Fr. 45.50

Motorik und Wahrnehmung im Kindesalter - Eine neuropädagogische Einführung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Das Buch schlägt in gut lesbarer Form einen Bogen von den Grundlagen der Neurowissenschaften zu den Aufgaben und Vermittlungsprinzipien der Pädagogik im Elementarbereich. Ausgehend von der Beschreibung der neuronalen Strukturen des Zentralnervensystems wird erklärt, wie der Mensch Sinnesreize verarbeitet und das Lernen der Bewegungssteuerung ermöglicht wird. Das Buch führt zunächst in die Grundlagen neuronaler Aktivität, Sensorik und Motorik ein. Es folgen Kapitel zur Wahrnehmung und zum Lernen mit den Kernbereichen Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Emotion. Dabei werden Bezüge zwischen den neurologischen Grundlagen des Lernens und seiner pädagogischen Organisation hergestellt. Der Schwerpunkt der Betrachtung liegt auf dem Altersbereich vom Kleinkind bis zur Einschulung, wobei auch eine Brücke zur schulischen Bildung durch die Einbeziehung der Vorläuferfähigkeiten von Lesen, Schreiben und Rechnen geschlagen wird.

About the author

Dr. med. Henning Rosenkötter ist Kinder- und Jugendarzt, Neuropädiater und Familientherapeut. Er war Ärztlicher Direktor des Sozialpädiatrischen Zentrums im Klinikum Ludwigsburg, hatte Lehraufträge für den Studiengang Frühkindliche und Elementarbildung an der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg und der Evangelischen Hochschule in Freiburg.

Summary

Das Buch schlägt in gut lesbarer Form einen Bogen von den Grundlagen der Neurowissenschaften zu den Aufgaben und Vermittlungsprinzipien der Pädagogik im Elementarbereich. Ausgehend von der Beschreibung der neuronalen Strukturen des Zentralnervensystems wird erklärt, wie der Mensch Sinnesreize verarbeitet und das Lernen der Bewegungssteuerung ermöglicht wird. Das Buch führt zunächst in die Grundlagen neuronaler Aktivität, Sensorik und Motorik ein. Es folgen Kapitel zur Wahrnehmung und zum Lernen mit den Kernbereichen Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Emotion. Dabei werden Bezüge zwischen den neurologischen Grundlagen des Lernens und seiner pädagogischen Organisation hergestellt. Der Schwerpunkt der Betrachtung liegt auf dem Altersbereich vom Kleinkind bis zur Einschulung, wobei auch eine Brücke zur schulischen Bildung durch die Einbeziehung der Vorläuferfähigkeiten von Lesen, Schreiben und Rechnen geschlagen wird.

Product details

Authors Henning Rosenkötter
Assisted by Dorothe Gutknecht (Editor), Dorothee Gutknecht (Editor), Manfred Holodynski (Editor), Hermann Schöler (Editor), Dorothee Gutknecht (Editor of the series), Manfred Holodynski (Editor of the series), Hermann Schöler (Editor of the series)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.04.2021
 
EAN 9783170362369
ISBN 978-3-17-036236-9
No. of pages 228
Dimensions 159 mm x 12 mm x 237 mm
Weight 349 g
Illustrations 80 Abb.
Series Entwicklung und Bildung in der Frühen Kindheit
Subjects Humanities, art, music > Education > Kindergarten and pre-school education

Pädagogik, Gehirn, Psychologie, Intelligenz, Gedächtnis, Kognition, Entwicklung, Medizin, Gesundheit, Emotionen, Aufmerksamkeit, Neurowissenschaften, Störung, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Grobmotorik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.