Fr. 38.50

Ernst Barlach - Der Schwebende - Eine Biographie

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die erste große, meisterhaft erzählte Biographie des berühmten Künstlers

Er zählt zu den großen deutschen Künstlern der Moderne: Ernst Barlach schuf weltbekannte Skulpturen und blieb rätselhaft, seine Schöpfungen wirken erdschwer und schwebend zugleich. Gunnar Decker zeichnet das faszinierende Porträt des Mannes, der ebenso Archaiker wie Avantgardist war und dessen Leben wie kaum ein zweites die Verheißungen und Abgründe des 20. Jahrhunderts widerspiegelte. Es beschreibt das Drama eines Einzelgängers, der den Krieg hasste und sich zeitweilig zu Hitler bekannte - und dessen Existenz schließlich von den Nationalsozialisten zerstört wurde, die ihn als "artfremden Künstler" brandmarkten.

About the author

Gunnar Decker wurde 1965 in Kühlungsborn geboren, studierte an der Berliner Humboldt-Universität Philosophie und promovierte 1994 über Ketzergeschichte. Er lebt als Autor und Journalist in Berlin, veröffentlichte vielfach gelobte Biographien wie »Franz Fühmann. Die Kunst des Scheiterns« (2009), »Hermann Hesse. Der Wanderer und sein Schatten« (2012), »Franz von Assisi. Der Traum vom einfachen Leben« (2016), »Ernst Barlach. Der Schwebende« (2019) und »Rilke. Der ferne Magier« (2023). Ferner erschienen die Geschichtsbücher »1965. Der kurze Sommer der DDR« (2015) und »Zwischen den Zeiten. Die späten Jahre der DDR« (2020). 2016 wurde er mit dem von der Berliner Akademie der Künste verliehenen Heinrich-Mann-Preis ausgezeichnet.

Summary

Die erste große, meisterhaft erzählte Biographie des berühmten Künstlers

Er zählt zu den großen deutschen Künstlern der Moderne: Ernst Barlach schuf weltbekannte Skulpturen und blieb rätselhaft, seine Schöpfungen wirken erdschwer und schwebend zugleich. Gunnar Decker zeichnet das faszinierende Porträt des Mannes, der ebenso Archaiker wie Avantgardist war und dessen Leben wie kaum ein zweites die Verheißungen und Abgründe des 20. Jahrhunderts widerspiegelte. Es beschreibt das Drama eines Einzelgängers, der den Krieg hasste und sich zeitweilig zu Hitler bekannte – und dessen Existenz schließlich von den Nationalsozialisten zerstört wurde, die ihn als „artfremden Künstler“ brandmarkten.

Additional text

»Faszinierend, wie Decker in seiner brillanten, bewundernswert kenntnisreichen und souverän gegliederten Erzählung [...] die Realien dieses Daseins gewinnt.«

Report

»Passend zum Barlach-Jahr, in dem der 150. Geburtstag des Künstlers begangen wird, hat Gunnar Decker eine bemerkenswerte Biografie vorgelegt.« dpa

Product details

Authors Gunnar Decker
Publisher Siedler
 
Languages German
Product format Hardback
Released 18.11.2019
 
EAN 9783827501066
ISBN 978-3-8275-0106-6
No. of pages 432
Dimensions 150 mm x 220 mm x 30 mm
Weight 611 g
Illustrations 40 SW-Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts
Non-fiction book > History > Biographies, autobiographies

Biographien (div.), Expressionismus, Verstehen, Deutschland, Avantgarde, Barlach, Ernst, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Paul Klee, Emil Nolde, Otto Dix, käthe kollwitz, Güstrow, Der schwebende Engel

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.