Fr. 53.50

Nachhaltigkeit interdisziplinär - Konzepte, Diskurse, Praktiken

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

"Nachhaltigkeit" hat sich zu einem Leitkonzept des 21. Jahrhunderts entwickelt. Das vorliegende Werk klärt widersprüchliche Begriffsdeutungen. Um die Dominanz naturwissenschaftlicher und ökonomischer Sichtweisen zu relativieren, versammelt es vor allem geistes- und sozialwissenschaftliche Beiträge und zeigt, in welchen Kernfragen eine Zusammenarbeit möglich und fruchtbar ist.

List of contents

Einleitung 111. Ideen- und Wissensgeschichte 272. Nachhaltigkeitskommunikation 513. Waldwirtschaft/Forstplanung 704. Nachhaltigkeitswissenschaft/Nachhaltigkeitsgouvernanz 905. Landwirtschaft 1106. Stadt- und Raumplanung 1277. Humangeographie 1458. Soziologie 1629. Betriebswirtschaft/Nachhaltigkeitsmanagement Rebekka Volk 18010. Konsum- und Produktforschung: Rainer Grießhammer, Corinna Fischer, Dietlinde Quack, Franziska Wolff 19811. Ernährungsgeographie 22012. Tourismusforschung 24213. Sozialanthropologie 26214. Ethik 27915. Bildungspolitik/Didaktik 29516. Kulturwissenschaft 31217. Popmusikforschung 33018. Kulturwissenschaftliche Pflanzenstudien (Plant Studies) 34719. Literaturwissenschaft 36120. Journalismus 37921. Medienwissenschaft 396Beiträgerinnen und Beiträger 421Register 429Personenregister 429Sachregister 432

About the author

Evi Zemanek ist seit 2010 Juniorprofessorin für Neuere deutsche Literatur und Intermedialität an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und vertritt derzeit eine Professur am Institut für Medienkulturwissenschaft. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen u.a. in den Bereichen Kulturökologie, Medienökologie und Ecocriticism. Im Verbund der Environmental Humanities forscht sie zu historischen und aktuellen verbo-visuellen Nachhaltigkeitsdiskursen.Ursula Kluwick lehrt anglophone Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Bern. Im Bereich der Environmental Humanities forscht sie zu historischen und modernen Wasser-, Klimawandel- und Nachhaltigkeitsdiskursen sowie zur Schnittstelle zwischen Postcolonial Studies und Ecocriticism.

Product details

Assisted by Ursula Kluwick (Editor), Kluwick (Dr.) (Editor), Kluwick (Dr.) (Editor), Evi Zemanek (Editor), Ev Zemanek (Prof. Dr. ) (Editor), Evi Zemanek (Prof. Dr. ) (Editor)
Publisher UTB
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2019
 
EAN 9783825252274
ISBN 978-3-8252-5227-4
No. of pages 438
Dimensions 165 mm x 216 mm x 25 mm
Weight 659 g
Illustrations 14 SW-Abb., 4 Tabellen
Series UTB Uni-Taschenbücher
UTB M 5227
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history
Non-fiction book > History > Miscellaneous

Raumplanung, Nachhaltigkeit, Ökologie, Betriebswirtschaft, Klimawandel, Geschichte, Wirtschaftsethik, Wirtschaft, Bildungspolitik, Medienwissenschaft, Tourismus, Sozialanthropologie, Ökologische Landwirtschaft, Waldsterben, Landwirtschaft, Veterinärmedizin, Popmusik, Sozialwissenschaften, Soziologie, Nachschlagewerke, Prognosen, Zukunftsstudien, nachhaltiger Tourismus, utb, Journalismus, Sozialwissenschaften, Zusammenarbeit, Humangeographie, Stadtsoziologie, aufforstung, Nachhaltiger Konsum, Nachhaltige Landwirtschaft, Waldwirtschaft, nachhaltige Entwicklung, Disziplinen, Nachhaltigkeitsforschung, Flächenverbrauch, Kernfragen, Humanökologie, Einführungen und Grundlegungen, Biologie/Ökologie, Kulturwissenschaft/Kulturgeschichte, Themen & Motive, kulturelle Nachhaltigkeit, nachhaltige Zukunftsgestaltung, Ethik der Nachhaltigkeit, Leitkonzept, ökologischer Weinbau, multidisziplinär, Sustainable Research, Ökomobilität, immatrielles Kulturerbe, Forstplanung, Klimajournalismus, Nachhaltigkeitsbildung, Pflanzenstudien, literarische Nachhaltigkeit, nachhaltige Medienkultur, nachhaltiger Weinbau, regionale Lebensmittelherstellung, Nachhaltigkeitdebatte, nachhaltige Gesellschaft, Nachhaltigkeitmanagement, globale Lebensmittelproduktion, Environmental Humanities

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.