Fr. 35.50

realities:united Fazit

English, German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Künstlerisches Programm zur Energiewende. Das Architekturbüro realities:united (Jan Edler, geb. 1970 in Köln, und Tim Edler, geb. 1965 in Köln, leben und arbeiten in Berlin) arbeitet an der Schnittstelle von Kunst und Architektur, Urbanismus und Ökologie. Die Arbeiten der beiden Brüder sind längst Teil renommierter Kunstsammlungen wie der des Museum of Modern Art in New York. In ihren experimentellen Bauvorhaben vereinen realities:united clevere Visionen und technische Einfachheit, die ökologisch wertvoll ist. Mit geplanten Projekten wie Flussbad Berlin, einem natürlichen, aus der Spree abgetrennten Riesenswimmingpool vor der Kulisse des neuen Stadtschlosses, zeigt das Büro ein partizipatives Verständnis von Stadtplanung. Ebenso kann wie in Fazit ein Kühlturm zur Skulptur werden. Das monumentale Bauwerk, Sinnbild für monströse Umweltzerstörung, wird mit der Energiewende seiner Funktion entledigt. realities:united denken bereits über neue Konnotationen der Kolosse nach: Als überdimensionale Kommunikationsapparate stoßen diese ringförmige Rauchzeichen in die Atmosphäre - und das in einer Zeit, in der die Smart Cities digital und unsichtbar in unserem Alltag agieren. Mit subversiven und humorvollen Gesten begleitet das Duo die Energiewende. Die Ideen von realities:united werden im Katalog Fazit mit einem Text von Antje Stahl und einem Vorwort von Thomas Köhler vorgestellt.

About the author

Das Architekturbüro realities:united (Jan Edler, geb. 1970 in Köln, und Tim Edler, geb. 1965 in Köln, leben und arbeiten in Berlin)

Summary

Künstlerisches Programm zur Energiewende. Das Architekturbüro realities:united (Jan Edler, geb. 1970 in Köln, und Tim Edler, geb. 1965 in Köln, leben und arbeiten in Berlin) arbeitet an der Schnittstelle von Kunst und Architektur, Urbanismus und Ökologie. Die Arbeiten der beiden Brüder sind längst Teil renommierter Kunstsammlungen wie der des Museum of Modern Art in New York. In ihren experimentellen Bauvorhaben vereinen realities:united clevere Visionen und technische Einfachheit, die ökologisch wertvoll ist. Mit geplanten Projekten wie Flussbad Berlin, einem natürlichen, aus der Spree abgetrennten Riesenswimmingpool vor der Kulisse des neuen Stadtschlosses, zeigt das Büro ein partizipatives Verständnis von Stadtplanung. Ebenso kann wie in Fazit ein Kühlturm zur Skulptur werden. Das monumentale Bauwerk, Sinnbild für monströse Umweltzerstörung, wird mit der Energiewende seiner Funktion entledigt. realities:united denken bereits über neue Konnotationen der Kolosse nach: Als überdimensionale Kommunikationsapparate stoßen diese ringförmige Rauchzeichen in die Atmosphäre – und das in einer Zeit, in der die Smart Cities digital und unsichtbar in unserem Alltag agieren. Mit subversiven und humorvollen Gesten begleitet das Duo die Energiewende. Die Ideen von realities:united werden im Katalog Fazit mit einem Text von Antje Stahl und einem Vorwort von Thomas Köhler vorgestellt.

Product details

Authors realities:united
Assisted by Berlinische Galerie (Editor), Bitterwolf (Editor), Bitterwolf (Editor), Anne Bitterwolf (Editor), Berlinisch Galerie (Editor), Berlinische Galerie (Editor), Thomas Köhler (Foreword)
Publisher Distanz Verlag
 
Languages English, German
Product format Paperback / Softback
Released 16.05.2019
 
EAN 9783954762804
ISBN 978-3-95476-280-4
No. of pages 104
Dimensions 222 mm x 286 mm x 287 mm
Weight 544 g
Illustrations Farbfotos
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Ökologie, Kunst, Stadtplanung, Architektur, Naturschutz, Politische Kunst, Zeitgenössische Kunst, Ausstellungskatalog, Urban, Energiewende, Urbanismus, Landart, Bauexperimente, Flussbad Berlin, Berlinische Galerie, nachhaltige Kunst, Mediaart

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.