Fr. 26.50

Was für ein Glück - mir send Schwoba, m. Audio-CD

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Über Schwäbinnen und Schwaben und das Land, in dem sie leben, ist schon viel geschrieben worden. Aber noch nie, wie Manfred Mai es in diesem Buch tut. Der waschechte Schwabe erzählt unterhaltsam und kenntnisreich von den Besonderheiten seiner Heimat und seiner Landsleute. Augenzwinkernd blickt er auf sein Ländle.Auf der beiliegenden CD finden sich elf originelle Lieder in schwäbischer Mundart. Eigens für dieses Buch komponiert hat sie der aus Winnenden stammende Musiker und Liedermacher Martin Lenz. Zusammen ergibt das eine literarisch-musikalische Reise durch das Schwabenland.

About the author

Manfred Mai wurde 1949 in Winterlingen, einem Dorf auf der Schwäbischen Alb, geboren. Er studierte Pädagogik und unterrichtete an verschiedenen Realschulen. Nebenher schrieb er Geschichten und Gedichte und veröffentlichte seine ersten Bücher. Obwohl er gern Lehrer war, wurde das Schreiben für ihn immer wichtiger, so wichtig, dass er nach acht Jahren den Lehrerberuf aufgab und Schriftsteller wurde. Er wollte erzählen, von dem, was ihn beschäftigte, was in ihm rumorte. So entstanden viele Geschichten über das Leben früher und heute.
Inzwischen sind rund 150 Bücher erschienen, die zum Teil in 27 Sprachen übersetzt wurden. Und noch immer hat Manfred Mai nicht alle Geschichten erzählt, die in ihm schlummern.

Martin Lenz wurde 1971 in Winnenden bei Stuttgart geboren. Schon als Schüler bekam er seine erste Gitarre und machte Musik. Während und nach seiner Mechanikerlehre besuchte er sieben Jahre lang eine private Gesangsschule und lernte auch professionell Gitarre spielen. Seither tritt Martin Lenz regelmäßig mit seiner Band auf.
2008 begann die Zusammenarbeit mit dem Schriftsteller Manfred Mai; ein Jahr später legten sie ihre erste CD vor. Es folgten Lesekonzerte für Erwachsene, später auch "Musikalischen Lesungen" für Kinder und mehrere Bücher.

Mirco Tomicek, 1992 in Werl-Westönnen geboren, arbeitet als Grafiker und Webentwickler im Atelier Tomicek. Neben dem klassischen Zeichnen mit Zeichenfeder und Tusche gehört das digitale Zeichnen auf dem Grafiktablett zu seinem Handwerk. Mit seiner Leidenschaft für das Illustrieren und Karikieren erstellte Tomicek Merchandise-Artikel für einen großen Bundesligaverein und illustriert regelmäßig Cartoons und Titelseiten für zahlreiche Zeitschriften und Magazine.

Summary

Über Schwäbinnen und Schwaben und das Land, in dem sie leben, ist schon viel geschrieben worden. Aber noch nie, wie Manfred Mai es in diesem Buch tut. Der waschechte Schwabe erzählt unterhaltsam und kenntnisreich von den Besonderheiten seiner Heimat und seiner Landsleute. Augenzwinkernd blickt er auf sein Ländle.
Auf der beiliegenden CD finden sich elf originelle Lieder in schwäbischer Mundart. Eigens für dieses Buch komponiert hat sie der aus Winnenden stammende Musiker und Liedermacher Martin Lenz.
Zusammen ergibt das eine literarisch-musikalische Reise durch das Schwabenland.

Product details

Authors Martin Lenz, Manfre Mai, Manfred Mai
Publisher Gmeiner-Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 19.09.2019
 
EAN 9783839225035
ISBN 978-3-8392-2503-5
No. of pages 160
Dimensions 154 mm x 18 mm x 217 mm
Weight 344 g
Illustrations 22 schwarz-weiße Abbildungen
Series Regionalgeschichte im GMEINER-Verlag
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history

Baden-Württemberg, Ethnologie, Deutschland, Schwäbische Alb, Schwaben, Bodensee, Stuttgart, Ulm, Sozialwissenschaften, Soziologie, Landeskunde Deutschlands, Marbach, Schwabenland, Hohenzollern, Fasnacht, Friedrich Schiller, Württemberg, Blautopf, Schwabenkinder, Künzelsau, Manfred Mai, Sieben Schwaben, schö, Martin Lenz, Vogelherdhöhle, Hohlensteinhöhle, Venus vom Hohlen Fels

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.