Fr. 30.50

Die 100 häufigsten Fragen zum Schulrecht - Was Lehrkräfte wissen sollten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wer haftet, wenn ich in der Schule eingesammeltes Geld verliere? Bin ich verpflichtet, für die Praktikumsbetreuung meinen Pkw zu nutzen? Welche Arbeitsmaterialien muss mir der Dienstherr stellen? Kann ich von Schülern fordern, in Klassenarbeiten eindeutig zu schreiben?Nicht die spektakulären Fragen des Schulrechts bereiten in der Praxis häufig Probleme. Vielmehr sind es die kleinen Tücken des Alltags, die bei Lehrkräften für große rechtliche Unsicherheit sorgen. Diese Fragen werden jedoch in der Ausbildung häufig vernachlässigt. Hier nun werden sie beantwortet, und zwar (fast) alle. Zum Beispiel: Bin ich als Lehrkraft auf einer Klassenfahrt ständig im Dienst? Bis wann bin ich verpflichtet, Entschuldigungen und Atteste anzunehmen? Darf ich Schüler über das Pausenklingeln hinaus im Raum halten? Woher bekomme ich einen Übersetzer, wenn die Eltern kein Deutsch sprechen?Günther Hoegg beantwortet kurz und knapp die drängendsten Fragen zum Schulrecht - eine kurzweilige, aber sehr informative Lektüre.

About the author

Dr. Günther Hoegg ist seit über 30 Jahren Lehrer und promovierter Jurist mit dem Schwerpunkt Schulrecht. In zahlreichen Seminaren vermittelt er Lehrern und Schulleitern erfolgreich die Grundlagen ihres Berufsrechts.

Summary

Wer haftet, wenn ich in der Schule eingesammeltes Geld verliere? Bin ich verpflichtet, für die Praktikumsbetreuung meinen Pkw zu nutzen? Welche Arbeitsmaterialien muss mir der Dienstherr stellen? Kann ich von Schülern fordern, in Klassenarbeiten eindeutig zu schreiben?
Nicht die spektakulären Fragen des Schulrechts bereiten in der Praxis häufig Probleme. Vielmehr sind es die kleinen Tücken des Alltags, die bei Lehrkräften für große rechtliche Unsicherheit sorgen. Diese Fragen werden jedoch in der Ausbildung häufig vernachlässigt. Hier nun werden sie beantwortet, und zwar (fast) alle. Zum Beispiel: Bin ich als Lehrkraft auf einer Klassenfahrt ständig im Dienst? Bis wann bin ich verpflichtet, Entschuldigungen und Atteste anzunehmen? Darf ich Schüler über das Pausenklingeln hinaus im Raum halten? Woher bekomme ich einen Übersetzer, wenn die Eltern kein Deutsch sprechen?
Günther Hoegg beantwortet kurz und knapp die drängendsten Fragen zum Schulrecht – eine kurzweilige, aber sehr informative Lektüre.

Additional text

»Aufgrund seiner kompakten Darstellungsform und der Verdichtung auf Alltagsrelevanz kann es jedem Pädagogen jeglicher Schuleinrichtung nur wärmstens empfohlen werden, um Klarheit in einem äußerst komplexen Themenfeld zu erlangen. Die Lektüre ist kurzweilig, aber sehr informativ.« Henrik Mohn, Glaube + Erziehung, 2019

Report

"Aufgrund seiner kompakten Darstellungsform und der Verdichtung auf Alltagsrelevanz kann es jedem Pädagogen jeglicher Schuleinrichtung nur wärmstens empfohlen werden, um Klarheit in einem äußerst komplexen Themenfeld zu erlangen. Die Lektüre ist kurzweilig, aber sehr informativ." Henrik Mohn, Glaube + Erziehung, 2019

Product details

Authors Günther Hoegg
Publisher Beltz
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.06.2019
 
EAN 9783407630780
ISBN 978-3-407-63078-0
No. of pages 208
Dimensions 136 mm x 208 mm x 13 mm
Weight 276 g
Illustrations 8 schw.-w. Zeichn.
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Schule, Urheberrecht, öffentliches Recht, Deutschland, Dienstrecht, Recht: Lehrbücher, Skripten, Prüfungsbücher, Datenschutz, Bildungsstrategien und -politik, Verwaltungsrecht und Verwaltungspraxis, Schul- und Hochschulrecht, 3 = Fachbuch, Beltz, Disziplinarverfahren

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.