Fr. 31.60

Koloniales Erbe in Museen - Kritische Weißseinsforschung in der praktischen Museumsarbeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Mit dem Koalitionsvertrag von 2018 wurde das koloniale Erbe als Teil der deutschen Geschichte anerkannt. In einem Europa, in dem Nachfahren einstiger Kolonialmächte zusammen mit Menschen aus ehemals kolonisierten Ländern leben, gibt es sehr verschiedene Blicke in die Vergangenheit - geeint jedoch im Wunsch nach gesellschaftlichen Grundwerten in der Gegenwart. Daraus ergeben sich zentrale Fragen für die postkoloniale Museologie: Wie geht man mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten um? Welche Erinnerungspolitik soll vertreten und wie kann struktureller Rassismus abgebaut werden?
Anna Greve führt zur Beantwortung dieser Fragen erstmals die Kritische Weißseinsforschung mit ihren Begriffen und Methoden in die praktische Museumsarbeit ein.

About the author

Anna Greve (Prof. Dr. phil.), geb. 1973, ist Kunsthistorikerin und Direktorin des Focke-Museums, Bremer Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte.

Summary

Mit dem Koalitionsvertrag von 2018 wurde das koloniale Erbe als Teil der deutschen Geschichte anerkannt. In einem Europa, in dem Nachfahren einstiger Kolonialmächte zusammen mit Menschen aus ehemals kolonisierten Ländern leben, gibt es sehr verschiedene Blicke in die Vergangenheit – geeint jedoch im Wunsch nach gesellschaftlichen Grundwerten in der Gegenwart. Daraus ergeben sich zentrale Fragen für die postkoloniale Museologie: Wie geht man mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten um? Welche Erinnerungspolitik soll vertreten und wie kann struktureller Rassismus abgebaut werden?Anna Greve führt zur Beantwortung dieser Fragen erstmals die Kritische Weißseinsforschung mit ihren Begriffen und Methoden in die praktische Museumsarbeit ein.

Additional text

»Greves Aufsatzsammlung bietet nützliche Ratschläge und kritische Denkanstöße für eine rassismuskritische und multiperspektivische Museumsarbeit und demonstriert anhand der Praxis, dass für diese unabhängig von Größe oder Ausrichtung eines Museums Notwendigkeit besteht und genug Chancen zur Umsetzung existieren.«

Report

»Ambitionierte Ratschläge und Denkanstöße für eine multiperspektivische, postkoloniale Museumsarbeit.«

Jörn Brinkhus, Bremisches Jahrbuch, 99 (2020) 20201203

Product details

Authors Anna Greve
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2022
 
EAN 9783837649314
ISBN 978-3-8376-4931-4
No. of pages 266
Dimensions 152 mm x 224 mm x 18 mm
Weight 420 g
Illustrations 23 SW-Abb., 4 Farbabb.
Series Edition Museum
Edition Museum
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)

Pädagogik, Kulturpolitik, Museum, Partizipation, Zeitgeschichte, Postkolonialismus, Deutschland, Sozial- und Kulturgeschichte, Rassismus, Organisationen, Museumswissenschaft, contemporary history, Sozialwissenschaften, Soziologie, Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900, Education, Memory Culture, Erinnerungskultur, Participation, Sammlung, Cultural Policy, Political Ideologies, Postcolonialism, Politics of Remembrance, Germany, Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus, Social & cultural history, Erinnerungspolitik, Museology, Museumswissenschaft, world history, The arts, Politics & government, Racism, Collection, auseinandersetzen, Philosophy & theory of education, Koloniales Erbe, Demonstrations & protest movements, Praktische Museumsarbeit, Critical Whiteness Studies, Colonial Heritage, Culture and institutions, The political process, Social processes, International migration and colonization, Groups of people, Political science (Politics and government), History, geography, and auxiliary disciplines, Germany and neighboring central European countries, Museum science, Education, research, related topics of history, History of Europe, Kritische Weißseinsforschung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.