Fr. 21.50

111 Gründe, Judo zu lieben - Eine Liebeserklärung an die großartigste Sportart der Welt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Was hat ein Weidenbaum mit dem Wesen des Judo zu tun? Welcher Europäer erschütterte 1964 die japanische Sportnation? Und wieso war Jigor_ Kan_ in gewisser Hinsicht »Judo-Kid«?Als erster asiatischer Kampfsport schaffte es Judo auf das olympische Parkett und ist seitdem kaum zu bremsen. In über 150 Ländern wird die aus Japan stammende Form des Zweikampfes heute betrieben, und das allerorts mit großer Leidenschaft. Dabei geht man - wann immer möglich - den »sanften Weg«, und in etwa so lässt sich der Begriff »Judo« auch übersetzen.111 GRÜNDE, JUDO ZU LIEBEN ist eine freimütige Offenbarung des facettenreichen Judo-Sports mit allen Ecken und Kanten. Erfrischende Anekdoten und der eine oder andere Schwank aus der lebhaften Geschichte dieser Kunst reihen sich an die Erklärung der wichtigsten Grundlagen. Auch die Helden der Disziplin kommen nicht zu kurz. Diese Einführung in die Welt der Judoka versammelt 111 liebevolle Avancen an einen einzigartigen Sport, der Körper und Geist zusammenführt.

List of contents

EINIGE GRÜNDE: Weil Disziplin fürs Leben schult. Weil man sich besser beugt, als zu brechen. Weil der Kimono etwas Kleidsames hat. Weil das Heldentum ruft. Weil brüderlicher Zwist besser endet. Weil Judo ein Quickie ist. Weil Judo-Ohren innerer Schönheit nichts anhaben. Weil man schwer in Ordnung ist. Weil man sanfter fällt. Weil manchmal die kleinsten Dinge entscheiden. Weil es die Nagelhygiene fördert. Weil jeder Kampf Werte braucht. Weil es zum Sonnenschutz anregt. Weil der Schwerpunkt zählt. Weil Judo ein Tanz ist. Weil die Mächtigen Schwarz tragen. Weil Judo ein wenig wie »House of Cards« ist. Weil man in jedem Element besteht. Weil der Händedruck zählt. Weil auch die Nase mitspielt. Weil manchmal ein Zucken genügt. Weil auch die Kleinsten bereit sind. Weil Aggressionen in gesunde Bahnen gelangen. Weil man den Erfolg mit sich trägt. Weil Kan_ sein Bestes gab.

About the author

ROLAND GROHS, geboren 1993 in der Obersteiermark, arbeitet derzeit in Graz an seiner Dissertation im Fachbereich Philosophie. Neben seinen journalistischen Tätigkeiten widmet er sich verstärkt dem kreativen Schreiben. Einen wichtigen Ausgleich bildet für ihn der Sport. Als wettkampforientierter Judoka ist Roland Grohs mehrfacher Landesmeister und Träger des 2. Dan.

Summary

Was hat ein Weidenbaum mit dem Wesen des Judo zu tun? Welcher Europäer erschütterte 1964 die japanische Sportnation? Und wieso war Jigorō Kanō in gewisser Hinsicht »Judo-Kid«?
Als erster asiatischer Kampfsport schaffte es Judo auf das olympische Parkett und ist seitdem kaum zu bremsen. In über 150 Ländern wird die aus Japan stammende Form des Zweikampfes heute betrieben, und das allerorts mit großer Leidenschaft. Dabei geht man – wann immer möglich – den »sanften Weg«, und in etwa so lässt sich der Begriff »Judo« auch übersetzen.
111 GRÜNDE, JUDO ZU LIEBEN ist eine freimütige Offenbarung des facettenreichen Judo-Sports mit allen Ecken und Kanten. Erfrischende Anekdoten und der eine oder andere Schwank aus der lebhaften Geschichte dieser Kunst reihen sich an die Erklärung der wichtigsten Grundlagen. Auch die Helden der Disziplin kommen nicht zu kurz. Diese Einführung in die Welt der Judoka versammelt 111 liebevolle Avancen an einen einzigartigen Sport, der Körper und Geist zusammenführt.

Product details

Authors Roland Grohs
Publisher Schwarzkopf & Schwarzkopf
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2019
 
EAN 9783862657995
ISBN 978-3-86265-799-5
No. of pages 248
Dimensions 130 mm x 200 mm x 21 mm
Weight 250 g
Subjects Guides > Sport > Martial arts, self-defence

Disziplin, Kampfsport, Körper und Geist, Judoka, entdecken, Zweikampf

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.