Fr. 54.90

Wendezeit - Die Neuordnung der Welt nach 1989

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Geburt einer Epoche, deren Ende wir gerade erleben

Als im Revolutionsjahr 1989 in Berlin die Mauer fiel und in Peking auf dem Tiananmen-Platz die Proteste blutig niedergeschlagen wurden, veränderte sich die Welt dramatisch. Der Kalte Krieg war zu Ende, eine neue Weltordnung entstand. Auf Basis unzähliger unbekannter Quellen und dicht an den handelnden Personen schreibt Kristina Spohr eine neue große Geschichte dieser doppelten Wendezeit. Ihre wegweisende Studie zeigt, wie es gelang, den Übergang in eine neue Epoche so friedlich zu gestalten und wie die Richtungsentscheidungen der Jahre von 1989 bis 1992 unsere Welt bis heute formen.
Mit zahlreichen Abbildungen.

Ausstattung: mit Abbildungen

About the author

Kristina Spohr ist erste Inhaberin der Helmut-Schmidt-Ehrenprofessur am Henry A. Kissinger Center for Global Affairs an der Johns Hopkins University in Washington, D.C., und lehrt außerdem internationale Geschichte an der London School of Economics. Spohr hat an der University of East Anglia, am Sciences Po in Paris und der University of Cambridge studiert und war ein Jahr lang als Senior Research Fellow im Büro des NATO-Generalsekretärs im Hauptquartier in Brüssel tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die internationalen Beziehungen und besonders die Geschichte Deutschlands im globalen Kontext seit 1945. Sie publiziert in Zeitschriften zu aktuellen Themen der Weltpolitik und ist Autorin und Herausgeberin mehrerer Bücher; auf Deutsch ist von ihr das vielbeachtete Buch »Der Weltkanzler« (2016) über die Außenpolitik Helmut Schmidts erschienen.Norbert Juraschitz, geboren 1963 in Bergenweiler, hat in Tübingen und Wien Osteuropäische Geschichte und Slawistik studiert. Er lebt in Tübingen und übersetzt historische und politische Sachbücher aus dem Englischen und Russischen, u. a. von Christopher Clark, Henry Kissinger, Kristina Spohr, Jung Chang und Ai Weiwei.

Summary

Die Geburt einer Epoche, deren Ende wir gerade erleben

Als im Revolutionsjahr 1989 in Berlin die Mauer fiel und in Peking auf dem Tiananmen-Platz die Proteste blutig niedergeschlagen wurden, veränderte sich die Welt dramatisch. Der Kalte Krieg war zu Ende, eine neue Weltordnung entstand. Auf Basis unzähliger unbekannter Quellen und dicht an den handelnden Personen schreibt Kristina Spohr eine neue große Geschichte dieser doppelten Wendezeit. Ihre wegweisende Studie zeigt, wie es gelang, den Übergang in eine neue Epoche so friedlich zu gestalten und wie die Richtungsentscheidungen der Jahre von 1989 bis 1992 unsere Welt bis heute formen.


Mit zahlreichen Abbildungen.


Ausstattung: mit Abbildungen

Additional text

»Wer wissen möchte, wie unsere heutige Welt aus drei revolutionären Jahren entstanden ist, in denen in Europa Geschichte geschrieben wurde, kommt an Spohr nicht vorbei.«

Report

»Eine große Studie!« ZDF aspekte

Product details

Authors Kristina Spohr
Assisted by Helmut Dierlamm (Translation), Norbert Juraschitz (Translation)
Publisher DVA
 
Original title Post Wall, Post Square. Rebuilding the World after 1989
Languages German
Product format Hardback
Released 24.10.2019
 
EAN 9783421048356
ISBN 978-3-421-04835-6
No. of pages 976
Dimensions 175 mm x 229 mm x 56 mm
Weight 1310 g
Illustrations mit Abbildungen
Subjects Non-fiction book > History

Deutschland; Geschichte, Weltgeschichte, Internationale Beziehungen, Welt, Deutsche Einheit, Wiedervereinigung, Berliner Mauer, Kalter Krieg, Diplomatie, Verstehen, Geopolitik, 1990 bis 1999 n. Chr., Deutschland: Kalter Krieg (1945 bis 1990 n. Chr.), Helmut Kohl, Michail Gorbatschow, George Bush, Zwei-plus-Vier-Vertrag, ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.