Fr. 14.50

"So träume und verschwinde ich" - Liebesgedichte von Edip Cansever, Cemal Süreya und Turgut Uyar. Zweisprachige Ausgabe. Geschenkausgabe

German, Turkish · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Türkische Liebesgedichte erstmals auf Deutsch. Exklusiv im Geschenkformat.

Sie sind der Pulsschlag der Freiheit in der Türkei: Seit den 50er und 60er Jahren prägen Turgut Uyar (1927-1985), Edip Cansever (1928-1986) und Cemal Süreya (1931-1986) die türkische Poesie. Ihre Lyrik ist nicht explizit politisch, dafür aber subversiv, sie experimentieren mit der Sprache, verfremden und collagieren. Ihre Themen sind Liebe, Alkohol, Melancholie und eine als befreiend empfundene Sexualität. "Wir sind ein Vers von Turgut Uyar" schrieben die Gezi-Park-Aktivisten an die Mauern Istanbuls, und noch heute werden sie in die Straßen gesprayt und über soziale Medien verbreitet.
Die Geschenkausgabe mit der abgerundeten Ecke: anspruchsvolle Haptik, hochwertiges Papier, mit Lesebändchen, kleines Format.

Ausstattung: mit Lesebändchen

About the author

Angelika Overath wurde 1957 in Karlsruhe geboren. Sie arbeitet als Reporterin, Literaturkritikerin und Dozentin und hat die Romane „Nahe Tage“, „Flughafenfische“, "Sie dreht sich um" und "Ein Winter in Istanbul" geschrieben. "Flughafenfische" wurde u.a. für den Deutschen und Schweizer Buchpreis nominiert. Für ihre literarischen Reportagen wurde sie mit dem Egon-Erwin-Kisch-Preis ausgezeichnet. Sie lebt in Sent, Graubünden.

Summary

Türkische Liebesgedichte erstmals auf Deutsch. Exklusiv im Geschenkformat.

Sie sind der Pulsschlag der Freiheit in der Türkei: Seit den 50er und 60er Jahren prägen Turgut Uyar (1927-1985), Edip Cansever (1928-1986) und Cemal Süreya (1931-1986) die türkische Poesie. Ihre Lyrik ist nicht explizit politisch, dafür aber subversiv, sie experimentieren mit der Sprache, verfremden und collagieren. Ihre Themen sind Liebe, Alkohol, Melancholie und eine als befreiend empfundene Sexualität. "Wir sind ein Vers von Turgut Uyar" schrieben die Gezi-Park-Aktivisten an die Mauern Istanbuls, und noch heute werden sie in die Straßen gesprayt und über soziale Medien verbreitet.

Die Geschenkausgabe mit der abgerundeten Ecke: anspruchsvolle Haptik, hochwertiges Papier, mit Lesebändchen, kleines Format.

Ausstattung: mit Lesebändchen

Product details

Authors Edi Cansever, Edip Cansever, Cema Süreya, Cemal Süreya, Turgut Uyar
Assisted by Ayse Nursel Gülenaz (Editor), Ayşe Nursel Gülenaz (Editor), Nursel Gülenaz (Editor), Nursel Gülenaz (Editor), Nursel Gülenaz (Editor), Angelik Overath (Editor), Angelika Overath (Editor), Ayse Nursel Gülenaz (Translation), Ayşe Nursel Gülenaz (Translation), Angelika Overath (Translation)
Publisher BTB
 
Languages German, Turkish
Product format Hardback
Released 10.08.2020
 
EAN 9783442717576
ISBN 978-3-442-71757-6
No. of pages 128
Dimensions 145 mm x 9 mm x 153 mm
Series btb
Subjects Fiction > Poetry, drama > Poetry

Freiheit, Lyrik, Istanbul, Türkei, Türkei : Belletristik (Gedichte), 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Lyrik: Anthologien, Orhan Pamuk, Senter Tagebuch, Gezi-Par, Edip Cansever, Cemal Süreya

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.