Fr. 34.50

Erfolgreiches Miteinander an inklusiven Schulen - Tipps und Strategien für gemeinsames Lernen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Gemeinsam zu lernen, sich gegenseitig zu unterstützen und die Individualität der Mitschüler_innen zu akzeptieren, sind grundlegende Merkmale inklusiver Bildungsangebote. Von ihnen hängt in einem großen Maß die erfolgreiche Teilhabe aller ab. In diesem Sinne richtet das vorliegende Praxisbuch den Fokus auf die soziale Dimension des Lernens und verbindet theoretische Überlegungen zum sozialen Miteinander mit der Darstellung vielfältiger und in der Praxis erprobter Methoden im inklusiven Unterricht.Das Buch ist für Lehrer_innen geeignet, die das Potenzial des sozialen Lernens nutzen und gewinnbringende soziale Lernsituationen, insbesondere mit Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen und Behinderung aller Alterstufen, gestalten wollen. Mit Bezug zu aktuellen wissenschaftlichen Befunden werden zusätzlich Strategien sowie relevante Interventionsebenen skizziert, um die Leser_innen zu befähigen, flexibel eigene Angebote zur Förderung des sozialen Miteinanders für ihren Unterricht entwickeln zu können..

About the author

Christian Walter-Klose arbeitete von 2000 bis 2010 als Diplom-Psychologe in verschiedenen Einrichtungen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderung. Mit Beginn des Jahres 2010 unterrichtete er angehende Lehrkräfte für Sonderpädagogik an den Universitäten Würzburg und Leipzig. Seit Oktober 2018 lehrt und forscht er an der Hochschule für Gesundheit in Bochum. Dort hat er die Professur »Behinderung und Inklusion« inne.

Summary

Gemeinsam zu lernen, sich gegenseitig zu unterstützen und die Individualität der Mitschüler_innen zu akzeptieren, sind grundlegende Merkmale inklusiver Bildungsangebote. Von ihnen hängt in einem großen Maß die erfolgreiche Teilhabe aller ab. In diesem Sinne richtet das vorliegende Praxisbuch den Fokus auf die soziale Dimension des Lernens und verbindet theoretische Überlegungen zum sozialen Miteinander mit der Darstellung vielfältiger und in der Praxis erprobter Methoden im inklusiven Unterricht.
Das Buch ist für Lehrer_innen geeignet, die das Potenzial des sozialen Lernens nutzen und gewinnbringende soziale Lernsituationen, insbesondere mit Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen und Behinderung aller Alterstufen, gestalten wollen. Mit Bezug zu aktuellen wissenschaftlichen Befunden werden zusätzlich Strategien sowie relevante Interventionsebenen skizziert, um die Leser_innen zu befähigen, flexibel eigene Angebote zur Förderung des sozialen Miteinanders für ihren Unterricht entwickeln zu können.

.

Foreword

50 Methoden, mit denen Inklusion gelebt werden kann

Product details

Authors Christian Walter-Klose
Publisher Beltz
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.02.2021
 
EAN 9783407630605
ISBN 978-3-407-63060-5
No. of pages 184
Dimensions 168 mm x 11 mm x 242 mm
Weight 353 g
Illustrations 40 schw.-w. Abb., 15 schw.-w. Zeichn., 30 schw.-w. Tab.
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Schule, Unterricht, Förderung, Sozialpädagogik, Behinderung, fördern, Methoden, Schulen und Vorschulen, Bildungssysteme und -strukturen, Bildungsstrategien und -politik, Soziales Lernen, Diversität, Unterrichtsplanung, Teilhabe, optimieren, Inklusion, Inklusiv, Schulentwicklung, Heterogenität, 3 = Fachbuch, Beltz, angebote, beeinträchtigung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.