, der Metaethik sowie der Theorie praktischer Rationalität und der angewandten Philosophie.

Report

[...] Kompakt beschreibt der Autor Grundbegriffe, Positionen aus der Philosophiegeschichte und gegenwärtige Debatten um die Allgemeine Ethik.

Product details

Authors Tim Henning, Tim (Prof. Dr. ) Henning
Publisher UTB
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2019
 
EAN 9783825252403
ISBN 978-3-8252-5240-3
No. of pages 166
Dimensions 216 mm x 217 mm x 10 mm
Weight 264 g
Illustrations 7 SW-Abb.
Series UTB Uni-Taschenbücher
Basiswissen Philosophie
UTB M 5240 / Basiswissen Philosophie
Basiswissen Philosophie (UTB)
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > General, dictionaries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Ethik, Philosophie, für die Hochschulausbildung, Moralphilosophie, Ethos, Philosophie / Ethik, Philosophie / Moralphilosophie, Geisteswissenschaften; Philosophie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.