Fr. 55.50

Individualisierung im digitalen Zeitalter - Zur Paradoxie der Subjektwerdung

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Führt die neuzeitliche Individualisierung zur Subjektwerdung oder stehen wir im schleichenden Umbruch vom Gemeinschaftsmenschen zum egozentrischen 'Selfie' des Anthropozäns? Nach verschiedenen Befreiungsversuchen betreibt der postmoderne Mensch seine digitale und ökonomische Selbstinthronisation an die Stelle des 'toten Gottes'. Diesem komplexen Prozess von Selbstermächtigung und Selbstunterwerfung ist zugleich seit der Christus-Theologie des Paulus und der Reformation das Gegenmodell von Subjekt-Werdung eingeschrieben: das paradoxe Widerfahrnis von Verpflichtung und Freiheitserfahrung. Dieses Paradox der Universalität des Christus-Geschehens und gleichzeitiger Singularität des glaubenden Individuums entlarvt die vornehmlich psychotherapeutischen Identitätskonzepte und Fundamentalismen für Subjekt-Werdung als naturalistische, bewusstseinsgebundene, vereindeutigende Fehlversuche. Beispiele aus Theologie, Philosophie, Kunst, Mode und Bildung zeigen diesen Widerstreit einer fatalen Egozentrik und einer Subjekt-Werdung, die asymmetrisch vom Anderen, von Gott, ausgeht als Paradox von Verpflichtetwerden und gleichzeitigem Versetztwerden in Freiheit.

List of contents

Selbstverwirklichung - Vernunft - Technologie - Therapie - Digitalisierung - Kapitalismus- Fundamentalismus- Neoliberalismus- Gegenentwurf zum postmodernen Selfie: Der andere als Initiator der Subjekt-Werdung

About the author










Uwe Gerber studierte Evangelische Theologie und Philosophie in Tübingen, Bonn und Basel. Er promovierte in Basel mit einer Arbeit zum Katholischen Glaubensbegriff seit dem I. Vatikanum und habilitierte mit einem Beitrag zur Disputation als Sprache des Glaubens. Uwe Gerber war als Akademischer Oberrat an der TU Darmstadt und als außerordentlicher Professor für Systematische Theologie an der Theologischen Fakultät in Basel tätig.

Product details

Authors Uwe Gerber
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2019
 
EAN 9783631781647
ISBN 978-3-631-78164-7
No. of pages 196
Dimensions 146 mm x 215 mm x 18 mm
Weight 356 g
Illustrations 20 Abb.
Series Theologisch-Philosophische Beiträge zu Gegenwartsfragen
Theologisch-Philosophische Beiträge zu Gegenwartsfragen
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology
Non-fiction book > Philosophy, religion > Religion: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.