Fr. 19.90

Ohne Euch wäre ich aufgesessen - Geschwisterbriefe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Das Herz muss dabei sein, sonst ist alles Schiet!« Unveröffentlichte Briefe an die Familie. Ende 1928, nach Jahren der Sucht und mehrerer verbüßter Gefängnisstrafen, ist es Hans Fallada gelungen, sein Leben in neue Bahnen zu lenken. Auch mit den Schwestern Elisabeth und Margarete sucht er einen Neuanfang. Von seinem ersten Brief bis zum letzten im Dezember 1946 entsteht ein Verhältnis tiefer Verbundenheit und wirklicher Solidarität: Die Verwandten sind die ersten, leidenschaftlichen Leser seiner Romane, sie durchleben gemeinsam große Erfolge, schmerzliche Verluste und private Umbrüche in politisch bedrohlichen Zeiten.

About the author










Rudolf Ditzen alias HANS FALLADA (1893 Greifswald - 1947 Berlin), zwischen 1915 und 1925 Rendant auf Rittergütern, Hofinspektor, Buchhalter, zwischen 1928 und 1931 Adressenschreiber, Annoncensammler, Verlagsangestellter, 1920 Roman-Debüt mit 'Der junge Goedeschal'. Der vielfach übersetzte Roman 'Kleiner Mann - was nun?' (1932) macht Fallada weltbekannt. Sein letztes Buch, 'Jeder stirbt für sich allein' (1947), avancierte rund sechzig Jahre nach Erscheinen zum internationalen Bestseller. Weitere Werke u. a.: 'Bauern, Bonzen und Bomben' (1931), 'Wer einmal aus dem Blechnapf frißt' (1934), 'Wolf unter Wölfen' (1937), 'Der eiserne Gustav' (1938).
Achim Ditzen, jüngster Sohn Rudolf Ditzens, wurde 1940 in Berlin geboren. Als Ingenieur für Druckereitechnik arbeitete er bis 2004 bei der Sächsischen Zeitung in Dresden. Er ist Vorstandsmitglied der Hans-Fallada-Gesellschaft, war Chefredakteur des "Salatgartens", ist Mitherausgeber des Bandes "Hans Fallada und die liebe Verwandtschaft" und Herausgeber der Fallada-Geschwisterbriefe "Ohne Euch wäre ich aufgesessen".


Summary

»Das Herz muss dabei sein, sonst ist alles Schiet!« Unveröffentlichte Briefe an die Familie. Ende 1928, nach Jahren der Sucht und mehrerer verbüßter Gefängnisstrafen, ist es Hans Fallada gelungen, sein Leben in neue Bahnen zu lenken. Auch mit den Schwestern Elisabeth und Margarete sucht er einen Neuanfang. Von seinem ersten Brief bis zum letzten im Dezember 1946 entsteht ein Verhältnis tiefer Verbundenheit und wirklicher Solidarität: Die Verwandten sind die ersten, leidenschaftlichen Leser seiner Romane, sie durchleben gemeinsam große Erfolge, schmerzliche Verluste und private Umbrüche in politisch bedrohlichen Zeiten.

Product details

Authors Hans Fallada
Assisted by Achi Ditzen (Editor), Achim Ditzen (Editor)
Publisher Aufbau TB
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.11.2019
 
EAN 9783746636115
ISBN 978-3-7466-3611-5
No. of pages 473
Dimensions 116 mm x 191 mm x 37 mm
Weight 416 g
Illustrations Mit 35 Abbildungen
Series Aufbau Taschenbücher
Subjects Fiction > Narrative literature > Letters, diaries

Familie, Zweiter Weltkrieg, Briefwechsel (div.), Berlin, Deutschland, Fallada, Hans, Geschwister, Briefe, entspannen, Schriftsteller, Biografien und Sachliteratur, Jeder stirbt für sich allein, Kleiner Mann – was nun?, eintauchen, Geschwisterbriefe

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.