Share
Fr. 52.50
Sebastian W Hoggenmüller, Sebastian W. Hoggenmüller
Globalität sehen - Zur visuellen Konstruktion von "Welt"
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 4 to 7 working days
Description
Weltraumfotografien, CO2-Infografiken und Weltkarten - sie veranschaulichen nicht einfach nur Daten, Fakten und Zusammenhänge, sondern erzeugen spezifische Vorstellungen über eine allen Menschen gemeinsame Welt. Wie sie dies leisten, welche Vorstellungen der Welt das im Einzelnen sind und was sich aus jenen visuellen Darstellungsmedien über Konzepte der Globalität und die Struktur der Weltgesellschaft lernen lässt, erforscht Sebastian W. Hoggenmüller mittels einer neu entwickelten Methode zur interpretativen Bildanalyse. Sein Buch eröffnet Wege, Dinge zu sehen, die dem Alltagsblick verborgen bleiben. Und es erschließt ein Thema, das bislang noch nicht systematisch bearbeitet wurde: die visuelle Konstruktion von Globalität.https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
About the author
Sebastian W. Hoggenmüller, Dr. phil., ist Oberassistent am Soziologischen Seminar der Universität Luzern und hat die Dozentur für Kunst- und Designtheorie an der Hochschule Luzern – Design & Kunst inne.
Summary
Weltraumfotografien, CO2-Infografiken und Weltkarten – sie veranschaulichen nicht einfach nur Daten, Fakten und Zusammenhänge, sondern erzeugen spezifische Vorstellungen über eine allen Menschen gemeinsame Welt. Wie sie dies leisten, welche Vorstellungen der Welt das im Einzelnen sind und was sich aus jenen visuellen Darstellungsmedien über Konzepte der Globalität und die Struktur der Weltgesellschaft lernen lässt, erforscht Sebastian W. Hoggenmüller mittels einer neu entwickelten Methode zur interpretativen Bildanalyse. Sein Buch eröffnet Wege, Dinge zu sehen, die dem Alltagsblick verborgen bleiben. Und es erschließt ein Thema, das bislang noch nicht systematisch bearbeitet wurde: die visuelle Konstruktion von Globalität.
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
Additional text
»Für die Methodologie der Visuellen Soziologie ist das Buch, das einen in theoretischer wie auch in methodischer und in empirisch-analytischer Hinsicht ab sofort nicht mehr zu übersehenden und zu übergehenden Entwicklungsschritt repräsentiert, ebenso eine Bereicherung wie für die Globalisierungs- und Weltgesellschaftstheorie. Noch darüber hinaus – und dies sind nicht minder zu schätzende Vorzüge – ist die Lektüre von ›Globalität sehen‹ ein intellektuelles Vergnügen und nicht zuletzt auch ein ästhetisches Erlebnis.« Jürgen Raab, Auszug aus dem Nachwort, 2022
»Insgesamt ist Hoggenmüllers Forschungsansatz, die ›Ästhetische Re|Konstruktionsanalyse‹, sehr gewinnbringend für ein tiefes Bildverständnis: sinnliche bzw. verkörperte Erfahrung und denkerische Abstraktion werden auf sehr spannende, lebendige Weise zusammengebracht; Visuelles wird durch und für eine stark qualitativ arbeitende Soziologie in vielfältiger Weise erschlossen.« Barbara Grimpe, Sozialer Sinn, Heft 1, 2023
»Ungeachtet, welchen bildtheoretischen und soziologischen Ansatz jemand verfolgt, die Lektüre lohnt sich alleine aufgrund der Möglichkeiten, die Hoggenmüller aufzeigt, ein Bild in seine Bestandteile zu zerlegen. […] Sein Close Reading der Bilder ist beeindruckend.« Felix Keller, Zeitschrift für Qualitative Forschung, Heft 2, 2023
