Fr. 30.50

Unternehmens- und Führungskultur! - Entwickeln. Stärken. Erleben

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die gelebte Unternehmenskultur wirkt sich unmittelbar auf die Zufriedenheit der Mitarbeitenden aus. Sie ist geprägt durch Strukturen, Normen, Werte, Rituale und Regeln, die sich im Lauf der Jahre bewusst oder unbewusst entwickelt haben. Wesentlichen Einfluss haben auch Haltung, Führungsverständnis, Persönlichkeit und Kommunikationsverhalten der Führungskräfte. Die Entwicklung einer gemeinsamen, trägerspezifi schen und mitarbeiterorientierten Führungskultur - in Verbindung mit einer offenen, positiven und gelebten Unternehmenskultur - ist unabdingbare Voraussetzung zur Verwirklichung einer guten Personalpolitik. Das Buch diskutiert das Thema zunächst wissenschaftlich sowie praxisbezogen,bevor es das gleichnamige Projekt (2016 bis 2019) der Caritas in der Erzdiözese Freiburg vorstellt.

About the author

Andrea Kobialka, Referentin für Personalpolitik, Projektleitung des Projekts: "Unternehmens- und
Führungskultur! Entwickeln. Stärken. Erleben."

Juana Leis, Referentin für Personalpolitik, Projektleitung des Projekts: "Unternehmens- und Führungskultur! Entwickeln. Stärken. Erleben."

Summary

Die gelebte Unternehmenskultur wirkt sich unmittelbar auf die Zufriedenheit der Mitarbeitenden aus. Sie ist geprägt durch Strukturen, Normen, Werte, Rituale und Regeln, die sich im Lauf der Jahre bewusst oder unbewusst entwickelt haben. Wesentlichen Einfluss haben auch Haltung, Führungsverständnis, Persönlichkeit und Kommunikationsverhalten der Führungskräfte. Die Entwicklung einer gemeinsamen, trägerspezifi schen und mitarbeiterorientierten Führungskultur - in Verbindung mit einer offenen, positiven und gelebten Unternehmenskultur - ist unabdingbare Voraussetzung zur Verwirklichung einer guten Personalpolitik. Das Buch diskutiert das Thema zunächst wissenschaftlich sowie praxisbezogen,
bevor es das gleichnamige Projekt (2016 bis 2019) der Caritas in der Erzdiözese Freiburg vorstellt.

Additional text

"Der vorliegende Band stellt einen Beitrag zum Sozialmanagement dar, der die Praxis einer sich verändernden Organisationskultur in einer Momentaufnahme und aus der Perspektive des konfessionellen Wohlfahrtsverbandes der Caritas auf regionaler Ebene reflektiert. Er liefert primär Praxiswissen und stellt dieses in einen theoretischen Rahmen."

Prof. Dr. Ralf Hoburg, 14.09.2020, in: www.socialnet.de/rezensionen
/26462.php

Report

"Der vorliegende Band stellt einen Beitrag zum Sozialmanagement dar, der die Praxis einer sich verändernden Organisationskultur in einer Momentaufnahme und aus der Perspektive des konfessionellen Wohlfahrtsverbandes der Caritas auf regionaler Ebene reflektiert. Er liefert primär Praxiswissen und stellt dieses in einen theoretischen Rahmen." Prof. Dr. Ralf Hoburg, 14.09.2020, in: www.socialnet.de/rezensionen /26462.php

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.