Fr. 34.50

Munkey Diaries - Die privaten Tagebücher - Mit exklusivem Fotomaterial

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Jane Birkin unplugged: Die Ikone der 70er veröffentlicht ihre Tagebücher

Der Skandalsong Je t'aime mit Serge Gainsbourg und Filme wie Blow Up und Der Swimmingpool machten Jane Birkin weltberühmt, die Birkin Bag ist zum zeitlosen Accessoire geworden. Munkey Diaries sind die persönlichen Aufzeichnungen der Stil-Ikone, vom Swinging London bis ins Paris der 60er- und 70er-Jahre. Ungeschönt, ehrlich, das intime Porträt eines Frauenlebens. Liebe und Verlust, Begierde und Einsamkeit, eine weibliche Symbolfigur, die sich selbst nie als solche sehen konnte. Birkin erzählt von den Begegnungen, die ihrem Leben die entscheidenden Wendungen gegeben haben, von der Beziehung zu ihren Töchtern und deren Vätern. "In Birkins Tagebüchern geht es nicht um die Filme, die sie gedreht hat, und auch nicht um die Lieder, die sie gesungen hat. Es geht um sie, das Mädchen, die Frau, die Mutter." (Der Spiegel)

Ausstattung: Mit ausgewählten Fotografien

About the author










Jane Birkin wurde 1946 in London geboren. Als Schauspielerin bekannt wurde sie durch ihre Rolle in Michelangelo Antonionis Film "Blow Up" (1967). 1969 nahm sie mit Serge Gainsbourg das Lied "Je t¿aime ¿ moi non plus" auf, das für einen Skandal sorgte und das Paar international berühmt machte. Es folgte eine einzigartige Karriere in Musik und Film mit 13 veröffentlichten Alben und Rollen unter bedeutenden Regisseuren. Seit einigen Jahren führt Birkin auch selbst Regie. Aus ihren Beziehungen mit John Barry, Serge Gainsbourg und Jaques Doillon hat sie drei Töchter; Charlotte Gainsbourg und Lou Doillon sind ihrerseits bekannte Schauspielerinnen.

Summary

Jane Birkin unplugged: Die Ikone der 70er veröffentlicht ihre Tagebücher

Der Skandalsong Je t’aime mit Serge Gainsbourg und Filme wie Blow Up und Der Swimmingpool machten Jane Birkin weltberühmt, die Birkin Bag ist zum zeitlosen Accessoire geworden. Munkey Diaries sind die persönlichen Aufzeichnungen der Stil-Ikone, vom Swinging London bis ins Paris der 60er- und 70er-Jahre. Ungeschönt, ehrlich, das intime Porträt eines Frauenlebens. Liebe und Verlust, Begierde und Einsamkeit, eine weibliche Symbolfigur, die sich selbst nie als solche sehen konnte. Birkin erzählt von den Begegnungen, die ihrem Leben die entscheidenden Wendungen gegeben haben, von der Beziehung zu ihren Töchtern und deren Vätern. „In Birkins Tagebüchern geht es nicht um die Filme, die sie gedreht hat, und auch nicht um die Lieder, die sie gesungen hat. Es geht um sie, das Mädchen, die Frau, die Mutter.“ (Der Spiegel)

Additional text

»Die 70er-Ikone [...] erzählt von zu früher Heirat, Filmdrehs, ihren drei Töchtern und natürlich von ihrer großen Liebe Serge Gainsbourg.«

Report

»Es wird zwar gefeiert, geraucht und getrunken, schließlich sind es die Sechziger-, die Siebzigerjahre!, aber es wird eben auch - wirklich verzweifelt - geliebt.« DER SPIEGEL

Product details

Authors Jane Birkin
Assisted by Barbara Heber-Schärer (Translation)
Publisher Penguin Verlag München
 
Original title Munkey Diaries
Languages German
Product format Hardback
Released 23.09.2019
 
EAN 9783328601166
ISBN 978-3-32-860116-6
No. of pages 352
Dimensions 141 mm x 325 mm x 33 mm
Weight 600 g
Illustrations Mit ausgewählten Fotografien
Subjects Humanities, art, music > Art > Theatre, ballet
Non-fiction book > History > Biographies, autobiographies

Frankreich, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), einzelne Schauspieler und Darsteller, Musiker, Sänger, Bands und Gruppen, Lifestyle, Hobbys und Freizeit, Romy Schneider, Charlotte Gainsbourg, Brigitte Bardot, Tod auf dem Nil, Je t'aime, Lou Doillon, John Barry, Judy Campbell, Das Böse unter der Sonne, Michelangelo Antonioni

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.