Fr. 31.90

Neue Grenzen, offene Rechnungen - Eine Reise durch Europa und seine unbewältigte Geschichte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Ein ungarischer Premier macht einen jüdischen Milliardär für eine antieuropäische Wahlkampagne zum Staatsfeind Nr. 1. In Barcelona gehen nationalistische Politiker für einen diffusen Traum von Freiheit ins Gefängnis und Großbritanniens EU-Gegner inszenieren den Brexit als Kampf gegen die deutsche Übermacht. Europa geht durch die tiefste Krise der Nachkriegszeit: Konrad Kramar hat die Brennpunkte der aktuellen Krise besucht. Er zeigt zwischen populistischem Wahlkampf-Getöse und antieuropäischer Hetze die Risse in Nationen und Gesellschaft auf und verfolgt sie zurück bis zu ihren Ursprüngen in Krieg, Gewalt und Vertreibung. Kramar macht deutlich, warum die derzeitige Politik keine Antworten auf diese Krisen hat und wo sie zu finden wären.

About the author










geboren 1966 in Wien, Studium der Pharmazie. Seit 1984 als Journalist tätig, seit 1992 beim "Kurier", seit 1999 außenpolitischer Redakteur. Autor mehrerer erfolgreicher historischer Sachbücher, u.a. "Die schrulligen Habsburger", "Mission Michelangelo" (2013), "Neue Grenzen, offene Rechnungen (2019).

Product details

Authors Konrad Kramar
Publisher Residenz
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.09.2019
 
EAN 9783701734825
ISBN 978-3-7017-3482-5
No. of pages 224
Dimensions 142 mm x 218 mm x 21 mm
Weight 386 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Politik, Krise, Geschichte Europas, Politik und Staat, Vergangenheitsbewältigung, Nationen, Wahlkampfgetöse

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.