Share
Tal Bruttmann, Tal (Dr.) Bruttmann, Stefan Hördler, Stefan Hördler, Stefan (Dr.) Hördler, Kreutzm...
Die fotografische Inszenierung des Verbrechens - Ein Album aus Auschwitz
German · Hardback
Description
Das Grauen des Holocaust - eine bahnbrechende Analyse des Lili-Jacob-Albums
Neben Zeitzeugen-Berichten Überlebender, Akten und Dokumenten sind es die Schwarz-Weiß-Fotografien des Auschwitz-Albums, die sich in unser ikonographisches Gedächtnis eingebrannt haben. Die SS-Fotografen Bernhard Walter und Ernst Hofmann haben die Abläufe im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau Ankunft an der Rampe, Weiterleitung der Deportierten, Massenraub ihrer letzten Habe dokumentiert.
Zum 75. Jahrestag der Befreiung Auschwitz-Birkenau legen die drei Historiker Tal Bruttmann, Stefan Hördler und Christoph Kreutzmüller mit ihrem Bildband erstmals eine umfangreiche Analyse dieser Fotografien vor.
- Vollständige Ausgabe: alle Bilder des Lili-Jacob-Albums zum ersten Mal in ihrer ursprünglichen Abfolge
- neue Details zu den Hintergründen und Verbrechen der Täter und zu den Abläufen der Deportation und des Massenmords
- umfassende Beschreibung der Fotografien und eine Dokumentation ihrer Entstehung
Die als Auschwitz-Album bezeichneten Fotografien wurden 1945 von Lili Jacob am Ende ihrer Haft im Konzentrationslager Dora-Mittelbau als Zufallsfund entdeckt. 1980 wurden sie dem Archiv der Jerusalemer Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem übergeben. Sie waren nie als Propaganda-Fotos gedacht, sondern dokumentierten die Abläufe während der Vernichtungsaktion in Auschwitz.
Die drei Autoren setzten in langjährigen Forschungen und arbeitsintensiver Puzzlearbeit die ursprüngliche Reihenfolge der Fotografien zusammen. In ihren Bildanalysen erlangten sie neue bahnbrechende Erkenntnisse über Personen und Vorgänge, die sie nun in ihrem Sachbuch ausführlich darlegen. Zudem klären sie lückenlos die Überlieferungsgeschichte und erläutern, was auf den Bildern en detail zu sehen ist..
Das Buch in den Medien:
Dokumentation "Ein Tag in Auschwitz"
List of contents
7 Vorwort Serge Klarsfeld10 Einleitung: Die fotografische Inszenierung des Verbrechens19 I. ZUR ENTSTEHUNG UND GESCHICHTE DES LILI JACOB-ALBUMS20 Der Kontext: Die "Umsiedlung der Juden aus Ungarn" 20 Das Konzentrationslager Auschwitz27 "Aktion Reinhard" 1942/4330 Voraussetzungen für das "Ungarn-Programm" 194433 Transfer von Mordexperten nach Auschwitz37 Deportationen aus Ungarn43 Ankunft in Auschwitz46 Ende und doch kein Ende54 Die Bewahrerin, die Fotografen und das Album 54 Die Bewahrerin: Lili Jacob59 Die Fotografen: Bernhard Walter, Ernst Hofmann und der Erkennungsdienst in Auschwitz65 Die Anlage des Albums73 II. DAS LILI JACOB-ALBUM133 III. ZUR ANALYSE DER FOTOS DES LILI JACOB-ALBUMS134 Dekonstruktionen: Die Topoi des Albums 134 Der Aufbau des Albums 142 Sicht- und Unsichtbares 153 Bauten, Täter und Tatabläufe180 Rekonstruktionen: Die Serien des Albums 180 Im Zwielicht183 Beim Ausstieg auf der Rampe 189 Eine erste Selektion (Ein Deportationszug aus Ungvár)199 Eine zweite Selektion (Ein Deportationszug aus Beregszász)210 Eine dritte Selektion (Ein Deportationszug aus Técsö) 229 Im Abseits 234 Im Wäldchen241 Lagerarbeiten I ("Kanada I")250 Lagerarbeiten II ("Kanada II")255 Frauen bei der Einkleidung und Ausrüstung261 Im Lager (B IIc) 267 Am Ende274 Resümee: Ein Album aus Auschwitz277 Anhang278 Die Fotos und Kapitel des Lili Jacob-Albums: Eine Konkordanz282 Abkürzungen284 Quellen- und Literaturverzeichnis301 Personenregister
