Fr. 52.50

Die Rolle von Persönlichkeitsfaktoren auf die Selbsteinschätzung digitaler Kompetenz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal (Weiterbildung Arbeits- und Organisationspsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Erfindung des PCs in den 70er Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts, seinem Siegeszug in die Büros als Textverarbeitungssystem in den 80er Jahren und der Verbreitung des Internets im darauffolgenden Jahrzehnt hat ein neues Zeitalter für das Arbeitsleben begonnen. Die Digitalisierung hat unser Leben von Grund auf verändert und erfordert neue Kompetenzen zur Bewältigung der Herausforderungen in der neuen, digitalen Umgebung. Doch wie kompetent fühlen sich Anwender bei der Bedienung des Internets und welchen Einfluss hat die Persönlichkeit auf diese Einschätzung?Es ist anzunehmen, dass das Konstrukt der "Digitalen Kompetenz" über die Begrifflichkeit der Computerkompetenz beziehungsweise der Internet(nutzungs)kompetenz hinausgeht. Damit stellt sich die Frage: Was ist unter dem Konstrukt der "Digitalen Kompetenz" zu verstehen? Und darüber hinaus: Wie kann man dieses Konstrukt beschreiben und erfassen?Die Europäische Union hat bereits 2006 in einem Dossier die "Computerkompetenz" als Schlüsselkompetenz aufgeführt. Für Unternehmen eröffnet die Digitalisierung Innovationspotentiale und demzufolge Wettbewerbsvorteile, wenn diese Potentiale ausgeschöpft werden können. So gelangt die digitale Kompetenz der Mitarbeiter und Führungskräfte auch in den Fokus der Unternehmen. Neun von zehn Führungskräften halten die digitale Kompetenz der Mitarbeiter als erfolgsentscheidend für die zukünftige Unternehmensentwicklung und ein Großteil der Unternehmen erkennt genau darin einen enormen Handlungsbedarf.

Product details

Authors Petra Bessel-Zaubzer
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2018
 
EAN 9783668891654
ISBN 978-3-668-89165-4
No. of pages 128
Dimensions 148 mm x 210 mm x 8 mm
Weight 197 g
Illustrations 8 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe
Geisteswissenschaft
Akademische Schriftenreihe Bd. V451706
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Basic principles
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.