Fr. 38.50

Walter Gropius - Architekt der Moderne 1883-1969

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

"Erschaffen wir gemeinsam den neuen Bau der Zukunft, der alles in einer Gestalt sein wird: Architektur und Plastik und Malerei."
Walter Gropius, Bauhaus-Manifest


Walter Gropius (1883 - 1969) ist als Gründer des Bauhaus, und Architekt der Moderne weltberühmt. Winfried Nerdinger zeichnet versiert und kenntnisreich ein lebendiges, kritisch reflektiertes Porträt dieses wichtigen Wegbereiters und Lehrers, der den Aufbruch in die Moderne entscheidend prägte.

Mit dem Bauhaus, heute ein Synonym für Architektur und Design der klassischen Moderne, gründete Gropius 1919 die einflussreichste Kunstschule des 20. Jahrhunderts. Nach der Emigration in die USA bildete er in Harvard mehrere Generationen von Architekten aus. Durch sein Werk, seine Lehrtätigkeit sowie seine zahlreichen Vorträge und Schriften trug er maßgeblich zur Verbreitung und Durchsetzung der modernen Architektur bei. Gropius, Leben war geprägt von zwei starken Frauenfiguren: nach der gescheiterten Ehe mit Alma Mahler heiratete er Ise Frank, die ihm als engagierte Partnerin im Dienste der "Bauhaus-Idee" zur Seite stand.

About the author

Winfried Nerdinger war Professor für Architekturgeschichte und Direktor des Architekturmuseums der TU München. Von 2012 bis 2018 war er Gründungsdirektor des NS-Dokumentationszentrums in München. Als Verfasser des ersten umfassenden Werkkatalogs von Walter Gropius ist er einer seiner international besten Kenner.

Summary

"Erschaffen wir gemeinsam den neuen Bau der Zukunft, der alles in einer Gestalt sein wird: Architektur und Plastik und Malerei."

Walter Gropius, Bauhaus-Manifest


Walter Gropius (1883 - 1969) ist als Gründer des Bauhaus, und Architekt der Moderne weltberühmt. Winfried Nerdinger zeichnet versiert und kenntnisreich ein lebendiges, kritisch reflektiertes Porträt dieses wichtigen Wegbereiters und Lehrers, der den Aufbruch in die Moderne entscheidend prägte.

Mit dem Bauhaus, heute ein Synonym für Architektur und Design der klassischen Moderne, gründete Gropius 1919 die einflussreichste Kunstschule des 20. Jahrhunderts. Nach der Emigration in die USA bildete er in Harvard mehrere Generationen von Architekten aus. Durch sein Werk, seine Lehrtätigkeit sowie seine zahlreichen Vorträge und Schriften trug er maßgeblich zur Verbreitung und Durchsetzung der modernen Architektur bei. Gropius, Leben war geprägt von zwei starken Frauenfiguren: nach der gescheiterten Ehe mit Alma Mahler heiratete er Ise Frank, die ihm als engagierte Partnerin im Dienste der "Bauhaus-Idee" zur Seite stand.

Additional text

"Die Lektüre (…) des Bauhaus-Namensfinders, -Gründers und Vermarkters lohnt in jedem Fall.“

Münchner Feuilleton, Thomas Betz

"Hervorragend!"

Münchner Merkur

"Seine kritische Prüfung der zu Gropius kolportierten Meinungen wie auch dessen Selbststilisierungen verdichtet (Winfried Nerdinger) zum Bild einer produktiven Persönlichkeit mit ihren Widersprüchen. (…) kenntnisreiche, gut erzählte Biografie.“

Süddeutsche Zeitung, Wolfgang Ruppert

"Darauf hat man lange gewartet (…) die ultimative Biografie des Bauhaus-Gründers.“

Mitteldeutsche Zeitung, Günter Kowa

"Kritisch-distanziert und doch voller Sympathie, (über) das Lebenswerk einer Lichtgestalt.“

Freies Wort, Michael Plote

Report

"Die Lektüre (...) des Bauhaus-Namensfinders, -Gründers und Vermarkters lohnt in jedem Fall."
Münchner Feuilleton, Thomas Betz

"Hervorragend!"
Münchner Merkur

"Seine kritische Prüfung der zu Gropius kolportierten Meinungen wie auch dessen Selbststilisierungen verdichtet (Winfried Nerdinger) zum Bild einer produktiven Persönlichkeit mit ihren Widersprüchen. (...) kenntnisreiche, gut erzählte Biografie."
Süddeutsche Zeitung, Wolfgang Ruppert

"Darauf hat man lange gewartet (...) die ultimative Biografie des Bauhaus-Gründers."
Mitteldeutsche Zeitung, Günter Kowa

"Kritisch-distanziert und doch voller Sympathie, (über) das Lebenswerk einer Lichtgestalt."
Freies Wort, Michael Plote

Product details

Authors Winfried Nerdinger
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.10.2019
 
EAN 9783406741326
ISBN 978-3-406-74132-6
No. of pages 423
Dimensions 219 mm x 306 mm x 32 mm
Weight 678 g
Illustrations mit 58 Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts
Non-fiction book > Art, literature > Plastic arts

Biographien (div.), Geschichte, Architektur : Geschichte, Architektur, Bauhaus, Gropius, Walter, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), 20. Jahrhundert, Malerei, Moderne, Biografie, Plastik, Architekt, Biographie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.