About the author
Tal Bruttmann ist einer der führenden Forscher der antijüdischen Maßnahmen während der deutschen Besatzung Frankreichs. Von 2001 bis 2011 hat er das Forschungsprojekt der Stadt Grenoble über die „Arisierungen“ in der Stadt und der Umgebung geleitet und danach eine Ausstellung über die Arisierungspolitiken im Memorial de la Shoa kuratiert. Zu seinen zahlreichen Publikationen gehören u. a. Au bureau des Affaires juives, Paris 2006 (La Découverte), “Aryanisation” économique et spoliations en Isère, 1940-1944, Grenoble 2010 (PUG), La Logique des bourreaux, Vanves 2003 (Hachette Littératures) und Auschwitz, Paris 2015 (La Découverte). Zusammen mit Claire Zalc ist er Herausgeber des Bandes "Microhistories of the Holocaust", New York & Oxford 2016 (Berghahn Books).
Christoph Kreutzmüller ist Historiker und Co-Leiter des Projekts Last Seen Bilder der NS Deportationen am Selma-Stern-Zentrum für jüdische Studien Berlin- Brandenburg. Von 2015 bis 2019 hat er als Kurator das Segment „Katastrophe“ für die neue Dauerausstellung des Jüdischen Museums Berlin vorbereitet. Seit 2017 ist er Vorstandsvorsitzender des Vereins Aktives Museum Faschismus und Widerstand in Berlin. Zu seinen zahlreichen, teils preisgekrönten Publikationen gehören unter anderem „Ausverkauf. Die Vernichtung der jüdischen Gewerbetätigkeit in Berlin 1930-1945“ (Metropol: Berlin 2013) sowie (mit Julia Werner) „Fixiert. Fotografische Quellen zur Verfolgung und Ermordung der Juden in Europa. Eine pädagogische Handreichung“ (Bundeszentrale für politische Bildung und Hentrich Verlag: Bonn und Berlin 2016).
Summary
Das Grauen des Holocaust - eine bahnbrechende Analyse des Lili-Jacob-Albums Neben Zeitzeugen-Berichten Überlebender, Akten und Dokumenten sind es die Schwarz-Weiß-Fotografien des Auschwitz-Albums, die sich in unser ikonographisches Gedächtnis eingebrannt haben. Die SS-Fotografen Bernhard Walter und Ernst Hofmann haben die Abläufe im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau Ankunft an der Rampe, Weiterleitung der Deportierten, Massenraub ihrer letzten Habe dokumentiert.Zum 75. Jahrestag der Befreiung Auschwitz-Birkenau legen die drei Historiker Tal Bruttmann, Stefan Hördler und Christoph Kreutzmüller mit ihrem Bildband erstmals eine umfangreiche Analyse dieser Fotografien vor.Vollständige Ausgabe: alle Bilder des Lili-Jacob-Albums zum ersten Mal in ihrer ursprünglichen Abfolge neue Details zu den Hintergründen und Verbrechen der Täter und zu den Abläufen der Deportation und des Massenmordsumfassende Beschreibung der Fotografien und eine Dokumentation ihrer EntstehungWas zeigen die Fotografien aus dem Zentrum der Vernichtung?Die als Auschwitz-Album bezeichneten Fotografien wurden 1945 von Lili Jacob am Ende ihrer Haft im Konzentrationslager Dora-Mittelbau als Zufallsfund entdeckt. 1980 wurden sie dem Archiv der Jerusalemer Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem übergeben. Sie waren nie als Propaganda-Fotos gedacht, sondern dokumentierten die Abläufe während der Vernichtungsaktion in Auschwitz. Die drei Autoren setzten in langjährigen Forschungen und arbeitsintensiver Puzzlearbeit die ursprüngliche Reihenfolge der Fotografien zusammen. In ihren Bildanalysen erlangten sie neue bahnbrechende Erkenntnisse über Personen und Vorgänge, die sie nun in ihrem Sachbuch ausführlich darlegen. Zudem klären sie lückenlos die Überlieferungsgeschichte und erläutern, was auf den Bildern en detail zu sehen ist..
