Fr. 15.50

Kaiserreisen - K.u.k. Sehnsuchtsorte Bad Ischl - Gödöllo - Mariazell - Wallsee

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Eugen Ketterl, Leibkammerdiener Kaiser Franz Josephs I., hinterließ eine einzigartige Sammlung von Ansichtskarten, die er von den zahlreichen Reisen mit dem Monarchen seiner Familie geschrieben hatte. Diese großteils kolorierten Ansichtskarten, die sich im Besitz des Autors befinden, umfassen vor allem Orte in den Kronländern der Monarchie, so im ungarischen Tiefland, in der felsigen Landschaft Dalmatiens, im Hochgebirge Tirols und an der Adria. Im Besonderen waren Sehnsuchtsorte von Kaiser Franz Joseph Bad Ischl, Gödöllö, Mariazell und Wallsee. Auch die Reisen in das europäische Ausland werden dokumentiert. Von besonderem Interesse sind die Verkehrsmittel, die dem Kaiser in seiner 68-jährigen Regierungszeit zur Verfügung standen. Sie reichen von der Kutsche und dem Reitpferd über Eisenbahn und Dampfschiff bis zum Automobil. Das erste Automobil, das im Besitz des Kaisers und auch in seiner Verwendung stand, war in den Jahren 1909 bis 1912 ein Mercedes. Es folgte ein Gräf & Stift in den Jahren 1912 bis 1914. Beide Automobile und ihr Einsatz für den Kaiser werden in Wort und Bild eingehend dargestellt.

About the author

Dipl.-Ing. Dr. Richard H. Kastner
studierte in Wien an der TU und an der Akademie der Bildenden Künste in der Meisterklasse von Clemens Holzmeister. Seine Berufslaufbahn begann er als Statiker in München. Er war am Institut für Hochbau der TU Wien tätig und leitete zuletzt die staatliche technische Verwaltung von Hofburg, Belvedere, Augartenkomplex sowie Kunst- und Naturhistorischem Museum.
Richard H. Kastner ist Autor zahlreicher Sachbücher, die in insgesamt acht Sprachen übersetzt wurden. Darunter "Altbauten - beurteilen, bewerten", "Mit Kaiser Franz Joseph auf Reisen", "Wo Babenberger und Habsburger residierten".

Summary

Eugen Ketterl, Leibkammerdiener Kaiser Franz Josephs I., hinterließ eine einzigartige Sammlung von Ansichtskarten, die er von den zahlreichen Reisen mit dem Monarchen seiner Familie geschrieben hatte. Diese großteils kolorierten Ansichtskarten, die sich im Besitz des Autors befinden, umfassen vor allem Orte in den Kronländern der Monarchie, so im ungarischen Tiefland, in der felsigen Landschaft Dalmatiens, im Hochgebirge Tirols und an der Adria. Im Besonderen waren Sehnsuchtsorte von Kaiser Franz Joseph Bad Ischl, Gödöllö, Mariazell und Wallsee. Auch die Reisen in das europäische Ausland werden dokumentiert.
Von besonderem Interesse sind die Verkehrsmittel, die dem Kaiser in seiner 68-jährigen Regierungszeit zur Verfügung standen. Sie reichen von der Kutsche und dem Reitpferd über Eisenbahn und Dampfschiff bis zum Automobil. Das erste Automobil, das im Besitz des Kaisers und auch in seiner Verwendung stand, war in den Jahren 1909 bis 1912 ein Mercedes. Es folgte ein Gräf & Stift in den Jahren 1912 bis 1914. Beide Automobile und ihr Einsatz für den Kaiser werden in Wort und Bild eingehend dargestellt.

Product details

Authors Richard H. Kastner
Publisher Kral, Berndorf
 
Languages German
Product format Hardback
Released 13.06.2019
 
EAN 9783990248492
ISBN 978-3-99024-849-2
No. of pages 184
Dimensions 216 mm x 231 mm x 20 mm
Weight 771 g
Illustrations zahlreiche Abbildungen
Series K.u.k. Sehnsuchtsorte
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history

Geschichte, Kultur, Wien, Österreich, Sozial- und Kulturgeschichte, Reisen, Europäische Geschichte, Geschichte Europas, Monarchie, Hofburg, entdecken, Geschichte: Ereignisse und Themen, Donaumonarchie, Habsburger, Franz Joseph, Mariazell, Bad Ischl, Kammerdiener, Gödöllo, Ketterl, Wallsee

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.