Fr. 61.00

Mielkes Erbe - Eine Geschichte der Stasi-Unterlagen-Behörde (1989-2005)

German · Hardback

Will be released 01.06.2026

Description

Read more

Die Behörde des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU) war eines der ambitioniertesten und umstrittensten geschichtspolitischen Projekte der Bundesrepublik. Nie zuvor hatte ein Staat in diesem Umfang Materialien und Akten eines Repressionsapparats öffentlich zugänglich gemacht und für die Benutzung durch diejenigen freigegeben, die unter der Verfolgung gelitten hatten. Markus Goldbeck untersucht auf breiter Quellenbasis erstmals die Vorgeschichte, die Entstehung, den Aufbau und die tägliche Arbeit der "Gauck-Behörde". An konkreten Beispielen, etwa den Debatten um Manfred Stolpe und Gregor Gysi, zeigt er, wie sich die BStU in Machtkämpfen zwischen den ostdeutschen Akteuren und den westdeutschen Politikern ihre Rolle aneignete. "Aufarbeitung" von Geschichte und Vergangenheitsbewältigung, die seit 1945 wichtige Aspekte deutscher Identität sind, werden somit als historische Prozesse greifbar.

About the author

Markus Goldbeck war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Universität Münster.

Summary

Die Behörde des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU) war eines der ambitioniertesten und umstrittensten geschichtspolitischen Projekte der Bundesrepublik. Nie zuvor hatte ein Staat in diesem Umfang Materialien und Akten eines Repressionsapparats öffentlich zugänglich gemacht und für die Benutzung durch diejenigen freigegeben, die unter der Verfolgung gelitten hatten. Markus Goldbeck untersucht auf breiter Quellenbasis erstmals die Vorgeschichte, die Entstehung, den Aufbau und die tägliche Arbeit der »Gauck-Behörde«. An konkreten Beispielen, etwa den Debatten um Manfred Stolpe und Gregor Gysi, zeigt er, wie sich die BStU in Machtkämpfen zwischen den ostdeutschen Akteuren und den westdeutschen Politikern ihre Rolle aneignete. »Aufarbeitung« von Geschichte und Vergangenheitsbewältigung, die seit 1945 wichtige Aspekte deutscher Identität sind, werden somit als historische Prozesse greifbar.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.