Fr. 40.90

Totgeburten in Deutschland und Schweden 1870-1914 - Ausgewählte kultur- und medizinhistorische Aspekte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Wenn ein Kind in unserer heutigen Gesellschaft tot geboren wird, ist das für die Eltern ein schmerzvolles, tragisches Ereignis. Vor rund 150 Jahren begegnete man Totgeburten noch mit einer scheinbaren Indifferenz. In der vorliegenden Studie hinterfragt Yvonne Gavallér dieses Phänomen und untersucht den Umgang mit diesem oft tabuisierten Thema im Zeitraum 1870-1914 anhand eines Ländervergleichs Deutschland / Schweden. Schweden galt auf Grund seiner niedrigen Säuglingssterblichkeit als Vorbild, schlug sich das auch bei der Totgeburtenrate nieder? Welche Ursachen für eine Totgeburt gab es, und wie waren die Gesellschaften kulturell geprägt? Wie unterschieden sich die Kenntnisse und Berechtigungen der mit den Totgeburten konfrontierten Berufsgruppen in den beiden Ländern, und welchen Stellenwert nahmen die Akteure dabei ein? Der gewählte Zeitraum ist insofern interessant, da sich die zuvor agrarisch geprägte Gesellschaft mit der aufkommenden Industrialisierung und Urbanisierung hin zu einer modernen Industriegesellschaft entwickelte. Medizinischer Fortschritt und revolutioniertes Hygienebewusstsein senkten die Sterberate. Da aber gleichzeitig die Geburtenrate abnahm wurde die Geburtshilfe zunehmend als wichtiges, nun auch medizinisches, Betätigungsfeld anerkannt. Gavallérs Ländervergleich ermöglicht einen differenzierten Blick, der auf ein umfassenderes Bild vom Stellenwert der Totgeburt innerhalb der damaligen Gesellschaften abzielt und in diesem Themenzusammenhang die im Laufe der Zeit verändernden Bräuche und Gesetze, sowie aufkommende fundamentale Fragen zu ethischen wie juristischen Aspekten aufgreift. Gleichsam werden Parallelen in die heutige Zeit gezogen und dabei Initiativen für Sternenkinder als auch fortschreitender Hebammenmangel thematisiert.

Product details

Authors Yvonne Gavallér
Publisher Cuvillier
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.03.2018
 
EAN 9783736997554
ISBN 978-3-7369-9755-4
No. of pages 110
Dimensions 148 mm x 210 mm x 7 mm
Weight 154 g
Series Düsseldorfer Texte zur Medizingeschichte
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.