»Leser:innen [können], in Abwandlung eines Spruches von Heinrich von Kleist ›Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden‹, im Buch von Sebastian Hoggenmüller buchstäblich zuschauen, wie sich nicht nur einzelne Gedanken, sondern auch die inhaltlichen wie methodologisch-methodischen Konzepte in bild-hermeneutischen Analyseprozessen verfertigen. In dieser Hinsicht ist die gesamte Studie nahezu lehrbuchartig auch als ein rekonstruktiv-hermeneutischer Forschungsprozess zu lesen, der die enge Verzahnung akribischer empirischer Rekonstruktion und methodologisch methodischer sowie theoretischer Konzeptbildung vorführt.« Roswitha Breckner, Soziologische Revue, 2024
Report
»Für die Methodologie der Visuellen Soziologie ist das Buch, das einen in theoretischer wie auch in methodischer und in empirisch-analytischer Hinsicht ab sofort nicht mehr zu übersehenden und zu übergehenden Entwicklungsschritt repräsentiert, ebenso eine Bereicherung wie für die Globalisierungs- und Weltgesellschaftstheorie. Noch darüber hinaus - und dies sind nicht minder zu schätzende Vorzüge - ist die Lektüre von 'Globalität sehen' ein intellektuelles Vergnügen und nicht zuletzt auch ein ästhetisches Erlebnis.« Jürgen Raab, Auszug aus dem Nachwort, 2022 »Insgesamt ist Hoggenmüllers Forschungsansatz, die 'Ästhetische Re|Konstruktionsanalyse', sehr gewinnbringend für ein tiefes Bildverständnis: sinnliche bzw. verkörperte Erfahrung und denkerische Abstraktion werden auf sehr spannende, lebendige Weise zusammengebracht; Visuelles wird durch und für eine stark qualitativ arbeitende Soziologie in vielfältiger Weise erschlossen.« Barbara Grimpe, Sozialer Sinn, Heft 1, 2023 »Ungeachtet, welchen bildtheoretischen und soziologischen Ansatz jemand verfolgt, die Lektüre lohnt sich alleine aufgrund der Möglichkeiten, die Hoggenmüller aufzeigt, ein Bild in seine Bestandteile zu zerlegen. [...] Sein Close Reading der Bilder ist beeindruckend.« Felix Keller, Zeitschrift für Qualitative Forschung, Heft 2, 2023 »Leser:innen [können], in Abwandlung eines Spruches von Heinrich von Kleist 'Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden', im Buch von Sebastian Hoggenmüller buchstäblich zuschauen, wie sich nicht nur einzelne Gedanken, sondern auch die inhaltlichen wie methodologisch-methodischen Konzepte in bild-hermeneutischen Analyseprozessen verfertigen. In dieser Hinsicht ist die gesamte Studie nahezu lehrbuchartig auch als ein rekonstruktiv-hermeneutischer Forschungsprozess zu lesen, der die enge Verzahnung akribischer empirischer Rekonstruktion und methodologisch methodischer sowie theoretischer Konzeptbildung vorführt.« Roswitha Breckner, Soziologische Revue, 2024
Product details
Authors | Sebastian W Hoggenmüller, Sebastian W. Hoggenmüller |
Publisher | Campus Verlag |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 23.11.2022 |
EAN | 9783593511146 |
ISBN | 978-3-593-51114-6 |
No. of pages | 236 |
Dimensions | 154 mm x 15 mm x 229 mm |
Weight | 349 g |
Series |
Studien zur Weltgesellschaft/World Society Studies Studien zur Weltgesellschaft Studien zur Weltgesellschaft/World Society Studies 6 |
Subjects |
Social sciences, law, business
> Sociology
Globalisierung, Geschichte, Hermeneutik, Bild, karten, Weltraum, Programm, Medienwissenschaften, Weltgesellschaft, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), global, Open Access, Design, industrielle und kommerzielle Kunst, Illustration |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.