Das Buch in den Medien:
Dokumentation "Ein Tag in Auschwitz"
Report
»Sie reproduzieren die Bilder aus Auschwitz nicht nur, sondern liefern unersetzbare Informationen sowohl zum Hintergrund ihrer Entstehung als auch des jeweiligen Schauplatzes.« literaturkritik.de »Es ist ein bewegendes Buch (...). Ich finde man sollte es Zuhause haben. Man sollte sich (...) klarmachen, was da passiert ist. Denn anhand dieser Bilder wird es wirklich erfahrbar.« Markus Lanz »Es ist erstaunlich, dass auch schon so lange bekannten Aufnahmen noch so viele Detailinformationen abgewonnen werden können.« welt.de, Sven Felix Kellerhoff »Dieses Buch ist eine Offenbarung - eine gelungene Mischung aus akribischer fotografischer Detektivarbeit und fundiertem historischen Wissen. Wer nicht nur die Aufnahmen, sondern auch das Funktionieren der Todesmaschinerie in Birkenau begreifen will, muss dieses Werk beachten.« Peter Hayes, Northwestern University, USA »Das Buch regt dazu an, sich längst bekannte Bilder neu anzusehen. Es liefert sorgfältig recherchierte Hintergründe und Kontexte. Die Autoren reflektieren nicht nur Sehgewohnheiten und "Konjunkturen" der Rezeption, sondern auch die Geschichte der öffentlichen Auseinandersetzung (oder Nichtwahrnehmung) der Bilder. Und schließlich fragen sie danach, wie beim Umgang mit den Fotos die Würde der Opfer, die darauf zur Schau gestellt werden, gewahrt werden kann.« Susanne Heim, Institut für Zeitgeschichte München - Berlin »Dieses sorgfältig recherchierte Buch bringt mehr Licht in das dunkle Schicksal, das die Juden aus Ungarn nach ihrer Ankunft in Auschwitz-Birkenau erwartete - darunter auch mein Vater Eugene Black (JEN_ SCHWARCZ), meine Großeltern und zwei Tanten. Es ist grundlegend für das Verständnis des Holocaust, seiner Opfer und der Täter.« Lilian Black, Vorsitzende der Holocaust Survivors' Friendship Association, Leeds, England »The Auschwitz Album is among the most significant visual sources of the Holocaust, and this remarkable new edition uncovers its history and meaning. Based on a forensic reconstruction of the SS album, and its meticulous contextualisation, this brilliant study makes us see the agonising photographs in a new light. It reveals crucial insights into the daily practice of genocide, from the force of SS perpetrators to the despair and defiance of Jewish victims on the way to the gas chambers. A heart-breaking and eye-opening book.« Nikolaus Wachsmann, Birkbeck College, University of London
Product details
Authors | Tal Bruttmann, Tal (Dr.) Bruttmann, Stefan Hördler, Stefan Hördler, Stefan (Dr.) Hördler, Kreutzm, C Kreutzmüller, C Kreutzmüller, Christoph Kreutzmüller, Christoph (Dr.) Kreutzmüller |
Publisher | WBG Academic |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 11.11.2019 |
EAN | 9783534271429 |
ISBN | 978-3-534-27142-9 |
No. of pages | 304 |
Dimensions | 267 mm x 26 mm x 269 mm |
Weight | 1690 g |
Illustrations | 355 SW-Abb., 355 SW-Abb., 355 SW-Abb. |
Subjects |
Humanities, art, music
> History
> Contemporary history (1945 to 1989)
Non-fiction book > History > Contemporary history (1945 to 1989) 1940 bis 1949 n. Chr., Faschismus und Nationalsozialismus, Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Vierziger Jahre, Shoah, Holocaust, Endlösung, Judenverfolgung / Holocaust |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.