Fr. 69.00

NGO als Lebenswelt - Transnationale Verflechtungen im Arbeitsalltag von Entwicklungsakteuren

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Der Arbeitsalltag westafrikanischer Entwicklungsakteure im Rahmen von NGO-Partnerschaften ist weitgehend unerforscht. Die Tatsache, dass viele dieser Akteure selbst an der Schwelle zu einem Phänomen stehen, das in Entwicklungsdiskursen als "Armut" bezeichnet wird, findet kaum Beachtung. Diese Ethnographie führt die paradigmatischen Veränderungen der Internationalen Zusammenarbeit mit der Analyse eines von Unsicherheit geprägten Alltags in Burkina Faso zusammen. An der Schnittstelle von Theorie und Empirie werden neue Einsichten zu den Verflechtungen von NGO-Praktiken in Westafrika mit transnationalen Ordnungen der Entwicklungspraxis gewonnen.

List of contents

InhaltEinleitung: Zivilgesellschaft in Burkina Faso - Linguistische und historische Perspektiven 11I. Ausgangspunkte1. Multilokale Perspektiven 31Feldforschung: Von den Anfängen und der Rückkehr 32Verflechtungen in der Arena und epistemologische Brüche 37Multilokale Feldforschung in schwer zugänglichen Feldern 41Paradigmen und Policy: Vom Wandel nichtstaatlicher Entwicklungspraxis 462. Phänomenologische Zugänge 57Lebenswelten: Zerklüftete Wahrnehmungen 58Popitz' Anthropologie der Macht: Anwendung und Kritik 61»Vom Aschenputtel zur Prinzessin«: Agency und die Kunst zu Handeln 65'Rationalitäten'? Perspektiven auf Alltag und Bürokratie 73II. Historische Perspektiven3. Biografische Narrative und Organisationsgeschichten 83Biografisch-narrative Interviews als epistemologisches Dilemma 83Michel, »Biiga Biiga Neere« (BBN) und die Waisenschule 87Zoyandé, »Zaabre Vênem« und die Landwirtschaft 102Julie, »Paga Teegre« und die Frauen von Zorgho 112Tom, »Kôbgo Bugum« und Bildungslandschaften 1244. Vergangene Lebenswege: Interpretationen 137Akteursperspektiven: Motive und Lebenswelten 138Institutionengeschichte: Gesetze, 'NGO-ing' und Konsequenzen der Professionalisierung 150III. 'Armut' und Entwicklung5. Nuancen sogenannter 'Armut': Alltagsroutinen 171'Armut' in den Kategorien naongo und fare: Eine linguistische Analyse 172Die Ökonomie der Gelegenheit und zeitökonomische Dilemmata 179Diskontinuitäten, zukunftsbezogene Investitionen und Verlustspiralen 188Soziale Dimensionen: Die Scham und das Worverlieren 1966. Entwicklung als Verflechtung 205Projektzeiten: Handlungserwartungen und Rechenschaftssysteme 212Rhetorik, Handeln und das Wesen der Bürokratie 221Staubige Ruinen: Macht, Kontrolle und Ästhetik 2307.Der NGO-Arbeitsalltag als Gratwanderung 241IV. Praktiken8. Partnerschaften 250Arbeitslöhne, Präsenzpflicht und Zeit 251Kommunikation und Machtinstrumente in einer mechanischen Partnerschaft (BBN-YV) 257Kommunikation und Zäsuren in einer dynamischen Partnerschaft (ZV-UP) 2679. Arbeitsalltag 275Ressourcenallokationen, 'Shrinking Spaces' und Selbstfinanzierung von NGOs in Burkina Faso 276Authentische Zeugnisse: NGO-Akteure im Dienst der Rechenschaft 285Widerstand in 'engmaschigen' Partnerschaften: Drei Fallbeispiele 29210. NGO-Akteure in Afrika als Schlüsselfiguren in transnationalen Entwicklungsprogrammen 301»Heißes und kaltes Wasser«: Gratwanderungen in NGO-Partnerschaften 305Abkürzungen 325Abbildungen 326Danksagung 327Literatur 329Internetquellen 345

About the author

Melina C. Kalfelis ist Visiting Fellow an der Universität Bayreuth.

Summary

Der Arbeitsalltag westafrikanischer Entwicklungsakteure im Rahmen von NGO-Partnerschaften ist weitgehend unerforscht. Die Tatsache, dass viele dieser Akteure selbst an der Schwelle zu einem Phänomen stehen, das in Entwicklungsdiskursen als »Armut« bezeichnet wird, findet kaum Beachtung. Diese Ethnographie führt die paradigmatischen Veränderungen der Internationalen Zusammenarbeit mit der Analyse eines von Unsicherheit geprägten Alltags in Burkina Faso zusammen. An der Schnittstelle von Theorie und Empirie werden neue Einsichten zu den Verflechtungen von NGO-Praktiken in Westafrika mit transnationalen Ordnungen der Entwicklungspraxis gewonnen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.