Fr. 65.00

Macht - Knoten - Fleisch - Topographien des Körpers bei Foucault, Lacan und Merleau-Ponty

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der "Macht - Knoten - Fleisch. Topographien des Körpers bei Foucault, Lacan und Merleau Ponty" greift eine Reihe von Begriffen und Konzepten der drei Referenzautoren heraus, die für ein zeitgemäßes Verständnis des Körpers entscheidend sind. Bei Foucault wird der Körper von seiner Verflechtung mit Macht und Wissen her thematisiert. Die Knoten, die Körper machen und Körper-Raum-Verhältnisse vorstellen, sind für Lacan relevant. Und Merleau-Ponty bietet mit Stichworten wie der leiblichen Praxis, der Zwischenleiblichkeit oder des "Fleisches des Welt" weitere theoretische Facetten, die es zu berücksichtigen gilt. Der Band versteht sich nicht nur als ein Beitrag zu einem Dialog über den Körper zwischen Genealogie, Psychoanalyse und Phänomenologie. Sondern der Band ist als Brückenkopf für einen Wissenstransfer zu anderen Körperwissenschaften konzipiert. Er richtet sich daher an Lehrende, Forschende und Lernende aus Disziplinen, die sich mit dem Körper beschäftigen. Gleichermaßen soll er interessierten Laien ein Werkzeug zur Einordnung und Bearbeitung von neuen Phänomenen in, an und mit dem Körper an die Hand geben.

List of contents

1. Einleitung.- 2. Körper im Zwielicht. Inkorporierte Geschichte und leibliche Praxis.- 3. Zwischen Selbst- und Fremdführung. Die Praxis der Freiheit bei Michel Foucault und Maurice Merleau-Ponty.- 4. Körper, Kräfte, Gewohnheiten. Foucault mit und ohne Merleau-Ponty.- 5. "Der Körper ist der kleine utopische Kern, der Mittelpunkt der Welt". Von anderen Räumen und Körpern bei Michel Foucault und Roland Barthes.- 6. Die drei Körper in Lacans Knoten-Topologie.- 7. That's knot psychoanalysis! Warum und wie verwendet Lacan die Mathematik?.- 8. De_formatio_ne corporis oder: Unbilden des Körpers. Natologische und topologische Aspekte der Lacan'schen Psychoanalyse.- 9. Lacans (TV-)Loge. Eine Medienarchäologie des Online-Theorie-Videos.- 10. Im Echoraum des Körpers.- 11. Das Stigma des Realen. Philosophische Anmerkungen zu Lacans Körper-Begriff.- 12. Körper: Wissen und Schreiben.- 13. Topik, Physik, Dramatik des Menschenkörpers. Bei Helmuth Plessner.- 14. Fungierende Leiblichkeit. Kleine Verteidigung von Merleau-Pontys Begriff der fungierenden Intentionalität.- 15. Das Unbewusste als Zwischenleiblichkeit, als Topologie des Imaginären und als Intertextualität.- 16. Merleau-Pontys politische Ontologie und Guattaris begehrende Maschinen.- 17. Janet Cardiffs epochale Topographie.

About the author










Assoz.-Prof. PD DDr. Barbara Ulrike Kadi ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalytikerin (WAP/IPA) und Philosophin an der Medizinischen Universität Wien.


Mag. Dr. Gerhard Unterthurner lehrt Philosophie am Institut für Philosophie der Universität Wien.


Product details

Assisted by Barbara Ulrike Kadi (Editor), Ulrik Kadi (Editor), Ulrike Kadi (Editor), Barbar Ulrike Kadi (Editor), Unterthurner (Editor), Unterthurner (Editor), Gerhard Unterthurner (Editor)
Publisher J.B. Metzler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.01.2021
 
EAN 9783476049568
ISBN 978-3-476-04956-8
No. of pages 312
Dimensions 157 mm x 18 mm x 237 mm
Weight 492 g
Illustrations XI, 312 S. 25 Abb., 1 Abb. in Farbe.
Series Abhandlungen zur Philosophie
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.