Fr. 58.50

Rechenschwierigkeiten und Rechenstörungen - Multimodales Therapieprogramm für Kinder und Jugendliche. Mit Online-Zugang

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Von gravierenden Rechenschwierigkeiten und Rechenstörungen sind mindestens 15 % der Kinder und Jugendlichen betroffen. Oftmals gehen diese Lernschwierigkeiten mit psychischer Belastung und psychosozialen Problemen einher.

Das wissenschaftlich fundierte multimodale Therapieprogramm ist ein strukturierter Leitfaden für die
- Diagnose von Rechenschwierigkeiten und Rechenstörungen,
- störungsspezifische funktionelle Übungsbehandlung der mathematischen Basiskompetenzen und Rechenfertigkeiten,
- psychologische Arbeit an den emotional-motivationalen Lernvoraussetzungen der Kinder und Jugendlichen,
- psychosoziale Arbeit mit Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrern und die Entwicklung der Eltern zu Ko-Therapeuten.

Grundlage der verhaltenstherapeutisch orientierten Interventionen ist ein biopsychosoziales Lern-Wirkungsgefüge. Das Programm entspricht der S3-Leitlinie zur Diagnostik und Behandlung der Rechenstörung. Es ist einzusetzen in der pädagogischen und psychologischen Lerntherapie, Kinder- und Jugendpsychotherapie, Schulpsychologie, von Beratungslehrerinnen und im Förderunterricht

Alle Materialien (Durchführungsanleitungen, Prä- und Posttestungen, Arbeitsblätter) sind im E-Book inside enthalten.

About the author










M.Sc. Psy. Hartmut E. Bernart, Inhaber und Leiter des LTE-Stuttgart (LTE = Lerntherapeutische Einrichtung; https://www.lte-lerntherapie.de; Facheinrichtung für psychologisch-integrative Lerntherapie), Integrativer Lerntherapeut FiL

Summary

Von gravierenden Rechenschwierigkeiten und Rechenstörungen sind mindestens 15 % der Kinder und Jugendlichen betroffen. Oftmals gehen diese Lernschwierigkeiten mit psychischer Belastung und psychosozialen Problemen einher.

Das wissenschaftlich fundierte multimodale Therapieprogramm ist ein strukturierter Leitfaden für die
- Diagnose von Rechenschwierigkeiten und Rechenstörungen,
- störungsspezifische funktionelle Übungsbehandlung der mathematischen Basiskompetenzen und Rechenfertigkeiten,
- psychologische Arbeit an den emotional-motivationalen Lernvoraussetzungen der Kinder und Jugendlichen,
- psychosoziale Arbeit mit Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrern und die Entwicklung der Eltern zu Ko-Therapeuten.

Grundlage der verhaltenstherapeutisch orientierten Interventionen ist ein biopsychosoziales Lern-Wirkungsgefüge. Das Programm entspricht der S3-Leitlinie zur Diagnostik und Behandlung der Rechenstörung. Es ist einzusetzen in der pädagogischen und psychologischen Lerntherapie, Kinder- und Jugendpsychotherapie, Schulpsychologie, von Beratungslehrerinnen und im Förderunterricht

Alle Materialien (Durchführungsanleitungen, Prä- und Posttestungen, Arbeitsblätter) sind im E-Book inside enthalten.

Foreword

Das multimodale Therapieprogramm gegen Rechenschwierigkeiten und Rechenstörungen

Product details

Authors Hartmu Bernart, Hartmut Bernart, Jacob Weinig, Jakob Weinig
Publisher Beltz Psychologie
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 11.03.2020
 
EAN 9783621286985
ISBN 978-3-621-28698-5
No. of pages 334
Dimensions 173 mm x 245 mm x 19 mm
Weight 752 g
Illustrations 10 schw.-w. Zeichn., 10 schw.-w. Tab.
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Lernstörung, Klinische Psychologie, Mathematik, Nachhilfe, Psychische Störungen, Elternberatung, Rechnen, Teilleistungsstörung, Dyskalkulie, für spezielle Lernschwächen, erziehungsberatung, 3 = Fachbuch, Beltz, Lerntherapie, Schulberatung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.